Mit unserem Produktfinder passgenau und schnell Ihren HORST entdecken
Wenige Klicks zum perfekten Angebot
Entdecken Sie die ideale Kombination aus Industrieroboter, maßgeschneiderter Software und Services sowie ein ganzheitliches Schulungskonzept.
So einfach finden Sie den passenden Digital Robot für Ihre Anwendungen
Vergessen Sie die mühsame und langwierige Suche nach einem geeigneten Industrieroboter für die Herausforderungen Ihres Unternehmens! Mit unserem Produktfinder stellen Sie sich binnen weniger Augenblicke das passende Rundum-Sorglos-Paket zur Automatisierung zusammen: transparent, anforderungsorientiert, benutzerfreundlich.1. Digital Robot
Reichweite
Die Reichweite bezieht sich auf den Arbeitsbereich, den ein Roboter abdecken kann und ist somit entscheidend für ihren effizienten Einsatz in der Fertigung. Kleinere Reichweiten sind ideal für Montage und Pick-and-Place-Aufgaben, größere eignen sich zum Beispiel fürs Schweißen oder Materialhandhabungen. Sehr große Reichweiten kommen beim Handling von schweren Lasten zum Einsatz.
Maximale Traglast
Die maximale Traglast von Industrierobotern bezieht sich auf das Höchstgewicht, das ein Roboter sicher handhaben und bewegen kann. Sie ist ein kritischer Faktor, um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Robotern innerhalb industrieller Anwendungen zu gewährleisten.
Beispiele für maximale Traglasten in der Anwendung
- Leichte Traglasten (bis 10 kg: Pick-and-Place-Roboter in Montagelinien, zum Beispiel in der Elektronik- oder Kunststofffertigung.
- Mittlere Traglast (10-100 kg): Schweißroboter oder Lackierroboter, zum Beispiel in der Automobilindustrie oder Maschinenherstellung.
- Schwere Traglast (über 100 kg): Palettierroboter und Hebegeräte in Lager- und Logistikanwendungen oder Roboter, die schwere Fahrzeugteile in der Automobilindustrie handhaben.
Wiederholgenauigkeit
Die Wiederholgenauigkeit von Industrierobotern beschreibt die Fähigkeit des Roboters, dieselbe Aufgabe präzise und zuverlässig mehrmals auszuführen. Eine hohe Wiederholgenauigkeit minimiert Produktionsfehler und trägt zur Optimierung der Prozesse bei. Leistungsstarke Industrieroboter zeichnen sich durch eine Wiederholgenauigkeit im Bereich von ±0,05 und ±0,1 mm aus.
Maximale Geschwindigkeit (TCP)
Die maximale Geschwindigkeit (TCP) von Industrierobotern definiert die Zeit, in der eine Aufgabe ausgeführt werden kann. Eine höhere Geschwindigkeit ermöglicht es, mehr Teile in kürzerer Zeit zu bearbeiten, was den Produktionsdurchsatz erhöht. Leistungsstarke Industrieroboter weisen eine Maximalgeschwindigkeit von mindestens 3 m/s auf.
Vorteile von höheren Maximalgeschwindigkeiten
- Erhöhte Produktivität: Ein Roboter mit einer höheren Geschwindigkeit kann innerhalb einer Zeitspanne mehr Teile bearbeiten und somit die Produktionsleistung steigern.
- Kürzere Zykluszeiten: Durch schnellere Bewegungen können Prozessabläufe beschleunigt werden, was zu kürzeren Zykluszeiten führt und die Maschinenverfügbarkeit erhöht.
- Effizientere Ressourcennutzung: Eine höhere Maximalgeschwindigkeit ermöglicht es, die gleiche Arbeit mit weniger Robotern zu erledigen oder den Einsatz von Robotern in kürzerer Zeit zu maximieren, was zu einer effizienteren Nutzung von Investitionen und Ressourcen führt.
- Schnellerer Return-on-investment (ROI): Da eine höhere Geschwindigkeit zu einer höheren Produktivität führt, kann die Investition in den Roboter schneller amortisiert werden.
Achsen
Die Achsenanzahl von Industrierobotern gibt an, wie viele Freiheitsgrade sie haben und bestimmt, wie flexibel und vielseitig sie bei der Ausführung von Aufgaben sind. Eine höhere Anzahl an Achsen ermöglicht komplexere Bewegungen und präziseres Arbeiten in verschiedenen Raumebenen. In der Industrie kommen am häufigsten 6-Achs-Roboter vor, da sie besonders flexibel und präzise arbeiten können.
Gewicht
Das Gewicht von Industrierobotern beeinflusst ihre Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten in Fertigungs- und Produktionsumgebungen. Ein geringeres Gewicht kann die Anpassung und Integration der Roboter in bestehende Systeme erleichtern sowie den Wechsel zwischen unterschiedlichen Einsatzbereichen beschleunigen.
Vorteile bestimmter Gewichtsklassen von Robotern
- 30 kg: Sehr leicht und einfach zu transportieren, ideal für schnelle Integration in Montagelinien und Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen.
- 60 kg: Bietet eine gute Balance aus Leichtigkeit und Leistungsfähigkeit, ermöglicht den Einsatz in einer breiteren Palette von Anwendungen und erleichtert den Transport und die Inbetriebnahme im Vergleich zu schwereren Robotern.
- 150 kg: Diese Gewichtsklasse erlaubt auch den Einsatz in anspruchsvolleren Aufgaben, die höhere Traglasten erfordern, während der Roboter immer noch leichter und einfacher zu handhaben ist als sehr schwere Industrieroboter.
Umgebungstemperatur
Die Umgebungstemperatur beeinflusst Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Industrierobotern und ihren Komponenten. Idealerweise sollten Roboter daher in Umgebungen mit moderaten Temperaturen zwischen 5°C und 40°C betrieben werden.
Schallpegel
Der Schallpegel von Industrierobotern gibt an, wie laut die Geräusche sind, die sie während ihrer Betriebszeit erzeugen. Dieser Wert wird in Dezibel (dB) gemessen und dient als Indikator für die Lärmbelastung in einer Produktionsumgebung. Niedrige Schallpegel im Bereich von unter 70dB entsprechen einem Gespräch in normaler Lautstarke.
Schutzart
Die Schutzart (IP) von Industrierobotern gibt an, inwieweit diese vor dem Eindringen von Staub, Fremdkörpern und Wasser geschützt sind. Die beiden Ziffern in der IP-Kennzeichnung repräsentieren jeweils den Schutz vor festen Fremdkörpern (erste Ziffer) und vor Wasser (zweite Ziffer).
Stromversorgung
Die Stromversorgung von Industrierobotern wird durch die elektrische Leistung in Watt (W) sowie die Spannung (VAC) und Frequenz (Hz) angegeben. Typische Stromversorgungen für Industrieroboter liegen bei 200-600 VAC und 50-60HZ, wobei größere Roboter mehr Leistung benötigen und somit einen höheren Energieverbrauch aufweisen.
Digitale Eingänge am Werkzeugflansch
Die Anzahl der digitalen Eingänge für den Werkzeugflansch eines Industrieroboters gibt an, wie viele digitale Signale von einem Werkzeug empfangen werden können. Diese Signale können Steuerbefehle sein, die den Betrieb des Werkzeugs beeinflussen
Digitale Ausgänge am Werkzeugflansch
Die Anzahl der digitalen Ausgänge für den Werkzeugflansch eines Industrieroboters gibt an, wie viele digitale Signale von einem Werkzeug an den Roboter gesendet werden können. Diese Signale können Steuerbefehle für den Roboter oder andere Komponenten des Produktionsprozesses sein, die auf das Werkzeug reagieren sollen.
E/A-Stromversorgung am Werkzeugflansch
Die Stromversorgung am Werkzeugflansch dient dem Betrieb von Werkzeugen, Sensoren und Aktuatoren am Ende des Roboterarms. Typisch sind 24 Volt Spannung, die Stromstärke (Amperezahl) variiert je nach Anforderung. Niedrigere Ampere-Zahlen ermöglichen eine höhere Energieeffizienz, reduzierte Wärmeentwicklung, geringere Kühlungsanforderungen und Kosteneinsparungen durch kleinere Kabelquerschnitte und leichtere Bauteile.
Abmessungen Control
Der Schaltschrank eines Industrieroboters ist so bemessen, dass die Steuereinheit des Roboters alle notwendigen elektrischen Komponenten und die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) beherbergen kann. Kompaktere und platzsparende Lösungen sind nützlich, da sie leichter in das bestehende Produktionsumfeld integriert werden können.
Digitale Eingänge am Schaltschrank
Die Zahl der digitalen Eingänge am Schaltschrank eines Industrieroboters zeigt, wie viele Signale von externen Sensoren oder Geräten gleichzeitig empfangen werden können. In der Industrierobotik sind 16 bis 32 digitale Eingänge üblich.
E/A-Stromversorgung am SchaltschrankDie Stromversorgung der Steuerung eines Industrieroboters versorgt die Steuereinheit, Motoren und Sensoren. Gängige Spannungen sind 24 oder 48 Volt. Geringere Stromstärke-Werte, also einstellige Amperezahlen, wirken sich positiv auf die Energieeffizienz und Kühlungsanforderungen aus. Sie führen damit zu Kosteneinsparungen. |
Sicherheitsrelevante Eingänge (je 2 Kanäle)Sicherheitsrelevante Eingänge mit zwei Kanälen bei Industrierobotern stellen gemäß DIN EN ISO 10218 eine hohe Sicherheit für den Betrieb und den Schutz des Bedienpersonal und der Anlagen sicher. Die redundante Anordnung verringert das Risiko von Fehlfunktionen, da beide Kanäle übereinstimmen müssen, um ein Signal als gültig zu erkennen. Die Norm soll gewährleisten, dass Industrieroboter in kritischen Situationen zuverlässig und sicher funktionieren, um Unfälle zu vermeiden. |
Verkabelung zwischen Roboter und SteuerungIndustrieroboter sind über mehradrige Kabel mit ihren Steuerungseinheiten verbunden, die sowohl Stromversorgung als auch Daten- und Steuersignale übertragen. Die Länge des Kabels sollte genügend Spielraum für die Bewegungen des Roboters bietet, ohne Spannung oder Beschädigung am Kabel zu verursachen. |
Digitale Ausgänge am Schaltschrank
Die Zahl der digitalen Ausgänge am Schaltschrank eines Industrieroboters gibt an, wie viele Aktoren und Geräte der Roboter steuern kann. Die digitalen Ausgänge ermöglichen es dem Roboter, Signale an externe Geräte wie Ventile, Schalter oder Aktuatoren zu senden, um komplexe Aufgaben auszuführen. In der Industrierobotik sind 18 Ausgänge gängig.
Sicherheitsrelevante Ausgänge (2 Kanäle)
Sicherheitsrelevante Ausgänge mit zwei Kanälen bei Industrierobotern dienen gemäß DIN EN ISO 10218 dazu, die Sicherheit des Bedienpersonals und der Anlagen zu gewährleisten, indem sie redundante Steuerungssignale an sicherheitskritische Komponenten senden. Die Doppelkanal-Architektur minimiert das Risiko von Fehlfunktionen, da für ein gültiges Signal beide Kanäle übereinstimmen müssen. Bei Erfüllung der Norm kann ein Industrieroboter auch in kritischen Situationen zuverlässig und sicher arbeiten.
Abmessungen Panel
Die Abmessungen eines Bedienpanels für Industrieroboter mit grafischer Programmierung beeinflussen die Benutzerfreundlichkeit und Handhabung des Systems. Die Gesamtgröße sollte eine ausgewogene Kombination aus Ergonomie und Funktionalität bieten.
Spezifikation der AnzeigeDas Display für ein Bedienpanel eines Industrieroboters sollte hochauflösend (zum Beispiel Full HD) und groß genug bemessen sein, um auch Details möglichst klar und ansprechend darstellen zu können. Von Vorteil ist ein Touchscreen, da dieser eine benutzerfreundliche Bedienung erlaubt, ähnlich wie am Tablet oder Smartphone. |
Sicherheitsrelevanter Not-AusNot-Aus-Schalter für Industrieroboter sind obligatorisch, um die Sicherheit im Arbeitsbereich zu gewährleisten und das Risiko von Verletzungen zu minimieren. Sie funktionieren, indem sie bei Aktivierung den Roboter unmittelbar stoppen und die Stromzufuhr zu den Motoren unterbrechen, was zu einem sofortigen Stopp führt. |
Verkabelung zwischen Panel und SteuerungDie Steuerung von Industrierobotern ist über Kabel mit dem Bedienpanel verbunden, um Daten- und Steuersignale zu übertragen. Die Länge des Kabels sollte ausreichend sein, um eine komfortable Bedienung des Panels zu ermöglichen und die Bewegungsfreiheit der Bedienenden zu gewährleisten. |
Sicherheitsrelevanter 3-Punkt-Zustimmtaster
Mehrstufige Zustimmtaster zur Roboterbedienung sind obligatorisch, da sie eine zusätzliche Sicherheitsebene bei der manuellen Steuerung auslösen. Sie verhindern unbeabsichtigte Bewegungen oder gefährliche Situationen. Wird der Zustimmtaster während im manuellen Modus losgelassen, stoppt die Bewegung des Roboters sofort.
Grafische Programmierung am Panel
Die grafische Programmierung am Bedienpanel bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die einfache Steuerung von Roboterbewegungen und -funktionen, auch ohne umfangreiche Programmierkenntnisse. Dies fördert eine effiziente, anpassungsfähige Steuerung und verbessert die Produktivität und Effizienz direkt an der Anlage.
Vorteile der grafischen Programmierung am Bedienpanel:
- Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive grafische Benutzeroberfläche ermöglicht es auch Personen ohne Programmierkenntnisse, den Roboter zu bedienen und anzupassen. Dies fördert eine breitere Akzeptanz und Nutzung des Roboters.
- Effizienzsteigerung: Durch die grafische Programmierung können Aufgaben schneller und einfacher programmiert und optimiert werden, was zu einer höheren Produktivität und Effizienz führt.
