30. Juli 2019 Großes Interesse an Roboter-Lernstation Nachbericht zur Veranstaltung bei fruitcore robotics Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zur Veranstaltung am 25. Juli 2019 im Showroom von fruitcore robotics, bei der der Industrieroboter HORST und die fruitcore Lernstation im Mittelpunkt standen. Geboten wurde ein programmreicher Nachmittag rund um das Lernangebot für Bildungseinrichtungen und Unternehmen. „Die Roboter-Lernstation, die wir zusammen mit dem Bildungsprofi Christiani aus Konstanz entwickelt haben, ist genau auf die Bedürfnisse der Aus- und Weiterbildung zugeschnitten“, erklärt Heiko Häsler zu Beginn der Veranstaltung. Der COO der fruitcore GmbH referierte u.a. über die industriellen Einsatzmöglichkeiten des Roboters und die Vorteile der Lernstation in der Ausbildung und Lehre. Im Anschluss stellte Engin Kiran vom Bildungsprofi Christiani das Produktportfolio des Unternehmens vor. ZGK-Schüler setzten erste Projekte an der Lernstation um Welche Möglichkeiten die Roboter-Lernstation in der Praxis bietet, schilderten eindrucksvoll Julius Saenger und Leandro Risoli, beide Schüler der Zeppelin-Gewerbeschule Konstanz (ZGK). An der ZGK lernen die Schüler der Informatik-AG an der Roboter-Lernstation, was Industrie 4.0 in der Praxis bedeutet. Julius Saenger und Leandro Risoli präsentierten Videos ihrer während des Schuljahrs umgesetzten Projekte. Während Leandro Risoli HORST für das Mühlespiel programmierte, übernimmt in Julius Saengers Projekt der Roboter die Führung einer Kamera. Das Kundenevent bot den Gästen auch die Gelegenheit, den Industrieroboter HORST kennenzulernen und in verschiedenen Lernanwendungen spielerisch zu programmieren und nicht zuletzt jede Menge Momente zum persönlichen Austausch. Ein weiteres Highlight war die Besichtigung der Unternehmens- und Produktionsräumlichkeiten. next Robotics berichtet über Event Begleitet wurde das Event vom Youtube-Kanal „next Robotics„. Das Video gibt es hier zu sehen: