Gewerbeschüler besuchen fruitcore robotics

Schüler interessieren sich für Digital Robot HORST - fruitcore robotics

Betriebsbesichtigung gibt Einblick in die Roboterproduktion.

Automatisierung und Robotertechnik sind wichtige Aspekte der Gegenwart und Zukunft – das gilt auch für Schüler gewerblich-technischer Fachrichtungen. Um Einblicke in dieser Richtung zu bekommen, besuchten 20 Schüler und Schülerinnen der Gewerblichen Schulen Donaueschingen den Roboterhersteller fruitcore robotics in Konstanz.

Lisa Fahr und Heiko Häsler von fruitcore robotics begrüßten die Gäste aus Donaueschingen mit einer interaktiv gestalteten Firmenpräsentation und stellten das Produktportfolio des Roboterherstellers vor. Auch die Relevanz von Automatisierung und Robotik in der heutigen Geschäftswelt wurde anschaulich vermittelt. Beim Firmenrundgang bekam die Schülergruppe zudem einen Einblick in die Roboterproduktion.

 

 

Fast so einfach wie ein Smartphone

Besonderen Spaß hatten die Schüler und Schülerinnen am Programmieren des Industrieroboters HORST und stellten fest, dass die Bedienung ganz leicht ist. „HORST ist wirklich einfach zu bedienen und hat ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Das macht ihn auch für die Ausbildung attraktiv“, resümiert Reiner Jäger, Stellvertretender Schulleiter der Gewerblichen Schulen Donaueschingen.

Die Exkursion führte die Schülergruppe im Anschluss zur Zeppelin-Gewerbeschule Konstanz, die seit rund einem Jahr den Industrieroboter HORST zu Lernzwecken im Einsatz hat. Dort erlebten die Gäste aus Donaueschingen, wie Schüler praxisnah an Robotern arbeiten. Danach fand der Tag seinen Ausklang auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt.

 

 

20 Schüler und Schülerinnen der Gewerblichen Schulen Donaueschingen zu Gast bei fruitcore robotics.