- Fehlerminimierung: Die grafische Benutzeroberfläche unterstützt die Erkennung und Behebung von Fehlern in der Programmierung und reduziert so das Risiko von Fehlern, die zu Produktionsausfällen oder Schäden an Anlagen führen können.
- Kosteneinsparung: Durch die einfache Programmierung und Fehlerbehebung spart das Unternehmen Zeit und Ressourcen, was zu einer Reduzierung von Betriebs- und Wartungskosten führt.
- Flexibilität: Die grafische Programmierung ermöglicht eine schnelle Anpassung und Modifikation der Roboterfunktionen, um auf veränderte Produktionsanforderungen zu reagieren. Dies erhöht die Flexibilität des Roboters und ermöglicht eine vielseitige Nutzung in verschiedenen Anwendungsbereichen.
Zugriff auf Lizenzmanagement und Updates
Der Zugriff auf das Lizenzmanagement und Updates ermöglichen es, Roboter-Softwarelizenzen zentral zu verwalten und drahtlos Aktualisierungen durchzuführen. So bleibt die Robotersteuerung stets auf dem neuesten Stand und erfüllt auch künftig die Anforderungen im Betrieb.
Vorteile dieser Funktion in der Praxis
- Die drahtlose Installation von Aktualisierungen und Patches der Software ohne manuellen Eingriff spart wertvolle Arbeitszeit und steigert die Effizienz.
- Die zentrale Verwaltung und Überwachung der Softwarelizenzen aller Roboter im Fuhrpark reduziert den Verwaltungsaufwand und erleichtert die Kontrolle über den gesamten Roboterbestand.
- Durch regelmäßige Aktualisierungen der Roboter-Software können etwaige Mängel behoben und die Leistung des Roboters auch nach dem Kauf weiter verbessert werden. Hierdurch sinkt das Risiko von Produktionsstörungen oder -ausfällen.
- Durch den Zugriff auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen in der Software profitieren Unternehmen over-the-air von technologischen Fortschritten und der ständigen Weiterentwicklung der Roboter.
Zugriff auf Daten-Management für Backups
Über den Zugriff auf das Daten-Management für Programm-Backups per Industrial-Internet-of-Things-Plattform (IIoT) lassen sich wichtige Programmierdaten und -einstellungen regelmäßig sichern und wiederherstellen. Dies gewährleistet eine effiziente Datensicherung und erleichtert die Wartung der Roboteranwendung.
Vorteile dieser Funktion in der Praxis
- Minimierung von Produktionsausfällen durch schnelle Wiederherstellung von Backup-Daten.
- Erhöhte Betriebssicherheit durch regelmäßige Datensicherungen.
- Vereinfachte Migration von Einstellungen und Programmen zwischen verschiedenen Robotern.
- Reduzierung von Fehlern und Ineffizienzen durch zentrale Speicherung von Daten und Programmen.
Zugriff auf mobiles Internet (optional)
Über eine SIM-Karte mit Zugriff auf mobiles Internet kann ein Roboter unabhängig von der betriebseigenen Netzwerkinfrastruktur erreicht werden. Dies kann besonders nützlich sein, wenn es aufgrund baulicher Einschränkungen in der Produktionshalle oder aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist, auf das betriebseigene Online-Netzwerk zuzugreifen.
Textuelle Roboterprogrammierung mit JavaScript
Die textuelle Roboterprogrammierung mit JavaScript bietet eine einfach zu erlernende, flexible und vielseitige Plattform für die Programmierung von Robotern. Unsere roboterspezifischen Befehle können einfach und schnell in JavaScript implementiert werden. Insgesamt bietet die textuelle Roboterprogrammierung mit JavaScript eine schnelle und intuitive Möglichkeit, Roboteranwendungen zu entwickeln und umzusetzen.
Vorteile der textuellen Roboterprogrammierung mit JavaScript (horstScript)
- Einfachheit: Die Befehle können einfach über wenige Klicks eingefügt werden. Dabei profitieren Sie auch von der Einfachheit des grafischen Programmierens.
- Gute Dokumentation: Die Befehle sind umfangreich und mit Beispielen erklärt.
- Leichte Erlernbarkeit: JavaScript ist eine weit verbreitete und gut dokumentierte Programmiersprache, die leicht zugänglich ist und schnell erlernt werden kann.
- Flexibilität: Die textuelle Programmierung ermöglicht mehr Flexibilität und Feinabstimmung bei der Implementierung von Robotikanwendungen im Vergleich zum grafischen Programmieren.
Manuelle Robotersteuerung über digitalen Zwilling
Die manuelle Steuerung eines Roboters in Kombination mit einem digitalen Zwilling ermöglicht es, den Roboter direkt zu bedienen und dessen Bewegungen im virtuellen Modell zu überprüfen. Dieses Verfahren ist besonders nützlich bei der Inbetriebnahme, Wartung und Fehlersuche, da es zusätzliche Vorteile durch die Nutzung des digitalen Zwillings bietet.
Vorteile der manuelle Steuerung des Roboters mit einem digitalen Zwilling
- Einfache Inbetriebnahme: Die manuelle Steuerung erleichtert das Einrichten und Positionieren des Roboters bei der Inbetriebnahme, indem das virtuelle Modell als Referenz verwendet wird.
- Wartung und Fehlersuche: Durch das direkte Bedienen des Roboters und die Überprüfung der Bewegungen im digitalen Zwilling können potenzielle Probleme schnell identifiziert und behoben werden, ohne den realen Roboter zu beeinträchtigen.
- Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Handhabung des Roboters und die Visualisierung im digitalen Zwilling ermöglichen auch Benutzern ohne Programmierkenntnisse die Steuerung und Überprüfung von Roboterbewegungen.
- Risikominderung: Der digitale Zwilling hilft, das Risiko von Schäden am realen Roboter und seiner Umgebung zu reduzieren, indem mögliche Kollisionen oder Fehlpositionierungen im virtuellen Modell erkannt werden.
- Effizienzsteigerung: Durch die Kombination von manueller Steuerung und digitalem Zwilling können Anpassungen und Optimierungen schnell durchgeführt werden, ohne zeitaufwändige Programmierungen oder Tests am realen Roboter vornehmen zu müssen.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Für viele Roboteranwendungen ist es erforderlich, die Maschinenrichtlinien (2006/42/EG) und andere relevante Sicherheitsstandards zu erfüllen. Die Implementierung von erweiterten Sicherheitsfunktionen, einschließlich redundanter Sicherheitseingänge und -ausgänge, trägt dazu bei, die Anforderungen dieser Richtlinien zu erfüllen und den sicheren Betrieb von Roboteranwendungen sicherzustellen.
Wichtige Sicherheitsstandards für Roboteranwendungen zur Einhaltung der Maschinenrichtlinie:
- ISO 10218-1/-2: Diese Normen legen Sicherheitsanforderungen für Industrieroboter und Roboterzellen fest, um potenzielle Gefahren für den Bediener und die Umgebung zu minimieren.
- ISO/TS 15066: Diese technische Spezifikation beschreibt Sicherheitsanforderungen für kollaborative Roboteranwendungen, bei denen Roboter und Menschen im selben Arbeitsbereich zusammenarbeiten.
- IEC 62061 / ISO 13849-1: Diese Normen definieren die grundlegenden Anforderungen an die funktionale Sicherheit von Maschinen und Sicherheitssteuerungen.
Die Einhaltung dieser und anderer relevanter Sicherheitsstandards ist entscheidend, um den sicheren Betrieb von Roboteranwendungen zu gewährleisten und den Anforderungen der Maschinenrichtlinie gerecht zu werden. Erweiterte Sicherheitsfunktionen, einschließlich redundanter Sicherheitseingänge und -ausgänge, spielen eine wichtige Rolle dabei, die Sicherheit der Benutzer und der Umgebung zu gewährleisten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Aufzeichnen von Prozessdaten
Das Feature "Aufzeichnung von Daten zur Analyse von Prozessdaten" ermöglicht es Robotern, während ihrer Tätigkeiten detaillierte Informationen über ihre Leistung und Umgebung zu sammeln. Diese gesammelten Daten können anschließend analysiert und verwendet werden, um den Roboterbetrieb, Prozess und die Programmierung zu optimieren.
Vorteile der Aufzeichnung von Daten zur Analyse von Prozessdaten
- Fehlerbehebung: Die aufgezeichneten Daten können dazu verwendet werden, Fehler im Roboterbetrieb zu identifizieren und gegebenenfalls zu beheben.
- Vorhersage von Wartungsbedarf: Die aufgezeichneten Daten können helfen, den Zustand des Roboters zu überwachen und Wartungsarbeiten vorausschauend zu planen.
- Qualitätssicherung: Durch die Analyse der Prozessdaten kann die Qualität der Roboterarbeit kontrolliert und sichergestellt werden.
- Prozessoptimierung: Die gesammelten Daten können dazu verwendet werden, um Produktionsprozesse zu analysieren und mögliche Verbesserungen zu identifizieren.
Lastabhängige Optimierung der Robotergeschwindigkeit an Wegpunkten
Die "Lastabhängige Optimierung der Robotergeschwindigkeit an Wegpunkten" bei Knickarmrobotern ermöglicht es, die Bewegung des Roboters anhand des Gewichts der Traglast effizienter zu gestalten. Diese Funktion optimiert die Geschwindigkeit und Beschleunigung des Roboters, um eine höhere Produktivität und Energieeffizienz zu erreichen.
Maximale Robotergeschwindigkeit, Genauigkeit und Leistung
Die Gesamtgeschwindigkeit des Roboters ist abhängig von der Geschwindigkeit der einzelnen Achsen. Je schneller sich ein Roboter bewegen kann, desto produktiver kann er arbeiten. Die Genauigkeit eines Industrieroboters definiert die Fähigkeit, präzise und wiederholbare Positionierungen innerhalb der vorgegebenen Toleranzen auszuführen. Die Leistung eines Industrieroboters bezieht sich auf die Kombination aus Geschwindigkeit, Genauigkeit und Tragfähigkeit, die für die effiziente Ausführung von Aufgaben erforderlich ist.
Vorteile einer hohen Robotergeschwindigkeit
- Kürzere Zykluszeiten
- Steigerung der Produktionskapazität
- Optimierung der Produktionsprozesse
- Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
Vorteile einer hohen Genauigkeit
- Gleichbleibende Produktqualität
- Minimierung von Ausschuss und Nachbearbeitung
- Bessere Einhaltung von Toleranzanforderungen
- Höhere Kundenzufriedenheit
Vorteile einer hohen Gesamtleistung
- Effiziente und effektive Ausführung von Aufgaben
- Fähigkeit, anspruchsvolle Prozesse zu bewältigen
- Steigerung der Gesamtproduktivität
Einrichten einer Arbeitsraumbegrenzung
Das Feature "Einrichten einer Arbeitsbereichsbegrenzung" ermöglicht es, in der Roboterprogrammierung definierte Grenzen für den Bewegungsbereich eines Roboters festzulegen. Dadurch wird der Arbeitsbereich des Roboters effektiv eingeschränkt, um dessen Sicherheit und Effizienz zu erhöhen.
Vorteile der Einrichtung einer Arbeitsbereichsbegrenzung
- Erhöhte Sicherheit: Begrenzungen des Arbeitsbereichs verhindern, dass der Roboter in gefährliche oder unerwünschte Bereiche gelangt und reduzieren das Risiko von Kollisionen mit Personen oder anderen Maschinen.
- Schutz von empfindlichen Bereichen: Durch das Festlegen von Grenzen können empfindliche Bereiche oder Elemente, wie elektronische Geräte oder empfindliche Werkstücke, vor unbeabsichtigten Berührungen durch den Roboter geschützt werden.
- Effizienzsteigerung: Begrenzungen des Arbeitsbereichs können dazu beitragen, dass der Roboter nur innerhalb des relevanten Bereichs arbeitet, wodurch unnötige Bewegungen vermieden und die Zykluszeit verringert werden.
Kontakt über das Online-Service-System
Das Online-Service-System für den Digital Robot HORST ermöglicht eine effiziente Kommunikation zwischen Benutzern und dem Kundenservice. Es bietet einen schnellen und einfachen Zugriff auf Informationen und Lösungen für mögliche Probleme.
Simulation von Roboteranwendungen auf Bedienpanel
Das Feature "Simulation von Roboteranwendungen auf dem Bedienpanel" ermöglicht es dem Bediener, eine Roboteranwendung zu simulieren und zu testen, bevor sie auf dem tatsächlichen Roboter ausgeführt wird. Dies bietet viele Vorteile wie Effizienzsteigerung, Fehlerminimierung, Kosteneinsparungen und erhöhte Flexibilität.
Vorteile der Simulation von Roboteranwendungen auf dem Bedienpanel:
- Effizienzsteigerung: Durch die Simulation können potenzielle Probleme und Fehler vor der Implementierung behoben werden, was Zeit und Ressourcen spart.
- Fehlerminimierung: Da die Anwendung vor der Implementierung getestet wird, können Fehler vermieden und die Wahrscheinlichkeit von Fehlfunktionen reduziert werden.
- Kosteneinsparungen: Durch die Vermeidung von Fehlfunktionen und den reduzierten Bedarf an Testläufen können Kosten für Reparaturen und Wartung eingespart werden.
- Erhöhte Flexibilität: Die Simulation ermöglicht es dem Bediener, verschiedene Szenarien und Einstellungen zu testen, ohne dass physische Änderungen am Roboter vorgenommen werden müssen. Dadurch kann die Anwendung leicht an neue Anforderungen angepasst werden.
Kommunikation mit Peripherie über TCP/IP
Der intelligente Industrieroboter HORST kommuniziert via TCP/IP mit Peripherie-Geräten. Zum Einsatz kommt das standardisierte Kommunikationsprotokoll TCP/IP 100-Mbit/s Ethernet (Sockets), das auf der Basis von Ethernet-Technologie funktioniert und den Datenaustausch zwischen Geräten innerhalb eines Netzwerks ermöglicht. Der Vorteil einer solchen Kommunikation zwischen Roboter und Produktionsumgebung liegt in der schnellen, sicheren und flexiblen Vernetzung der Systeme, was zu effizienteren Betriebsabläufen und verbesserten Prozessen führt.
