Erleichterter Einstieg in die Automatisierung

Roboter HORST900 auf einer Roboterbasis-Station mit Bedienpanel und Pick and Place Anwendung_fruitcore robotics

Der Industrieroboter HORST von fruitcore robotics

Wie können kleine und mittelgroße Unternehmen ihre Betriebsabläufe effizient automatisieren? Das ist gar nicht so einfach, denn oft sehen sie sich großen Hürden gegenüber: Hohe Kosten, fehlendes Know-how im eigenen Betrieb und Angst vor der Komplexität des Systems halten sie vom Kauf eines Industrieroboters ab. Hier setzt das Konstanzer Unternehmen fruitcore GmbH an. Das junge Team entwickelte mit HORST einen leistungsfähigen und preiswerten Industrieroboter, der ohne Fachkenntnisse schnell implementiert und einfach programmiert werden kann.

HORST steht für „Highly Optimized Robotic Systems Technology“ und ist ein ganzheitliches Robotersystem, das technische Innovationen in der mechanischen Kinematik mit einer intuitiv bedienbaren Software vereint. Durch zahlreiche Eigenentwicklungen und Standardteile konnte fruitcore bei HORST auf anfällige Zulieferkomponenten und teure Sensorik verzichten.

 

 

Einfache Programmierung und Steuerung

Bedient wird HORST über einen ergonomischen 13,3-Zoll-Touchscreen und mit der Software horstFX. Mit der grafischen Benutzeroberfläche kann der Benutzer den Roboter in weniger als 30 Minuten schnell, einfach und intuitiv einrichten und programmieren – ohne Fachkenntnisse. Auch externe Maschinen werden über die grafische Programmierung anhand der in der Industrie gängigen Schnittstellen unkompliziert angesteuert. Anwender können durch diese Art der Roboter-Automatisierung wirtschaftlich und flexibel produzieren und sich problemlos auch auf die stückzahlflexible Variantenfertigung mit kleinen Losgrößen einrichten.

 

Viergelenkketten als Schlüssel

Der Clou an HORST ist sein neuartiger kinematischer Ansatz. Beide Hauptachsen werden über sogenannte Viergelenkketten angetrieben, wodurch die Antriebsleistung der Motoren effizienter genutzt wird. Dadurch ist es möglich, kleinere Elektromotoren und Getriebe zu verbauen und trotzdem dieselbe Qualität und Dynamik zu erreichen wie bei konventionellen Robotern. Der Antrieb durch Viergelenkketten führt insgesamt zu geringerem Gewicht und zu deutlich geringeren Kosten. Denn das war die Grundidee hinter HORST: einen Industrieroboter mit hoch interessantem Preis-Leistungs-Verhältnis entwickeln, um die Produktions-, Montage- und Prozess-Automatisierung in allen Bereichen voranzutreiben.

 

HORST ist preiswert – also wirklich seinen Preis wert!

Schon für deutlich weniger als 20.000 Euro bekommen Unternehmen aller relevanten Branchen und Größenordnungen damit einen zuverlässigen, qualitativ hochwertigen und präzisen Industrieroboter, dessen Leistungsspektrum die Automatisierung einer Vielzahl von Anwendungen ermöglicht. Und damit ist HORST auch für kleine und mittlere Unternehmen die reale Chance zum einfachen und beherrschbaren Einstieg in die Automatisierung. Das Robotersystem stemmt Traglasten bis fünf Kilogramm, hat eine Reichweite von 900 Millimetern, eine Wiederholgenauigkeit von ± 0,05 Millimetern, verfügt über sechs Achsen und benötigt lediglich eine Aufstellfläche von 380 x 380 Millimetern. Der Roboter lässt sich flexibel und in nahezu allen Industriebereichen einsetzen: zum Be- und Entladen von Maschinen, zum Stapeln, Sortieren und Verpacken von Produkten, beim Handling von Dreh-, Fräs- und Stanzteilen, aber auch für Pick-&-Place-Anwendungen bei Kleinteilen in der Pharma- oder Medizintechnik sowie in der Elektronik-Fertigung und Prüftechnik.

 

Neue Baugröße in Arbeit

Die fruitcore GmbH wurde 2017 gegründet und beschäftigt momentan rund 30 Mitarbeiter, darunter hochspezialisierte Fachleute für Konstruktion, Elektronik sowie Softwareentwicklung. Das Team sieht auch für andere Baugrößen großes Potenzial. Darum steht die Entwicklung nicht still: In Konstanz wird bereits an HORSTs großem Bruder gearbeitet. Dieser soll größere Traglasten bewältigen und über mehr Reichweite verfügen.

 

Dokumente

Pressemitteilung Vorstellung fruitcore

Bild1: Industrieroboter HORST

Bild2: Industrieroboter HORST

Bild3: Robotersoftware horstFX