Reichweite
Die Reichweite bezieht sich auf den Arbeitsbereich, den ein Roboter abdecken kann und ist somit entscheidend für ihren effizienten Einsatz in der Fertigung. Kleinere Reichweiten sind ideal für Montage und Pick-and-Place-Aufgaben, größere eignen sich zum Beispiel fürs Schweißen oder Materialhandhabungen. Sehr große Reichweiten kommen beim Handling von schweren Lasten zum Einsatz.
Maximale Traglast
Die maximale Traglast von Industrierobotern bezieht sich auf das Höchstgewicht, das ein Roboter sicher handhaben und bewegen kann. Sie ist ein kritischer Faktor, um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Robotern innerhalb industrieller Anwendungen zu gewährleisten.
Beispiele für maximale Traglasten in der Anwendung
- Leichte Traglasten (bis 10 kg: Pick-and-Place-Roboter in Montagelinien, zum Beispiel in der Elektronik- oder Kunststofffertigung.
- Mittlere Traglast (10-100 kg): Schweißroboter oder Lackierroboter, zum Beispiel in der Automobilindustrie oder Maschinenherstellung.
- Schwere Traglast (über 100 kg): Palettierroboter und Hebegeräte in Lager- und Logistikanwendungen oder Roboter, die schwere Fahrzeugteile in der Automobilindustrie handhaben.
Wiederholgenauigkeit
Die Wiederholgenauigkeit von Industrierobotern beschreibt die Fähigkeit des Roboters, dieselbe Aufgabe präzise und zuverlässig mehrmals auszuführen. Eine hohe Wiederholgenauigkeit minimiert Produktionsfehler und trägt zur Optimierung der Prozesse bei. Leistungsstarke Industrieroboter zeichnen sich durch eine Wiederholgenauigkeit im Bereich von ±0,05 und ±0,1 mm aus.
Maximale Geschwindigkeit (TCP)
Die maximale Geschwindigkeit (TCP) von Industrierobotern definiert die Zeit, in der eine Aufgabe ausgeführt werden kann. Eine höhere Geschwindigkeit ermöglicht es, mehr Teile in kürzerer Zeit zu bearbeiten, was den Produktionsdurchsatz erhöht. Leistungsstarke Industrieroboter weisen eine Maximalgeschwindigkeit von mindestens 3 m/s auf.
Vorteile von höheren Maximalgeschwindigkeiten
- Erhöhte Produktivität: Ein Roboter mit einer höheren Geschwindigkeit kann innerhalb einer Zeitspanne mehr Teile bearbeiten und somit die Produktionsleistung steigern.
- Kürzere Zykluszeiten: Durch schnellere Bewegungen können Prozessabläufe beschleunigt werden, was zu kürzeren Zykluszeiten führt und die Maschinenverfügbarkeit erhöht.
- Effizientere Ressourcennutzung: Eine höhere Maximalgeschwindigkeit ermöglicht es, die gleiche Arbeit mit weniger Robotern zu erledigen oder den Einsatz von Robotern in kürzerer Zeit zu maximieren, was zu einer effizienteren Nutzung von Investitionen und Ressourcen führt.
- Schnellerer Return-on-investment (ROI): Da eine höhere Geschwindigkeit zu einer höheren Produktivität führt, kann die Investition in den Roboter schneller amortisiert werden.
Achsen
Die Achsenanzahl von Industrierobotern gibt an, wie viele Freiheitsgrade sie haben und bestimmt, wie flexibel und vielseitig sie bei der Ausführung von Aufgaben sind. Eine höhere Anzahl an Achsen ermöglicht komplexere Bewegungen und präziseres Arbeiten in verschiedenen Raumebenen. In der Industrie kommen am häufigsten 6-Achs-Roboter vor, da sie besonders flexibel und präzise arbeiten können.
Gewicht
Das Gewicht von Industrierobotern beeinflusst ihre Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten in Fertigungs- und Produktionsumgebungen. Ein geringeres Gewicht kann die Anpassung und Integration der Roboter in bestehende Systeme erleichtern sowie den Wechsel zwischen unterschiedlichen Einsatzbereichen beschleunigen.
Vorteile bestimmter Gewichtsklassen von Robotern
- 30 kg: Sehr leicht und einfach zu transportieren, ideal für schnelle Integration in Montagelinien und Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen.
- 60 kg: Bietet eine gute Balance aus Leichtigkeit und Leistungsfähigkeit, ermöglicht den Einsatz in einer breiteren Palette von Anwendungen und erleichtert den Transport und die Inbetriebnahme im Vergleich zu schwereren Robotern.
- 150 kg: Diese Gewichtsklasse erlaubt auch den Einsatz in anspruchsvolleren Aufgaben, die höhere Traglasten erfordern, während der Roboter immer noch leichter und einfacher zu handhaben ist als sehr schwere Industrieroboter.
Umgebungstemperatur
Die Umgebungstemperatur beeinflusst Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Industrierobotern und ihren Komponenten. Idealerweise sollten Roboter daher in Umgebungen mit moderaten Temperaturen zwischen 5°C und 40°C betrieben werden.
Schallpegel
Der Schallpegel von Industrierobotern gibt an, wie laut die Geräusche sind, die sie während ihrer Betriebszeit erzeugen. Dieser Wert wird in Dezibel (dB) gemessen und dient als Indikator für die Lärmbelastung in einer Produktionsumgebung. Niedrige Schallpegel im Bereich von unter 70dB entsprechen einem Gespräch in normaler Lautstarke.
Schutzart
Die Schutzart (IP) von Industrierobotern gibt an, inwieweit diese vor dem Eindringen von Staub, Fremdkörpern und Wasser geschützt sind. Die beiden Ziffern in der IP-Kennzeichnung repräsentieren jeweils den Schutz vor festen Fremdkörpern (erste Ziffer) und vor Wasser (zweite Ziffer).
Stromversorgung
Die Stromversorgung von Industrierobotern wird durch die elektrische Leistung in Watt (W) sowie die Spannung (VAC) und Frequenz (Hz) angegeben. Typische Stromversorgungen für Industrieroboter liegen bei 200-600 VAC und 50-60HZ, wobei größere Roboter mehr Leistung benötigen und somit einen höheren Energieverbrauch aufweisen.
Digitale Eingänge am Werkzeugflansch
Die Anzahl der digitalen Eingänge für den Werkzeugflansch eines Industrieroboters gibt an, wie viele digitale Signale von einem Werkzeug empfangen werden können. Diese Signale können Steuerbefehle sein, die den Betrieb des Werkzeugs beeinflussen
Digitale Ausgänge am Werkzeugflansch
Die Anzahl der digitalen Ausgänge für den Werkzeugflansch eines Industrieroboters gibt an, wie viele digitale Signale von einem Werkzeug an den Roboter gesendet werden können. Diese Signale können Steuerbefehle für den Roboter oder andere Komponenten des Produktionsprozesses sein, die auf das Werkzeug reagieren sollen.
E/A-Stromversorgung am Werkzeugflansch
Die Stromversorgung am Werkzeugflansch dient dem Betrieb von Werkzeugen, Sensoren und Aktuatoren am Ende des Roboterarms. Typisch sind 24 Volt Spannung, die Stromstärke (Amperezahl) variiert je nach Anforderung. Niedrigere Ampere-Zahlen ermöglichen eine höhere Energieeffizienz, reduzierte Wärmeentwicklung, geringere Kühlungsanforderungen und Kosteneinsparungen durch kleinere Kabelquerschnitte und leichtere Bauteile.
Abmessungen Control
Der Schaltschrank eines Industrieroboters ist so bemessen, dass die Steuereinheit des Roboters alle notwendigen elektrischen Komponenten und die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) beherbergen kann. Kompaktere und platzsparende Lösungen sind nützlich, da sie leichter in das bestehende Produktionsumfeld integriert werden können.
Digitale Eingänge am Schaltschrank
Die Zahl der digitalen Eingänge am Schaltschrank eines Industrieroboters zeigt, wie viele Signale von externen Sensoren oder Geräten gleichzeitig empfangen werden können. In der Industrierobotik sind 16 bis 32 digitale Eingänge üblich.
E/A-Stromversorgung am SchaltschrankDie Stromversorgung der Steuerung eines Industrieroboters versorgt die Steuereinheit, Motoren und Sensoren. Gängige Spannungen sind 24 oder 48 Volt. Geringere Stromstärke-Werte, also einstellige Amperezahlen, wirken sich positiv auf die Energieeffizienz und Kühlungsanforderungen aus. Sie führen damit zu Kosteneinsparungen. |
Sicherheitsrelevante Eingänge (je 2 Kanäle)Sicherheitsrelevante Eingänge mit zwei Kanälen bei Industrierobotern stellen gemäß DIN EN ISO 10218 eine hohe Sicherheit für den Betrieb und den Schutz des Bedienpersonal und der Anlagen sicher. Die redundante Anordnung verringert das Risiko von Fehlfunktionen, da beide Kanäle übereinstimmen müssen, um ein Signal als gültig zu erkennen. Die Norm soll gewährleisten, dass Industrieroboter in kritischen Situationen zuverlässig und sicher funktionieren, um Unfälle zu vermeiden. |
Verkabelung zwischen Roboter und SteuerungIndustrieroboter sind über mehradrige Kabel mit ihren Steuerungseinheiten verbunden, die sowohl Stromversorgung als auch Daten- und Steuersignale übertragen. Die Länge des Kabels sollte genügend Spielraum für die Bewegungen des Roboters bietet, ohne Spannung oder Beschädigung am Kabel zu verursachen. |
Digitale Ausgänge am Schaltschrank
Die Zahl der digitalen Ausgänge am Schaltschrank eines Industrieroboters gibt an, wie viele Aktoren und Geräte der Roboter steuern kann. Die digitalen Ausgänge ermöglichen es dem Roboter, Signale an externe Geräte wie Ventile, Schalter oder Aktuatoren zu senden, um komplexe Aufgaben auszuführen. In der Industrierobotik sind 18 Ausgänge gängig.
Sicherheitsrelevante Ausgänge (2 Kanäle)
Sicherheitsrelevante Ausgänge mit zwei Kanälen bei Industrierobotern dienen gemäß DIN EN ISO 10218 dazu, die Sicherheit des Bedienpersonals und der Anlagen zu gewährleisten, indem sie redundante Steuerungssignale an sicherheitskritische Komponenten senden. Die Doppelkanal-Architektur minimiert das Risiko von Fehlfunktionen, da für ein gültiges Signal beide Kanäle übereinstimmen müssen. Bei Erfüllung der Norm kann ein Industrieroboter auch in kritischen Situationen zuverlässig und sicher arbeiten.
Abmessungen Panel
Die Abmessungen eines Bedienpanels für Industrieroboter mit grafischer Programmierung beeinflussen die Benutzerfreundlichkeit und Handhabung des Systems. Die Gesamtgröße sollte eine ausgewogene Kombination aus Ergonomie und Funktionalität bieten.
Spezifikation der AnzeigeDas Display für ein Bedienpanel eines Industrieroboters sollte hochauflösend (zum Beispiel Full HD) und groß genug bemessen sein, um auch Details möglichst klar und ansprechend darstellen zu können. Von Vorteil ist ein Touchscreen, da dieser eine benutzerfreundliche Bedienung erlaubt, ähnlich wie am Tablet oder Smartphone. |
Sicherheitsrelevanter Not-AusNot-Aus-Schalter für Industrieroboter sind obligatorisch, um die Sicherheit im Arbeitsbereich zu gewährleisten und das Risiko von Verletzungen zu minimieren. Sie funktionieren, indem sie bei Aktivierung den Roboter unmittelbar stoppen und die Stromzufuhr zu den Motoren unterbrechen, was zu einem sofortigen Stopp führt. |
Verkabelung zwischen Panel und SteuerungDie Steuerung von Industrierobotern ist über Kabel mit dem Bedienpanel verbunden, um Daten- und Steuersignale zu übertragen. Die Länge des Kabels sollte ausreichend sein, um eine komfortable Bedienung des Panels zu ermöglichen und die Bewegungsfreiheit der Bedienenden zu gewährleisten. |
Sicherheitsrelevanter 3-Punkt-Zustimmtaster
Mehrstufige Zustimmtaster zur Roboterbedienung sind obligatorisch, da sie eine zusätzliche Sicherheitsebene bei der manuellen Steuerung auslösen. Sie verhindern unbeabsichtigte Bewegungen oder gefährliche Situationen. Wird der Zustimmtaster während im manuellen Modus losgelassen, stoppt die Bewegung des Roboters sofort.
Grafische Programmierung am Panel
Die grafische Programmierung am Bedienpanel bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die einfache Steuerung von Roboterbewegungen und -funktionen, auch ohne umfangreiche Programmierkenntnisse. Dies fördert eine effiziente, anpassungsfähige Steuerung und verbessert die Produktivität und Effizienz direkt an der Anlage.
Vorteile der grafischen Programmierung am Bedienpanel:
- Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive grafische Benutzeroberfläche ermöglicht es auch Personen ohne Programmierkenntnisse, den Roboter zu bedienen und anzupassen. Dies fördert eine breitere Akzeptanz und Nutzung des Roboters.
- Effizienzsteigerung: Durch die grafische Programmierung können Aufgaben schneller und einfacher programmiert und optimiert werden, was zu einer höheren Produktivität und Effizienz führt.
- Fehlerminimierung: Die grafische Benutzeroberfläche unterstützt die Erkennung und Behebung von Fehlern in der Programmierung und reduziert so das Risiko von Fehlern, die zu Produktionsausfällen oder Schäden an Anlagen führen können.
- Kosteneinsparung: Durch die einfache Programmierung und Fehlerbehebung spart das Unternehmen Zeit und Ressourcen, was zu einer Reduzierung von Betriebs- und Wartungskosten führt.
- Flexibilität: Die grafische Programmierung ermöglicht eine schnelle Anpassung und Modifikation der Roboterfunktionen, um auf veränderte Produktionsanforderungen zu reagieren. Dies erhöht die Flexibilität des Roboters und ermöglicht eine vielseitige Nutzung in verschiedenen Anwendungsbereichen.
Zugriff auf Lizenzmanagement und Updates
Der Zugriff auf das Lizenzmanagement und Updates ermöglichen es, Roboter-Softwarelizenzen zentral zu verwalten und drahtlos Aktualisierungen durchzuführen. So bleibt die Robotersteuerung stets auf dem neuesten Stand und erfüllt auch künftig die Anforderungen im Betrieb.
Vorteile dieser Funktion in der Praxis
- Die drahtlose Installation von Aktualisierungen und Patches der Software ohne manuellen Eingriff spart wertvolle Arbeitszeit und steigert die Effizienz.
- Die zentrale Verwaltung und Überwachung der Softwarelizenzen aller Roboter im Fuhrpark reduziert den Verwaltungsaufwand und erleichtert die Kontrolle über den gesamten Roboterbestand.
- Durch regelmäßige Aktualisierungen der Roboter-Software können etwaige Mängel behoben und die Leistung des Roboters auch nach dem Kauf weiter verbessert werden. Hierdurch sinkt das Risiko von Produktionsstörungen oder -ausfällen.
- Durch den Zugriff auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen in der Software profitieren Unternehmen over-the-air von technologischen Fortschritten und der ständigen Weiterentwicklung der Roboter.
Zugriff auf Daten-Management für Backups
Über den Zugriff auf das Daten-Management für Programm-Backups per Industrial-Internet-of-Things-Plattform (IIoT) lassen sich wichtige Programmierdaten und -einstellungen regelmäßig sichern und wiederherstellen. Dies gewährleistet eine effiziente Datensicherung und erleichtert die Wartung der Roboteranwendung.
Vorteile dieser Funktion in der Praxis
- Minimierung von Produktionsausfällen durch schnelle Wiederherstellung von Backup-Daten.
- Erhöhte Betriebssicherheit durch regelmäßige Datensicherungen.
- Vereinfachte Migration von Einstellungen und Programmen zwischen verschiedenen Robotern.
- Reduzierung von Fehlern und Ineffizienzen durch zentrale Speicherung von Daten und Programmen.
Zugriff auf mobiles Internet (optional)
Über eine SIM-Karte mit Zugriff auf mobiles Internet kann ein Roboter unabhängig von der betriebseigenen Netzwerkinfrastruktur erreicht werden. Dies kann besonders nützlich sein, wenn es aufgrund baulicher Einschränkungen in der Produktionshalle oder aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist, auf das betriebseigene Online-Netzwerk zuzugreifen.
Textuelle Roboterprogrammierung mit JavaScript
Die textuelle Roboterprogrammierung mit JavaScript bietet eine einfach zu erlernende, flexible und vielseitige Plattform für die Programmierung von Robotern. Unsere roboterspezifischen Befehle können einfach und schnell in JavaScript implementiert werden. Insgesamt bietet die textuelle Roboterprogrammierung mit JavaScript eine schnelle und intuitive Möglichkeit, Roboteranwendungen zu entwickeln und umzusetzen.
Vorteile der textuellen Roboterprogrammierung mit JavaScript (horstScript)
- Einfachheit: Die Befehle können einfach über wenige Klicks eingefügt werden. Dabei profitieren Sie auch von der Einfachheit des grafischen Programmierens.
- Gute Dokumentation: Die Befehle sind umfangreich und mit Beispielen erklärt.
- Leichte Erlernbarkeit: JavaScript ist eine weit verbreitete und gut dokumentierte Programmiersprache, die leicht zugänglich ist und schnell erlernt werden kann.
- Flexibilität: Die textuelle Programmierung ermöglicht mehr Flexibilität und Feinabstimmung bei der Implementierung von Robotikanwendungen im Vergleich zum grafischen Programmieren.
Manuelle Robotersteuerung über digitalen Zwilling
Die manuelle Steuerung eines Roboters in Kombination mit einem digitalen Zwilling ermöglicht es, den Roboter direkt zu bedienen und dessen Bewegungen im virtuellen Modell zu überprüfen. Dieses Verfahren ist besonders nützlich bei der Inbetriebnahme, Wartung und Fehlersuche, da es zusätzliche Vorteile durch die Nutzung des digitalen Zwillings bietet.
Vorteile der manuelle Steuerung des Roboters mit einem digitalen Zwilling
- Einfache Inbetriebnahme: Die manuelle Steuerung erleichtert das Einrichten und Positionieren des Roboters bei der Inbetriebnahme, indem das virtuelle Modell als Referenz verwendet wird.
- Wartung und Fehlersuche: Durch das direkte Bedienen des Roboters und die Überprüfung der Bewegungen im digitalen Zwilling können potenzielle Probleme schnell identifiziert und behoben werden, ohne den realen Roboter zu beeinträchtigen.
- Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Handhabung des Roboters und die Visualisierung im digitalen Zwilling ermöglichen auch Benutzern ohne Programmierkenntnisse die Steuerung und Überprüfung von Roboterbewegungen.
- Risikominderung: Der digitale Zwilling hilft, das Risiko von Schäden am realen Roboter und seiner Umgebung zu reduzieren, indem mögliche Kollisionen oder Fehlpositionierungen im virtuellen Modell erkannt werden.
- Effizienzsteigerung: Durch die Kombination von manueller Steuerung und digitalem Zwilling können Anpassungen und Optimierungen schnell durchgeführt werden, ohne zeitaufwändige Programmierungen oder Tests am realen Roboter vornehmen zu müssen.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Für viele Roboteranwendungen ist es erforderlich, die Maschinenrichtlinien (2006/42/EG) und andere relevante Sicherheitsstandards zu erfüllen. Die Implementierung von erweiterten Sicherheitsfunktionen, einschließlich redundanter Sicherheitseingänge und -ausgänge, trägt dazu bei, die Anforderungen dieser Richtlinien zu erfüllen und den sicheren Betrieb von Roboteranwendungen sicherzustellen.
Wichtige Sicherheitsstandards für Roboteranwendungen zur Einhaltung der Maschinenrichtlinie:
- ISO 10218-1/-2: Diese Normen legen Sicherheitsanforderungen für Industrieroboter und Roboterzellen fest, um potenzielle Gefahren für den Bediener und die Umgebung zu minimieren.
- ISO/TS 15066: Diese technische Spezifikation beschreibt Sicherheitsanforderungen für kollaborative Roboteranwendungen, bei denen Roboter und Menschen im selben Arbeitsbereich zusammenarbeiten.
- IEC 62061 / ISO 13849-1: Diese Normen definieren die grundlegenden Anforderungen an die funktionale Sicherheit von Maschinen und Sicherheitssteuerungen.
Die Einhaltung dieser und anderer relevanter Sicherheitsstandards ist entscheidend, um den sicheren Betrieb von Roboteranwendungen zu gewährleisten und den Anforderungen der Maschinenrichtlinie gerecht zu werden. Erweiterte Sicherheitsfunktionen, einschließlich redundanter Sicherheitseingänge und -ausgänge, spielen eine wichtige Rolle dabei, die Sicherheit der Benutzer und der Umgebung zu gewährleisten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Aufzeichnen von Prozessdaten
Das Feature "Aufzeichnung von Daten zur Analyse von Prozessdaten" ermöglicht es Robotern, während ihrer Tätigkeiten detaillierte Informationen über ihre Leistung und Umgebung zu sammeln. Diese gesammelten Daten können anschließend analysiert und verwendet werden, um den Roboterbetrieb, Prozess und die Programmierung zu optimieren.
Vorteile der Aufzeichnung von Daten zur Analyse von Prozessdaten
- Fehlerbehebung: Die aufgezeichneten Daten können dazu verwendet werden, Fehler im Roboterbetrieb zu identifizieren und gegebenenfalls zu beheben.
- Vorhersage von Wartungsbedarf: Die aufgezeichneten Daten können helfen, den Zustand des Roboters zu überwachen und Wartungsarbeiten vorausschauend zu planen.
- Qualitätssicherung: Durch die Analyse der Prozessdaten kann die Qualität der Roboterarbeit kontrolliert und sichergestellt werden.
- Prozessoptimierung: Die gesammelten Daten können dazu verwendet werden, um Produktionsprozesse zu analysieren und mögliche Verbesserungen zu identifizieren.
Lastabhängige Optimierung der Robotergeschwindigkeit an Wegpunkten
Die "Lastabhängige Optimierung der Robotergeschwindigkeit an Wegpunkten" bei Knickarmrobotern ermöglicht es, die Bewegung des Roboters anhand des Gewichts der Traglast effizienter zu gestalten. Diese Funktion optimiert die Geschwindigkeit und Beschleunigung des Roboters, um eine höhere Produktivität und Energieeffizienz zu erreichen.
Maximale Robotergeschwindigkeit, Genauigkeit und Leistung
Die Gesamtgeschwindigkeit des Roboters ist abhängig von der Geschwindigkeit der einzelnen Achsen. Je schneller sich ein Roboter bewegen kann, desto produktiver kann er arbeiten. Die Genauigkeit eines Industrieroboters definiert die Fähigkeit, präzise und wiederholbare Positionierungen innerhalb der vorgegebenen Toleranzen auszuführen. Die Leistung eines Industrieroboters bezieht sich auf die Kombination aus Geschwindigkeit, Genauigkeit und Tragfähigkeit, die für die effiziente Ausführung von Aufgaben erforderlich ist.
Vorteile einer hohen Robotergeschwindigkeit
- Kürzere Zykluszeiten
- Steigerung der Produktionskapazität
- Optimierung der Produktionsprozesse
- Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
Vorteile einer hohen Genauigkeit
- Gleichbleibende Produktqualität
- Minimierung von Ausschuss und Nachbearbeitung
- Bessere Einhaltung von Toleranzanforderungen
- Höhere Kundenzufriedenheit
Vorteile einer hohen Gesamtleistung
- Effiziente und effektive Ausführung von Aufgaben
- Fähigkeit, anspruchsvolle Prozesse zu bewältigen
- Steigerung der Gesamtproduktivität
Einrichten einer Arbeitsraumbegrenzung
Das Feature "Einrichten einer Arbeitsbereichsbegrenzung" ermöglicht es, in der Roboterprogrammierung definierte Grenzen für den Bewegungsbereich eines Roboters festzulegen. Dadurch wird der Arbeitsbereich des Roboters effektiv eingeschränkt, um dessen Sicherheit und Effizienz zu erhöhen.
Vorteile der Einrichtung einer Arbeitsbereichsbegrenzung
- Erhöhte Sicherheit: Begrenzungen des Arbeitsbereichs verhindern, dass der Roboter in gefährliche oder unerwünschte Bereiche gelangt und reduzieren das Risiko von Kollisionen mit Personen oder anderen Maschinen.
- Schutz von empfindlichen Bereichen: Durch das Festlegen von Grenzen können empfindliche Bereiche oder Elemente, wie elektronische Geräte oder empfindliche Werkstücke, vor unbeabsichtigten Berührungen durch den Roboter geschützt werden.
- Effizienzsteigerung: Begrenzungen des Arbeitsbereichs können dazu beitragen, dass der Roboter nur innerhalb des relevanten Bereichs arbeitet, wodurch unnötige Bewegungen vermieden und die Zykluszeit verringert werden.
Kontakt über das Online-Service-System
Das Online-Service-System für den Digital Robot HORST ermöglicht eine effiziente Kommunikation zwischen Benutzern und dem Kundenservice. Es bietet einen schnellen und einfachen Zugriff auf Informationen und Lösungen für mögliche Probleme.
Simulation von Roboteranwendungen auf Bedienpanel
Das Feature "Simulation von Roboteranwendungen auf dem Bedienpanel" ermöglicht es dem Bediener, eine Roboteranwendung zu simulieren und zu testen, bevor sie auf dem tatsächlichen Roboter ausgeführt wird. Dies bietet viele Vorteile wie Effizienzsteigerung, Fehlerminimierung, Kosteneinsparungen und erhöhte Flexibilität.
Vorteile der Simulation von Roboteranwendungen auf dem Bedienpanel:
- Effizienzsteigerung: Durch die Simulation können potenzielle Probleme und Fehler vor der Implementierung behoben werden, was Zeit und Ressourcen spart.
- Fehlerminimierung: Da die Anwendung vor der Implementierung getestet wird, können Fehler vermieden und die Wahrscheinlichkeit von Fehlfunktionen reduziert werden.
- Kosteneinsparungen: Durch die Vermeidung von Fehlfunktionen und den reduzierten Bedarf an Testläufen können Kosten für Reparaturen und Wartung eingespart werden.
- Erhöhte Flexibilität: Die Simulation ermöglicht es dem Bediener, verschiedene Szenarien und Einstellungen zu testen, ohne dass physische Änderungen am Roboter vorgenommen werden müssen. Dadurch kann die Anwendung leicht an neue Anforderungen angepasst werden.
Kommunikation mit Peripherie über TCP/IP
Der intelligente Industrieroboter HORST kommuniziert via TCP/IP mit Peripherie-Geräten. Zum Einsatz kommt das standardisierte Kommunikationsprotokoll TCP/IP 100-Mbit/s Ethernet (Sockets), das auf der Basis von Ethernet-Technologie funktioniert und den Datenaustausch zwischen Geräten innerhalb eines Netzwerks ermöglicht. Der Vorteil einer solchen Kommunikation zwischen Roboter und Produktionsumgebung liegt in der schnellen, sicheren und flexiblen Vernetzung der Systeme, was zu effizienteren Betriebsabläufen und verbesserten Prozessen führt.
Reichweite
Die Reichweite bezieht sich auf den Arbeitsbereich, den ein Roboter abdecken kann und ist somit entscheidend für ihren effizienten Einsatz in der Fertigung. Kleinere Reichweiten sind ideal für Montage und Pick-and-Place-Aufgaben, größere eignen sich zum Beispiel fürs Schweißen oder Materialhandhabungen. Sehr große Reichweiten kommen beim Handling von schweren Lasten zum Einsatz.
Maximale Traglast
Die maximale Traglast von Industrierobotern bezieht sich auf das Höchstgewicht, das ein Roboter sicher handhaben und bewegen kann. Sie ist ein kritischer Faktor, um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Robotern innerhalb industrieller Anwendungen zu gewährleisten.
Beispiele für maximale Traglasten in der Anwendung
- Leichte Traglasten (bis 10 kg: Pick-and-Place-Roboter in Montagelinien, zum Beispiel in der Elektronik- oder Kunststofffertigung.
- Mittlere Traglast (10-100 kg): Schweißroboter oder Lackierroboter, zum Beispiel in der Automobilindustrie oder Maschinenherstellung.
- Schwere Traglast (über 100 kg): Palettierroboter und Hebegeräte in Lager- und Logistikanwendungen oder Roboter, die schwere Fahrzeugteile in der Automobilindustrie handhaben.
Wiederholgenauigkeit
Die Wiederholgenauigkeit von Industrierobotern beschreibt die Fähigkeit des Roboters, dieselbe Aufgabe präzise und zuverlässig mehrmals auszuführen. Eine hohe Wiederholgenauigkeit minimiert Produktionsfehler und trägt zur Optimierung der Prozesse bei. Leistungsstarke Industrieroboter zeichnen sich durch eine Wiederholgenauigkeit im Bereich von ±0,05 und ±0,1 mm aus.
Maximale Geschwindigkeit (TCP)
Die maximale Geschwindigkeit (TCP) von Industrierobotern definiert die Zeit, in der eine Aufgabe ausgeführt werden kann. Eine höhere Geschwindigkeit ermöglicht es, mehr Teile in kürzerer Zeit zu bearbeiten, was den Produktionsdurchsatz erhöht. Leistungsstarke Industrieroboter weisen eine Maximalgeschwindigkeit von mindestens 3 m/s auf.
Vorteile von höheren Maximalgeschwindigkeiten
- Erhöhte Produktivität: Ein Roboter mit einer höheren Geschwindigkeit kann innerhalb einer Zeitspanne mehr Teile bearbeiten und somit die Produktionsleistung steigern.
- Kürzere Zykluszeiten: Durch schnellere Bewegungen können Prozessabläufe beschleunigt werden, was zu kürzeren Zykluszeiten führt und die Maschinenverfügbarkeit erhöht.
- Effizientere Ressourcennutzung: Eine höhere Maximalgeschwindigkeit ermöglicht es, die gleiche Arbeit mit weniger Robotern zu erledigen oder den Einsatz von Robotern in kürzerer Zeit zu maximieren, was zu einer effizienteren Nutzung von Investitionen und Ressourcen führt.
- Schnellerer Return-on-investment (ROI): Da eine höhere Geschwindigkeit zu einer höheren Produktivität führt, kann die Investition in den Roboter schneller amortisiert werden.
Achsen
Die Achsenanzahl von Industrierobotern gibt an, wie viele Freiheitsgrade sie haben und bestimmt, wie flexibel und vielseitig sie bei der Ausführung von Aufgaben sind. Eine höhere Anzahl an Achsen ermöglicht komplexere Bewegungen und präziseres Arbeiten in verschiedenen Raumebenen. In der Industrie kommen am häufigsten 6-Achs-Roboter vor, da sie besonders flexibel und präzise arbeiten können.
Gewicht
Das Gewicht von Industrierobotern beeinflusst ihre Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten in Fertigungs- und Produktionsumgebungen. Ein geringeres Gewicht kann die Anpassung und Integration der Roboter in bestehende Systeme erleichtern sowie den Wechsel zwischen unterschiedlichen Einsatzbereichen beschleunigen.
Vorteile bestimmter Gewichtsklassen von Robotern
- 30 kg: Sehr leicht und einfach zu transportieren, ideal für schnelle Integration in Montagelinien und Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen.
- 60 kg: Bietet eine gute Balance aus Leichtigkeit und Leistungsfähigkeit, ermöglicht den Einsatz in einer breiteren Palette von Anwendungen und erleichtert den Transport und die Inbetriebnahme im Vergleich zu schwereren Robotern.
- 150 kg: Diese Gewichtsklasse erlaubt auch den Einsatz in anspruchsvolleren Aufgaben, die höhere Traglasten erfordern, während der Roboter immer noch leichter und einfacher zu handhaben ist als sehr schwere Industrieroboter.
Umgebungstemperatur
Die Umgebungstemperatur beeinflusst Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Industrierobotern und ihren Komponenten. Idealerweise sollten Roboter daher in Umgebungen mit moderaten Temperaturen zwischen 5°C und 40°C betrieben werden.
Schallpegel
Der Schallpegel von Industrierobotern gibt an, wie laut die Geräusche sind, die sie während ihrer Betriebszeit erzeugen. Dieser Wert wird in Dezibel (dB) gemessen und dient als Indikator für die Lärmbelastung in einer Produktionsumgebung. Niedrige Schallpegel im Bereich von unter 70dB entsprechen einem Gespräch in normaler Lautstarke.
Schutzart
Die Schutzart (IP) von Industrierobotern gibt an, inwieweit diese vor dem Eindringen von Staub, Fremdkörpern und Wasser geschützt sind. Die beiden Ziffern in der IP-Kennzeichnung repräsentieren jeweils den Schutz vor festen Fremdkörpern (erste Ziffer) und vor Wasser (zweite Ziffer).
Stromversorgung
Die Stromversorgung von Industrierobotern wird durch die elektrische Leistung in Watt (W) sowie die Spannung (VAC) und Frequenz (Hz) angegeben. Typische Stromversorgungen für Industrieroboter liegen bei 200-600 VAC und 50-60HZ, wobei größere Roboter mehr Leistung benötigen und somit einen höheren Energieverbrauch aufweisen.
Digitale Eingänge am Werkzeugflansch
Die Anzahl der digitalen Eingänge für den Werkzeugflansch eines Industrieroboters gibt an, wie viele digitale Signale von einem Werkzeug empfangen werden können. Diese Signale können Steuerbefehle sein, die den Betrieb des Werkzeugs beeinflussen
Digitale Ausgänge am Werkzeugflansch
Die Anzahl der digitalen Ausgänge für den Werkzeugflansch eines Industrieroboters gibt an, wie viele digitale Signale von einem Werkzeug an den Roboter gesendet werden können. Diese Signale können Steuerbefehle für den Roboter oder andere Komponenten des Produktionsprozesses sein, die auf das Werkzeug reagieren sollen.
E/A-Stromversorgung am Werkzeugflansch
Die Stromversorgung am Werkzeugflansch dient dem Betrieb von Werkzeugen, Sensoren und Aktuatoren am Ende des Roboterarms. Typisch sind 24 Volt Spannung, die Stromstärke (Amperezahl) variiert je nach Anforderung. Niedrigere Ampere-Zahlen ermöglichen eine höhere Energieeffizienz, reduzierte Wärmeentwicklung, geringere Kühlungsanforderungen und Kosteneinsparungen durch kleinere Kabelquerschnitte und leichtere Bauteile.
Abmessungen Control
Der Schaltschrank eines Industrieroboters ist so bemessen, dass die Steuereinheit des Roboters alle notwendigen elektrischen Komponenten und die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) beherbergen kann. Kompaktere und platzsparende Lösungen sind nützlich, da sie leichter in das bestehende Produktionsumfeld integriert werden können.
Digitale Eingänge am Schaltschrank
Die Zahl der digitalen Eingänge am Schaltschrank eines Industrieroboters zeigt, wie viele Signale von externen Sensoren oder Geräten gleichzeitig empfangen werden können. In der Industrierobotik sind 16 bis 32 digitale Eingänge üblich.
E/A-Stromversorgung am SchaltschrankDie Stromversorgung der Steuerung eines Industrieroboters versorgt die Steuereinheit, Motoren und Sensoren. Gängige Spannungen sind 24 oder 48 Volt. Geringere Stromstärke-Werte, also einstellige Amperezahlen, wirken sich positiv auf die Energieeffizienz und Kühlungsanforderungen aus. Sie führen damit zu Kosteneinsparungen. |
Sicherheitsrelevante Eingänge (je 2 Kanäle)Sicherheitsrelevante Eingänge mit zwei Kanälen bei Industrierobotern stellen gemäß DIN EN ISO 10218 eine hohe Sicherheit für den Betrieb und den Schutz des Bedienpersonal und der Anlagen sicher. Die redundante Anordnung verringert das Risiko von Fehlfunktionen, da beide Kanäle übereinstimmen müssen, um ein Signal als gültig zu erkennen. Die Norm soll gewährleisten, dass Industrieroboter in kritischen Situationen zuverlässig und sicher funktionieren, um Unfälle zu vermeiden. |
Verkabelung zwischen Roboter und SteuerungIndustrieroboter sind über mehradrige Kabel mit ihren Steuerungseinheiten verbunden, die sowohl Stromversorgung als auch Daten- und Steuersignale übertragen. Die Länge des Kabels sollte genügend Spielraum für die Bewegungen des Roboters bietet, ohne Spannung oder Beschädigung am Kabel zu verursachen. |
Digitale Ausgänge am Schaltschrank
Die Zahl der digitalen Ausgänge am Schaltschrank eines Industrieroboters gibt an, wie viele Aktoren und Geräte der Roboter steuern kann. Die digitalen Ausgänge ermöglichen es dem Roboter, Signale an externe Geräte wie Ventile, Schalter oder Aktuatoren zu senden, um komplexe Aufgaben auszuführen. In der Industrierobotik sind 18 Ausgänge gängig.
Sicherheitsrelevante Ausgänge (2 Kanäle)
Sicherheitsrelevante Ausgänge mit zwei Kanälen bei Industrierobotern dienen gemäß DIN EN ISO 10218 dazu, die Sicherheit des Bedienpersonals und der Anlagen zu gewährleisten, indem sie redundante Steuerungssignale an sicherheitskritische Komponenten senden. Die Doppelkanal-Architektur minimiert das Risiko von Fehlfunktionen, da für ein gültiges Signal beide Kanäle übereinstimmen müssen. Bei Erfüllung der Norm kann ein Industrieroboter auch in kritischen Situationen zuverlässig und sicher arbeiten.
Abmessungen Panel
Die Abmessungen eines Bedienpanels für Industrieroboter mit grafischer Programmierung beeinflussen die Benutzerfreundlichkeit und Handhabung des Systems. Die Gesamtgröße sollte eine ausgewogene Kombination aus Ergonomie und Funktionalität bieten.
Spezifikation der AnzeigeDas Display für ein Bedienpanel eines Industrieroboters sollte hochauflösend (zum Beispiel Full HD) und groß genug bemessen sein, um auch Details möglichst klar und ansprechend darstellen zu können. Von Vorteil ist ein Touchscreen, da dieser eine benutzerfreundliche Bedienung erlaubt, ähnlich wie am Tablet oder Smartphone. |
Sicherheitsrelevanter Not-AusNot-Aus-Schalter für Industrieroboter sind obligatorisch, um die Sicherheit im Arbeitsbereich zu gewährleisten und das Risiko von Verletzungen zu minimieren. Sie funktionieren, indem sie bei Aktivierung den Roboter unmittelbar stoppen und die Stromzufuhr zu den Motoren unterbrechen, was zu einem sofortigen Stopp führt. |
Verkabelung zwischen Panel und SteuerungDie Steuerung von Industrierobotern ist über Kabel mit dem Bedienpanel verbunden, um Daten- und Steuersignale zu übertragen. Die Länge des Kabels sollte ausreichend sein, um eine komfortable Bedienung des Panels zu ermöglichen und die Bewegungsfreiheit der Bedienenden zu gewährleisten. |
Sicherheitsrelevanter 3-Punkt-Zustimmtaster
Mehrstufige Zustimmtaster zur Roboterbedienung sind obligatorisch, da sie eine zusätzliche Sicherheitsebene bei der manuellen Steuerung auslösen. Sie verhindern unbeabsichtigte Bewegungen oder gefährliche Situationen. Wird der Zustimmtaster während im manuellen Modus losgelassen, stoppt die Bewegung des Roboters sofort.
Grafische Programmierung am Panel
Die grafische Programmierung am Bedienpanel bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die einfache Steuerung von Roboterbewegungen und -funktionen, auch ohne umfangreiche Programmierkenntnisse. Dies fördert eine effiziente, anpassungsfähige Steuerung und verbessert die Produktivität und Effizienz direkt an der Anlage.
Vorteile der grafischen Programmierung am Bedienpanel:
- Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive grafische Benutzeroberfläche ermöglicht es auch Personen ohne Programmierkenntnisse, den Roboter zu bedienen und anzupassen. Dies fördert eine breitere Akzeptanz und Nutzung des Roboters.
- Effizienzsteigerung: Durch die grafische Programmierung können Aufgaben schneller und einfacher programmiert und optimiert werden, was zu einer höheren Produktivität und Effizienz führt.
- Fehlerminimierung: Die grafische Benutzeroberfläche unterstützt die Erkennung und Behebung von Fehlern in der Programmierung und reduziert so das Risiko von Fehlern, die zu Produktionsausfällen oder Schäden an Anlagen führen können.
- Kosteneinsparung: Durch die einfache Programmierung und Fehlerbehebung spart das Unternehmen Zeit und Ressourcen, was zu einer Reduzierung von Betriebs- und Wartungskosten führt.
- Flexibilität: Die grafische Programmierung ermöglicht eine schnelle Anpassung und Modifikation der Roboterfunktionen, um auf veränderte Produktionsanforderungen zu reagieren. Dies erhöht die Flexibilität des Roboters und ermöglicht eine vielseitige Nutzung in verschiedenen Anwendungsbereichen.
Zugriff auf Lizenzmanagement und Updates
Der Zugriff auf das Lizenzmanagement und Updates ermöglichen es, Roboter-Softwarelizenzen zentral zu verwalten und drahtlos Aktualisierungen durchzuführen. So bleibt die Robotersteuerung stets auf dem neuesten Stand und erfüllt auch künftig die Anforderungen im Betrieb.
Vorteile dieser Funktion in der Praxis
- Die drahtlose Installation von Aktualisierungen und Patches der Software ohne manuellen Eingriff spart wertvolle Arbeitszeit und steigert die Effizienz.
- Die zentrale Verwaltung und Überwachung der Softwarelizenzen aller Roboter im Fuhrpark reduziert den Verwaltungsaufwand und erleichtert die Kontrolle über den gesamten Roboterbestand.
- Durch regelmäßige Aktualisierungen der Roboter-Software können etwaige Mängel behoben und die Leistung des Roboters auch nach dem Kauf weiter verbessert werden. Hierdurch sinkt das Risiko von Produktionsstörungen oder -ausfällen.
- Durch den Zugriff auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen in der Software profitieren Unternehmen over-the-air von technologischen Fortschritten und der ständigen Weiterentwicklung der Roboter.
Zugriff auf Daten-Management für Backups
Über den Zugriff auf das Daten-Management für Programm-Backups per Industrial-Internet-of-Things-Plattform (IIoT) lassen sich wichtige Programmierdaten und -einstellungen regelmäßig sichern und wiederherstellen. Dies gewährleistet eine effiziente Datensicherung und erleichtert die Wartung der Roboteranwendung.
Vorteile dieser Funktion in der Praxis
- Minimierung von Produktionsausfällen durch schnelle Wiederherstellung von Backup-Daten.
- Erhöhte Betriebssicherheit durch regelmäßige Datensicherungen.
- Vereinfachte Migration von Einstellungen und Programmen zwischen verschiedenen Robotern.
- Reduzierung von Fehlern und Ineffizienzen durch zentrale Speicherung von Daten und Programmen.
Zugriff auf mobiles Internet (optional)
Über eine SIM-Karte mit Zugriff auf mobiles Internet kann ein Roboter unabhängig von der betriebseigenen Netzwerkinfrastruktur erreicht werden. Dies kann besonders nützlich sein, wenn es aufgrund baulicher Einschränkungen in der Produktionshalle oder aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist, auf das betriebseigene Online-Netzwerk zuzugreifen.
Textuelle Roboterprogrammierung mit JavaScript
Die textuelle Roboterprogrammierung mit JavaScript bietet eine einfach zu erlernende, flexible und vielseitige Plattform für die Programmierung von Robotern. Unsere roboterspezifischen Befehle können einfach und schnell in JavaScript implementiert werden. Insgesamt bietet die textuelle Roboterprogrammierung mit JavaScript eine schnelle und intuitive Möglichkeit, Roboteranwendungen zu entwickeln und umzusetzen.
Vorteile der textuellen Roboterprogrammierung mit JavaScript (horstScript)
- Einfachheit: Die Befehle können einfach über wenige Klicks eingefügt werden. Dabei profitieren Sie auch von der Einfachheit des grafischen Programmierens.
- Gute Dokumentation: Die Befehle sind umfangreich und mit Beispielen erklärt.
- Leichte Erlernbarkeit: JavaScript ist eine weit verbreitete und gut dokumentierte Programmiersprache, die leicht zugänglich ist und schnell erlernt werden kann.
- Flexibilität: Die textuelle Programmierung ermöglicht mehr Flexibilität und Feinabstimmung bei der Implementierung von Robotikanwendungen im Vergleich zum grafischen Programmieren.
Manuelle Robotersteuerung über digitalen Zwilling
Die manuelle Steuerung eines Roboters in Kombination mit einem digitalen Zwilling ermöglicht es, den Roboter direkt zu bedienen und dessen Bewegungen im virtuellen Modell zu überprüfen. Dieses Verfahren ist besonders nützlich bei der Inbetriebnahme, Wartung und Fehlersuche, da es zusätzliche Vorteile durch die Nutzung des digitalen Zwillings bietet.
Vorteile der manuelle Steuerung des Roboters mit einem digitalen Zwilling
- Einfache Inbetriebnahme: Die manuelle Steuerung erleichtert das Einrichten und Positionieren des Roboters bei der Inbetriebnahme, indem das virtuelle Modell als Referenz verwendet wird.
- Wartung und Fehlersuche: Durch das direkte Bedienen des Roboters und die Überprüfung der Bewegungen im digitalen Zwilling können potenzielle Probleme schnell identifiziert und behoben werden, ohne den realen Roboter zu beeinträchtigen.
- Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Handhabung des Roboters und die Visualisierung im digitalen Zwilling ermöglichen auch Benutzern ohne Programmierkenntnisse die Steuerung und Überprüfung von Roboterbewegungen.
- Risikominderung: Der digitale Zwilling hilft, das Risiko von Schäden am realen Roboter und seiner Umgebung zu reduzieren, indem mögliche Kollisionen oder Fehlpositionierungen im virtuellen Modell erkannt werden.
- Effizienzsteigerung: Durch die Kombination von manueller Steuerung und digitalem Zwilling können Anpassungen und Optimierungen schnell durchgeführt werden, ohne zeitaufwändige Programmierungen oder Tests am realen Roboter vornehmen zu müssen.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Für viele Roboteranwendungen ist es erforderlich, die Maschinenrichtlinien (2006/42/EG) und andere relevante Sicherheitsstandards zu erfüllen. Die Implementierung von erweiterten Sicherheitsfunktionen, einschließlich redundanter Sicherheitseingänge und -ausgänge, trägt dazu bei, die Anforderungen dieser Richtlinien zu erfüllen und den sicheren Betrieb von Roboteranwendungen sicherzustellen.
Wichtige Sicherheitsstandards für Roboteranwendungen zur Einhaltung der Maschinenrichtlinie:
- ISO 10218-1/-2: Diese Normen legen Sicherheitsanforderungen für Industrieroboter und Roboterzellen fest, um potenzielle Gefahren für den Bediener und die Umgebung zu minimieren.
- ISO/TS 15066: Diese technische Spezifikation beschreibt Sicherheitsanforderungen für kollaborative Roboteranwendungen, bei denen Roboter und Menschen im selben Arbeitsbereich zusammenarbeiten.
- IEC 62061 / ISO 13849-1: Diese Normen definieren die grundlegenden Anforderungen an die funktionale Sicherheit von Maschinen und Sicherheitssteuerungen.
Die Einhaltung dieser und anderer relevanter Sicherheitsstandards ist entscheidend, um den sicheren Betrieb von Roboteranwendungen zu gewährleisten und den Anforderungen der Maschinenrichtlinie gerecht zu werden. Erweiterte Sicherheitsfunktionen, einschließlich redundanter Sicherheitseingänge und -ausgänge, spielen eine wichtige Rolle dabei, die Sicherheit der Benutzer und der Umgebung zu gewährleisten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Aufzeichnen von Prozessdaten
Das Feature "Aufzeichnung von Daten zur Analyse von Prozessdaten" ermöglicht es Robotern, während ihrer Tätigkeiten detaillierte Informationen über ihre Leistung und Umgebung zu sammeln. Diese gesammelten Daten können anschließend analysiert und verwendet werden, um den Roboterbetrieb, Prozess und die Programmierung zu optimieren.
Vorteile der Aufzeichnung von Daten zur Analyse von Prozessdaten
- Fehlerbehebung: Die aufgezeichneten Daten können dazu verwendet werden, Fehler im Roboterbetrieb zu identifizieren und gegebenenfalls zu beheben.
- Vorhersage von Wartungsbedarf: Die aufgezeichneten Daten können helfen, den Zustand des Roboters zu überwachen und Wartungsarbeiten vorausschauend zu planen.
- Qualitätssicherung: Durch die Analyse der Prozessdaten kann die Qualität der Roboterarbeit kontrolliert und sichergestellt werden.
- Prozessoptimierung: Die gesammelten Daten können dazu verwendet werden, um Produktionsprozesse zu analysieren und mögliche Verbesserungen zu identifizieren.
Lastabhängige Optimierung der Robotergeschwindigkeit an Wegpunkten
Die "Lastabhängige Optimierung der Robotergeschwindigkeit an Wegpunkten" bei Knickarmrobotern ermöglicht es, die Bewegung des Roboters anhand des Gewichts der Traglast effizienter zu gestalten. Diese Funktion optimiert die Geschwindigkeit und Beschleunigung des Roboters, um eine höhere Produktivität und Energieeffizienz zu erreichen.
Maximale Robotergeschwindigkeit, Genauigkeit und Leistung
Die Gesamtgeschwindigkeit des Roboters ist abhängig von der Geschwindigkeit der einzelnen Achsen. Je schneller sich ein Roboter bewegen kann, desto produktiver kann er arbeiten. Die Genauigkeit eines Industrieroboters definiert die Fähigkeit, präzise und wiederholbare Positionierungen innerhalb der vorgegebenen Toleranzen auszuführen. Die Leistung eines Industrieroboters bezieht sich auf die Kombination aus Geschwindigkeit, Genauigkeit und Tragfähigkeit, die für die effiziente Ausführung von Aufgaben erforderlich ist.
Vorteile einer hohen Robotergeschwindigkeit
- Kürzere Zykluszeiten
- Steigerung der Produktionskapazität
- Optimierung der Produktionsprozesse
- Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
Vorteile einer hohen Genauigkeit
- Gleichbleibende Produktqualität
- Minimierung von Ausschuss und Nachbearbeitung
- Bessere Einhaltung von Toleranzanforderungen
- Höhere Kundenzufriedenheit
Vorteile einer hohen Gesamtleistung
- Effiziente und effektive Ausführung von Aufgaben
- Fähigkeit, anspruchsvolle Prozesse zu bewältigen
- Steigerung der Gesamtproduktivität
Einrichten einer Arbeitsraumbegrenzung
Das Feature "Einrichten einer Arbeitsbereichsbegrenzung" ermöglicht es, in der Roboterprogrammierung definierte Grenzen für den Bewegungsbereich eines Roboters festzulegen. Dadurch wird der Arbeitsbereich des Roboters effektiv eingeschränkt, um dessen Sicherheit und Effizienz zu erhöhen.
Vorteile der Einrichtung einer Arbeitsbereichsbegrenzung
- Erhöhte Sicherheit: Begrenzungen des Arbeitsbereichs verhindern, dass der Roboter in gefährliche oder unerwünschte Bereiche gelangt und reduzieren das Risiko von Kollisionen mit Personen oder anderen Maschinen.
- Schutz von empfindlichen Bereichen: Durch das Festlegen von Grenzen können empfindliche Bereiche oder Elemente, wie elektronische Geräte oder empfindliche Werkstücke, vor unbeabsichtigten Berührungen durch den Roboter geschützt werden.
- Effizienzsteigerung: Begrenzungen des Arbeitsbereichs können dazu beitragen, dass der Roboter nur innerhalb des relevanten Bereichs arbeitet, wodurch unnötige Bewegungen vermieden und die Zykluszeit verringert werden.
Kontakt über das Online-Service-System
Das Online-Service-System für den Digital Robot HORST ermöglicht eine effiziente Kommunikation zwischen Benutzern und dem Kundenservice. Es bietet einen schnellen und einfachen Zugriff auf Informationen und Lösungen für mögliche Probleme.
Simulation von Roboteranwendungen auf Bedienpanel
Das Feature "Simulation von Roboteranwendungen auf dem Bedienpanel" ermöglicht es dem Bediener, eine Roboteranwendung zu simulieren und zu testen, bevor sie auf dem tatsächlichen Roboter ausgeführt wird. Dies bietet viele Vorteile wie Effizienzsteigerung, Fehlerminimierung, Kosteneinsparungen und erhöhte Flexibilität.
Vorteile der Simulation von Roboteranwendungen auf dem Bedienpanel:
- Effizienzsteigerung: Durch die Simulation können potenzielle Probleme und Fehler vor der Implementierung behoben werden, was Zeit und Ressourcen spart.
- Fehlerminimierung: Da die Anwendung vor der Implementierung getestet wird, können Fehler vermieden und die Wahrscheinlichkeit von Fehlfunktionen reduziert werden.
- Kosteneinsparungen: Durch die Vermeidung von Fehlfunktionen und den reduzierten Bedarf an Testläufen können Kosten für Reparaturen und Wartung eingespart werden.
- Erhöhte Flexibilität: Die Simulation ermöglicht es dem Bediener, verschiedene Szenarien und Einstellungen zu testen, ohne dass physische Änderungen am Roboter vorgenommen werden müssen. Dadurch kann die Anwendung leicht an neue Anforderungen angepasst werden.
Kommunikation mit Peripherie über TCP/IP
Der intelligente Industrieroboter HORST kommuniziert via TCP/IP mit Peripherie-Geräten. Zum Einsatz kommt das standardisierte Kommunikationsprotokoll TCP/IP 100-Mbit/s Ethernet (Sockets), das auf der Basis von Ethernet-Technologie funktioniert und den Datenaustausch zwischen Geräten innerhalb eines Netzwerks ermöglicht. Der Vorteil einer solchen Kommunikation zwischen Roboter und Produktionsumgebung liegt in der schnellen, sicheren und flexiblen Vernetzung der Systeme, was zu effizienteren Betriebsabläufen und verbesserten Prozessen führt.
Reichweite
Die Reichweite bezieht sich auf den Arbeitsbereich, den ein Roboter abdecken kann und ist somit entscheidend für ihren effizienten Einsatz in der Fertigung. Kleinere Reichweiten sind ideal für Montage und Pick-and-Place-Aufgaben, größere eignen sich zum Beispiel fürs Schweißen oder Materialhandhabungen. Sehr große Reichweiten kommen beim Handling von schweren Lasten zum Einsatz.
Maximale Traglast
Die maximale Traglast von Industrierobotern bezieht sich auf das Höchstgewicht, das ein Roboter sicher handhaben und bewegen kann. Sie ist ein kritischer Faktor, um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Robotern innerhalb industrieller Anwendungen zu gewährleisten.
Beispiele für maximale Traglasten in der Anwendung
- Leichte Traglasten (bis 10 kg: Pick-and-Place-Roboter in Montagelinien, zum Beispiel in der Elektronik- oder Kunststofffertigung.
- Mittlere Traglast (10-100 kg): Schweißroboter oder Lackierroboter, zum Beispiel in der Automobilindustrie oder Maschinenherstellung.
- Schwere Traglast (über 100 kg): Palettierroboter und Hebegeräte in Lager- und Logistikanwendungen oder Roboter, die schwere Fahrzeugteile in der Automobilindustrie handhaben.
Wiederholgenauigkeit
Die Wiederholgenauigkeit von Industrierobotern beschreibt die Fähigkeit des Roboters, dieselbe Aufgabe präzise und zuverlässig mehrmals auszuführen. Eine hohe Wiederholgenauigkeit minimiert Produktionsfehler und trägt zur Optimierung der Prozesse bei. Leistungsstarke Industrieroboter zeichnen sich durch eine Wiederholgenauigkeit im Bereich von ±0,05 und ±0,1 mm aus.
Maximale Geschwindigkeit (TCP)
Die maximale Geschwindigkeit (TCP) von Industrierobotern definiert die Zeit, in der eine Aufgabe ausgeführt werden kann. Eine höhere Geschwindigkeit ermöglicht es, mehr Teile in kürzerer Zeit zu bearbeiten, was den Produktionsdurchsatz erhöht. Leistungsstarke Industrieroboter weisen eine Maximalgeschwindigkeit von mindestens 3 m/s auf.
Vorteile von höheren Maximalgeschwindigkeiten
- Erhöhte Produktivität: Ein Roboter mit einer höheren Geschwindigkeit kann innerhalb einer Zeitspanne mehr Teile bearbeiten und somit die Produktionsleistung steigern.
- Kürzere Zykluszeiten: Durch schnellere Bewegungen können Prozessabläufe beschleunigt werden, was zu kürzeren Zykluszeiten führt und die Maschinenverfügbarkeit erhöht.
- Effizientere Ressourcennutzung: Eine höhere Maximalgeschwindigkeit ermöglicht es, die gleiche Arbeit mit weniger Robotern zu erledigen oder den Einsatz von Robotern in kürzerer Zeit zu maximieren, was zu einer effizienteren Nutzung von Investitionen und Ressourcen führt.
- Schnellerer Return-on-investment (ROI): Da eine höhere Geschwindigkeit zu einer höheren Produktivität führt, kann die Investition in den Roboter schneller amortisiert werden.
Achsen
Die Achsenanzahl von Industrierobotern gibt an, wie viele Freiheitsgrade sie haben und bestimmt, wie flexibel und vielseitig sie bei der Ausführung von Aufgaben sind. Eine höhere Anzahl an Achsen ermöglicht komplexere Bewegungen und präziseres Arbeiten in verschiedenen Raumebenen. In der Industrie kommen am häufigsten 6-Achs-Roboter vor, da sie besonders flexibel und präzise arbeiten können.
Gewicht
Das Gewicht von Industrierobotern beeinflusst ihre Flexibilität und Einsatzmöglichkeiten in Fertigungs- und Produktionsumgebungen. Ein geringeres Gewicht kann die Anpassung und Integration der Roboter in bestehende Systeme erleichtern sowie den Wechsel zwischen unterschiedlichen Einsatzbereichen beschleunigen.
Vorteile bestimmter Gewichtsklassen von Robotern
- 30 kg: Sehr leicht und einfach zu transportieren, ideal für schnelle Integration in Montagelinien und Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen.
- 60 kg: Bietet eine gute Balance aus Leichtigkeit und Leistungsfähigkeit, ermöglicht den Einsatz in einer breiteren Palette von Anwendungen und erleichtert den Transport und die Inbetriebnahme im Vergleich zu schwereren Robotern.
- 150 kg: Diese Gewichtsklasse erlaubt auch den Einsatz in anspruchsvolleren Aufgaben, die höhere Traglasten erfordern, während der Roboter immer noch leichter und einfacher zu handhaben ist als sehr schwere Industrieroboter.
Umgebungstemperatur
Die Umgebungstemperatur beeinflusst Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Industrierobotern und ihren Komponenten. Idealerweise sollten Roboter daher in Umgebungen mit moderaten Temperaturen zwischen 5°C und 40°C betrieben werden.
Schallpegel
Der Schallpegel von Industrierobotern gibt an, wie laut die Geräusche sind, die sie während ihrer Betriebszeit erzeugen. Dieser Wert wird in Dezibel (dB) gemessen und dient als Indikator für die Lärmbelastung in einer Produktionsumgebung. Niedrige Schallpegel im Bereich von unter 70dB entsprechen einem Gespräch in normaler Lautstarke.
Schutzart
Die Schutzart (IP) von Industrierobotern gibt an, inwieweit diese vor dem Eindringen von Staub, Fremdkörpern und Wasser geschützt sind. Die beiden Ziffern in der IP-Kennzeichnung repräsentieren jeweils den Schutz vor festen Fremdkörpern (erste Ziffer) und vor Wasser (zweite Ziffer).
Stromversorgung
Die Stromversorgung von Industrierobotern wird durch die elektrische Leistung in Watt (W) sowie die Spannung (VAC) und Frequenz (Hz) angegeben. Typische Stromversorgungen für Industrieroboter liegen bei 200-600 VAC und 50-60HZ, wobei größere Roboter mehr Leistung benötigen und somit einen höheren Energieverbrauch aufweisen.
Digitale Eingänge am Werkzeugflansch
Die Anzahl der digitalen Eingänge für den Werkzeugflansch eines Industrieroboters gibt an, wie viele digitale Signale von einem Werkzeug empfangen werden können. Diese Signale können Steuerbefehle sein, die den Betrieb des Werkzeugs beeinflussen
Digitale Ausgänge am Werkzeugflansch
Die Anzahl der digitalen Ausgänge für den Werkzeugflansch eines Industrieroboters gibt an, wie viele digitale Signale von einem Werkzeug an den Roboter gesendet werden können. Diese Signale können Steuerbefehle für den Roboter oder andere Komponenten des Produktionsprozesses sein, die auf das Werkzeug reagieren sollen.
E/A-Stromversorgung am Werkzeugflansch
Die Stromversorgung am Werkzeugflansch dient dem Betrieb von Werkzeugen, Sensoren und Aktuatoren am Ende des Roboterarms. Typisch sind 24 Volt Spannung, die Stromstärke (Amperezahl) variiert je nach Anforderung. Niedrigere Ampere-Zahlen ermöglichen eine höhere Energieeffizienz, reduzierte Wärmeentwicklung, geringere Kühlungsanforderungen und Kosteneinsparungen durch kleinere Kabelquerschnitte und leichtere Bauteile.
Abmessungen Control
Der Schaltschrank eines Industrieroboters ist so bemessen, dass die Steuereinheit des Roboters alle notwendigen elektrischen Komponenten und die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) beherbergen kann. Kompaktere und platzsparende Lösungen sind nützlich, da sie leichter in das bestehende Produktionsumfeld integriert werden können.
Digitale Eingänge am Schaltschrank
Die Zahl der digitalen Eingänge am Schaltschrank eines Industrieroboters zeigt, wie viele Signale von externen Sensoren oder Geräten gleichzeitig empfangen werden können. In der Industrierobotik sind 16 bis 32 digitale Eingänge üblich.
E/A-Stromversorgung am SchaltschrankDie Stromversorgung der Steuerung eines Industrieroboters versorgt die Steuereinheit, Motoren und Sensoren. Gängige Spannungen sind 24 oder 48 Volt. Geringere Stromstärke-Werte, also einstellige Amperezahlen, wirken sich positiv auf die Energieeffizienz und Kühlungsanforderungen aus. Sie führen damit zu Kosteneinsparungen. |
Sicherheitsrelevante Eingänge (je 2 Kanäle)Sicherheitsrelevante Eingänge mit zwei Kanälen bei Industrierobotern stellen gemäß DIN EN ISO 10218 eine hohe Sicherheit für den Betrieb und den Schutz des Bedienpersonal und der Anlagen sicher. Die redundante Anordnung verringert das Risiko von Fehlfunktionen, da beide Kanäle übereinstimmen müssen, um ein Signal als gültig zu erkennen. Die Norm soll gewährleisten, dass Industrieroboter in kritischen Situationen zuverlässig und sicher funktionieren, um Unfälle zu vermeiden. |
Verkabelung zwischen Roboter und SteuerungIndustrieroboter sind über mehradrige Kabel mit ihren Steuerungseinheiten verbunden, die sowohl Stromversorgung als auch Daten- und Steuersignale übertragen. Die Länge des Kabels sollte genügend Spielraum für die Bewegungen des Roboters bietet, ohne Spannung oder Beschädigung am Kabel zu verursachen. |
Digitale Ausgänge am Schaltschrank
Die Zahl der digitalen Ausgänge am Schaltschrank eines Industrieroboters gibt an, wie viele Aktoren und Geräte der Roboter steuern kann. Die digitalen Ausgänge ermöglichen es dem Roboter, Signale an externe Geräte wie Ventile, Schalter oder Aktuatoren zu senden, um komplexe Aufgaben auszuführen. In der Industrierobotik sind 18 Ausgänge gängig.
Sicherheitsrelevante Ausgänge (2 Kanäle)
Sicherheitsrelevante Ausgänge mit zwei Kanälen bei Industrierobotern dienen gemäß DIN EN ISO 10218 dazu, die Sicherheit des Bedienpersonals und der Anlagen zu gewährleisten, indem sie redundante Steuerungssignale an sicherheitskritische Komponenten senden. Die Doppelkanal-Architektur minimiert das Risiko von Fehlfunktionen, da für ein gültiges Signal beide Kanäle übereinstimmen müssen. Bei Erfüllung der Norm kann ein Industrieroboter auch in kritischen Situationen zuverlässig und sicher arbeiten.
Abmessungen Panel
Die Abmessungen eines Bedienpanels für Industrieroboter mit grafischer Programmierung beeinflussen die Benutzerfreundlichkeit und Handhabung des Systems. Die Gesamtgröße sollte eine ausgewogene Kombination aus Ergonomie und Funktionalität bieten.
Spezifikation der AnzeigeDas Display für ein Bedienpanel eines Industrieroboters sollte hochauflösend (zum Beispiel Full HD) und groß genug bemessen sein, um auch Details möglichst klar und ansprechend darstellen zu können. Von Vorteil ist ein Touchscreen, da dieser eine benutzerfreundliche Bedienung erlaubt, ähnlich wie am Tablet oder Smartphone. |
Sicherheitsrelevanter Not-AusNot-Aus-Schalter für Industrieroboter sind obligatorisch, um die Sicherheit im Arbeitsbereich zu gewährleisten und das Risiko von Verletzungen zu minimieren. Sie funktionieren, indem sie bei Aktivierung den Roboter unmittelbar stoppen und die Stromzufuhr zu den Motoren unterbrechen, was zu einem sofortigen Stopp führt. |
Verkabelung zwischen Panel und SteuerungDie Steuerung von Industrierobotern ist über Kabel mit dem Bedienpanel verbunden, um Daten- und Steuersignale zu übertragen. Die Länge des Kabels sollte ausreichend sein, um eine komfortable Bedienung des Panels zu ermöglichen und die Bewegungsfreiheit der Bedienenden zu gewährleisten. |
Sicherheitsrelevanter 3-Punkt-Zustimmtaster
Mehrstufige Zustimmtaster zur Roboterbedienung sind obligatorisch, da sie eine zusätzliche Sicherheitsebene bei der manuellen Steuerung auslösen. Sie verhindern unbeabsichtigte Bewegungen oder gefährliche Situationen. Wird der Zustimmtaster während im manuellen Modus losgelassen, stoppt die Bewegung des Roboters sofort.
Grafische Programmierung am Panel
Die grafische Programmierung am Bedienpanel bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche für die einfache Steuerung von Roboterbewegungen und -funktionen, auch ohne umfangreiche Programmierkenntnisse. Dies fördert eine effiziente, anpassungsfähige Steuerung und verbessert die Produktivität und Effizienz direkt an der Anlage.
Vorteile der grafischen Programmierung am Bedienpanel:
- Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive grafische Benutzeroberfläche ermöglicht es auch Personen ohne Programmierkenntnisse, den Roboter zu bedienen und anzupassen. Dies fördert eine breitere Akzeptanz und Nutzung des Roboters.
- Effizienzsteigerung: Durch die grafische Programmierung können Aufgaben schneller und einfacher programmiert und optimiert werden, was zu einer höheren Produktivität und Effizienz führt.
- Fehlerminimierung: Die grafische Benutzeroberfläche unterstützt die Erkennung und Behebung von Fehlern in der Programmierung und reduziert so das Risiko von Fehlern, die zu Produktionsausfällen oder Schäden an Anlagen führen können.
- Kosteneinsparung: Durch die einfache Programmierung und Fehlerbehebung spart das Unternehmen Zeit und Ressourcen, was zu einer Reduzierung von Betriebs- und Wartungskosten führt.
- Flexibilität: Die grafische Programmierung ermöglicht eine schnelle Anpassung und Modifikation der Roboterfunktionen, um auf veränderte Produktionsanforderungen zu reagieren. Dies erhöht die Flexibilität des Roboters und ermöglicht eine vielseitige Nutzung in verschiedenen Anwendungsbereichen.
Zugriff auf Lizenzmanagement und Updates
Der Zugriff auf das Lizenzmanagement und Updates ermöglichen es, Roboter-Softwarelizenzen zentral zu verwalten und drahtlos Aktualisierungen durchzuführen. So bleibt die Robotersteuerung stets auf dem neuesten Stand und erfüllt auch künftig die Anforderungen im Betrieb.
Vorteile dieser Funktion in der Praxis
- Die drahtlose Installation von Aktualisierungen und Patches der Software ohne manuellen Eingriff spart wertvolle Arbeitszeit und steigert die Effizienz.
- Die zentrale Verwaltung und Überwachung der Softwarelizenzen aller Roboter im Fuhrpark reduziert den Verwaltungsaufwand und erleichtert die Kontrolle über den gesamten Roboterbestand.
- Durch regelmäßige Aktualisierungen der Roboter-Software können etwaige Mängel behoben und die Leistung des Roboters auch nach dem Kauf weiter verbessert werden. Hierdurch sinkt das Risiko von Produktionsstörungen oder -ausfällen.
- Durch den Zugriff auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen in der Software profitieren Unternehmen over-the-air von technologischen Fortschritten und der ständigen Weiterentwicklung der Roboter.
Zugriff auf Daten-Management für Backups
Über den Zugriff auf das Daten-Management für Programm-Backups per Industrial-Internet-of-Things-Plattform (IIoT) lassen sich wichtige Programmierdaten und -einstellungen regelmäßig sichern und wiederherstellen. Dies gewährleistet eine effiziente Datensicherung und erleichtert die Wartung der Roboteranwendung.
Vorteile dieser Funktion in der Praxis
- Minimierung von Produktionsausfällen durch schnelle Wiederherstellung von Backup-Daten.
- Erhöhte Betriebssicherheit durch regelmäßige Datensicherungen.
- Vereinfachte Migration von Einstellungen und Programmen zwischen verschiedenen Robotern.
- Reduzierung von Fehlern und Ineffizienzen durch zentrale Speicherung von Daten und Programmen.
Zugriff auf mobiles Internet (optional)
Über eine SIM-Karte mit Zugriff auf mobiles Internet kann ein Roboter unabhängig von der betriebseigenen Netzwerkinfrastruktur erreicht werden. Dies kann besonders nützlich sein, wenn es aufgrund baulicher Einschränkungen in der Produktionshalle oder aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist, auf das betriebseigene Online-Netzwerk zuzugreifen.
Textuelle Roboterprogrammierung mit JavaScript
Die textuelle Roboterprogrammierung mit JavaScript bietet eine einfach zu erlernende, flexible und vielseitige Plattform für die Programmierung von Robotern. Unsere roboterspezifischen Befehle können einfach und schnell in JavaScript implementiert werden. Insgesamt bietet die textuelle Roboterprogrammierung mit JavaScript eine schnelle und intuitive Möglichkeit, Roboteranwendungen zu entwickeln und umzusetzen.
Vorteile der textuellen Roboterprogrammierung mit JavaScript (horstScript)
- Einfachheit: Die Befehle können einfach über wenige Klicks eingefügt werden. Dabei profitieren Sie auch von der Einfachheit des grafischen Programmierens.
- Gute Dokumentation: Die Befehle sind umfangreich und mit Beispielen erklärt.
- Leichte Erlernbarkeit: JavaScript ist eine weit verbreitete und gut dokumentierte Programmiersprache, die leicht zugänglich ist und schnell erlernt werden kann.
- Flexibilität: Die textuelle Programmierung ermöglicht mehr Flexibilität und Feinabstimmung bei der Implementierung von Robotikanwendungen im Vergleich zum grafischen Programmieren.
Manuelle Robotersteuerung über digitalen Zwilling
Die manuelle Steuerung eines Roboters in Kombination mit einem digitalen Zwilling ermöglicht es, den Roboter direkt zu bedienen und dessen Bewegungen im virtuellen Modell zu überprüfen. Dieses Verfahren ist besonders nützlich bei der Inbetriebnahme, Wartung und Fehlersuche, da es zusätzliche Vorteile durch die Nutzung des digitalen Zwillings bietet.
Vorteile der manuelle Steuerung des Roboters mit einem digitalen Zwilling
- Einfache Inbetriebnahme: Die manuelle Steuerung erleichtert das Einrichten und Positionieren des Roboters bei der Inbetriebnahme, indem das virtuelle Modell als Referenz verwendet wird.
- Wartung und Fehlersuche: Durch das direkte Bedienen des Roboters und die Überprüfung der Bewegungen im digitalen Zwilling können potenzielle Probleme schnell identifiziert und behoben werden, ohne den realen Roboter zu beeinträchtigen.
- Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Handhabung des Roboters und die Visualisierung im digitalen Zwilling ermöglichen auch Benutzern ohne Programmierkenntnisse die Steuerung und Überprüfung von Roboterbewegungen.
- Risikominderung: Der digitale Zwilling hilft, das Risiko von Schäden am realen Roboter und seiner Umgebung zu reduzieren, indem mögliche Kollisionen oder Fehlpositionierungen im virtuellen Modell erkannt werden.
- Effizienzsteigerung: Durch die Kombination von manueller Steuerung und digitalem Zwilling können Anpassungen und Optimierungen schnell durchgeführt werden, ohne zeitaufwändige Programmierungen oder Tests am realen Roboter vornehmen zu müssen.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Für viele Roboteranwendungen ist es erforderlich, die Maschinenrichtlinien (2006/42/EG) und andere relevante Sicherheitsstandards zu erfüllen. Die Implementierung von erweiterten Sicherheitsfunktionen, einschließlich redundanter Sicherheitseingänge und -ausgänge, trägt dazu bei, die Anforderungen dieser Richtlinien zu erfüllen und den sicheren Betrieb von Roboteranwendungen sicherzustellen.
Wichtige Sicherheitsstandards für Roboteranwendungen zur Einhaltung der Maschinenrichtlinie:
- ISO 10218-1/-2: Diese Normen legen Sicherheitsanforderungen für Industrieroboter und Roboterzellen fest, um potenzielle Gefahren für den Bediener und die Umgebung zu minimieren.
- ISO/TS 15066: Diese technische Spezifikation beschreibt Sicherheitsanforderungen für kollaborative Roboteranwendungen, bei denen Roboter und Menschen im selben Arbeitsbereich zusammenarbeiten.
- IEC 62061 / ISO 13849-1: Diese Normen definieren die grundlegenden Anforderungen an die funktionale Sicherheit von Maschinen und Sicherheitssteuerungen.
Die Einhaltung dieser und anderer relevanter Sicherheitsstandards ist entscheidend, um den sicheren Betrieb von Roboteranwendungen zu gewährleisten und den Anforderungen der Maschinenrichtlinie gerecht zu werden. Erweiterte Sicherheitsfunktionen, einschließlich redundanter Sicherheitseingänge und -ausgänge, spielen eine wichtige Rolle dabei, die Sicherheit der Benutzer und der Umgebung zu gewährleisten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Aufzeichnen von Prozessdaten
Das Feature "Aufzeichnung von Daten zur Analyse von Prozessdaten" ermöglicht es Robotern, während ihrer Tätigkeiten detaillierte Informationen über ihre Leistung und Umgebung zu sammeln. Diese gesammelten Daten können anschließend analysiert und verwendet werden, um den Roboterbetrieb, Prozess und die Programmierung zu optimieren.
Vorteile der Aufzeichnung von Daten zur Analyse von Prozessdaten
- Fehlerbehebung: Die aufgezeichneten Daten können dazu verwendet werden, Fehler im Roboterbetrieb zu identifizieren und gegebenenfalls zu beheben.
- Vorhersage von Wartungsbedarf: Die aufgezeichneten Daten können helfen, den Zustand des Roboters zu überwachen und Wartungsarbeiten vorausschauend zu planen.
- Qualitätssicherung: Durch die Analyse der Prozessdaten kann die Qualität der Roboterarbeit kontrolliert und sichergestellt werden.
- Prozessoptimierung: Die gesammelten Daten können dazu verwendet werden, um Produktionsprozesse zu analysieren und mögliche Verbesserungen zu identifizieren.
Lastabhängige Optimierung der Robotergeschwindigkeit an Wegpunkten
Die "Lastabhängige Optimierung der Robotergeschwindigkeit an Wegpunkten" bei Knickarmrobotern ermöglicht es, die Bewegung des Roboters anhand des Gewichts der Traglast effizienter zu gestalten. Diese Funktion optimiert die Geschwindigkeit und Beschleunigung des Roboters, um eine höhere Produktivität und Energieeffizienz zu erreichen.
Maximale Robotergeschwindigkeit, Genauigkeit und Leistung
Die Gesamtgeschwindigkeit des Roboters ist abhängig von der Geschwindigkeit der einzelnen Achsen. Je schneller sich ein Roboter bewegen kann, desto produktiver kann er arbeiten. Die Genauigkeit eines Industrieroboters definiert die Fähigkeit, präzise und wiederholbare Positionierungen innerhalb der vorgegebenen Toleranzen auszuführen. Die Leistung eines Industrieroboters bezieht sich auf die Kombination aus Geschwindigkeit, Genauigkeit und Tragfähigkeit, die für die effiziente Ausführung von Aufgaben erforderlich ist.
Vorteile einer hohen Robotergeschwindigkeit
- Kürzere Zykluszeiten
- Steigerung der Produktionskapazität
- Optimierung der Produktionsprozesse
- Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
Vorteile einer hohen Genauigkeit
- Gleichbleibende Produktqualität
- Minimierung von Ausschuss und Nachbearbeitung
- Bessere Einhaltung von Toleranzanforderungen
- Höhere Kundenzufriedenheit
Vorteile einer hohen Gesamtleistung
- Effiziente und effektive Ausführung von Aufgaben
- Fähigkeit, anspruchsvolle Prozesse zu bewältigen
- Steigerung der Gesamtproduktivität
Einrichten einer Arbeitsraumbegrenzung
Das Feature "Einrichten einer Arbeitsbereichsbegrenzung" ermöglicht es, in der Roboterprogrammierung definierte Grenzen für den Bewegungsbereich eines Roboters festzulegen. Dadurch wird der Arbeitsbereich des Roboters effektiv eingeschränkt, um dessen Sicherheit und Effizienz zu erhöhen.
Vorteile der Einrichtung einer Arbeitsbereichsbegrenzung
- Erhöhte Sicherheit: Begrenzungen des Arbeitsbereichs verhindern, dass der Roboter in gefährliche oder unerwünschte Bereiche gelangt und reduzieren das Risiko von Kollisionen mit Personen oder anderen Maschinen.
- Schutz von empfindlichen Bereichen: Durch das Festlegen von Grenzen können empfindliche Bereiche oder Elemente, wie elektronische Geräte oder empfindliche Werkstücke, vor unbeabsichtigten Berührungen durch den Roboter geschützt werden.
- Effizienzsteigerung: Begrenzungen des Arbeitsbereichs können dazu beitragen, dass der Roboter nur innerhalb des relevanten Bereichs arbeitet, wodurch unnötige Bewegungen vermieden und die Zykluszeit verringert werden.
Kontakt über das Online-Service-System
Das Online-Service-System für den Digital Robot HORST ermöglicht eine effiziente Kommunikation zwischen Benutzern und dem Kundenservice. Es bietet einen schnellen und einfachen Zugriff auf Informationen und Lösungen für mögliche Probleme.
Simulation von Roboteranwendungen auf Bedienpanel
Das Feature "Simulation von Roboteranwendungen auf dem Bedienpanel" ermöglicht es dem Bediener, eine Roboteranwendung zu simulieren und zu testen, bevor sie auf dem tatsächlichen Roboter ausgeführt wird. Dies bietet viele Vorteile wie Effizienzsteigerung, Fehlerminimierung, Kosteneinsparungen und erhöhte Flexibilität.
Vorteile der Simulation von Roboteranwendungen auf dem Bedienpanel:
- Effizienzsteigerung: Durch die Simulation können potenzielle Probleme und Fehler vor der Implementierung behoben werden, was Zeit und Ressourcen spart.
- Fehlerminimierung: Da die Anwendung vor der Implementierung getestet wird, können Fehler vermieden und die Wahrscheinlichkeit von Fehlfunktionen reduziert werden.
- Kosteneinsparungen: Durch die Vermeidung von Fehlfunktionen und den reduzierten Bedarf an Testläufen können Kosten für Reparaturen und Wartung eingespart werden.
- Erhöhte Flexibilität: Die Simulation ermöglicht es dem Bediener, verschiedene Szenarien und Einstellungen zu testen, ohne dass physische Änderungen am Roboter vorgenommen werden müssen. Dadurch kann die Anwendung leicht an neue Anforderungen angepasst werden.
Kommunikation mit Peripherie über TCP/IP
Der intelligente Industrieroboter HORST kommuniziert via TCP/IP mit Peripherie-Geräten. Zum Einsatz kommt das standardisierte Kommunikationsprotokoll TCP/IP 100-Mbit/s Ethernet (Sockets), das auf der Basis von Ethernet-Technologie funktioniert und den Datenaustausch zwischen Geräten innerhalb eines Netzwerks ermöglicht. Der Vorteil einer solchen Kommunikation zwischen Roboter und Produktionsumgebung liegt in der schnellen, sicheren und flexiblen Vernetzung der Systeme, was zu effizienteren Betriebsabläufen und verbesserten Prozessen führt.
2. Additional Features
Grafische Programmierung von Palletieranwendungen
Die grafische Roboterprogrammierung von Palettieranwendungen ermöglicht es Benutzern, Roboteranwendungen durch eine intuitive, visuelle Benutzeroberfläche zu konfigurieren und zu steuern. Diese Funktion vereinfacht die Programmierung von Palettieranwendungen und verbessert die Effizienz bei der Ausführung solcher Aufgaben.
Vorteile der grafischen Roboterprogrammierung von Palettieranwendungen:
- Benutzerfreundlichkeit: Eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) ermöglicht es Benutzern, die Anwendungskonfiguration und -steuerung auf einfache und intuitive Weise vorzunehmen, ohne komplexe Programmierkenntnisse zu erfordern.
- Effizienzsteigerung: Durch die visuelle Darstellung und einfache Anpassung von Palettieranwendungen können Benutzer schneller und effektiver arbeiten, was zu einer höheren Produktivität führt.
- Fehlerminimierung: Die grafische Programmierung reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die bei herkömmlicher Textprogrammierung häufiger auftreten können, da Benutzer die Roboterbewegungen und Aktionen direkt visualisieren können.
- Kosteneinsparungen: Durch die Vereinfachung des Programmierprozesses und die Reduzierung von Fehlern können Unternehmen Kosten für Schulungen, Fehlerbehebung und Produktionsausfallzeiten einsparen.
- Flexibilität: Die grafische Roboterprogrammierung ermöglicht es Benutzern, die Palettieranwendungen schnell und einfach an veränderte Anforderungen oder Produktlinien anzupassen, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Roboters erhöht.
Grafische Roboterprogrammierung komplexer Bahnen
Die grafische Roboterprogrammierung von komplexen Bahnen ermöglicht es, Industrieroboter einfach und intuitiv durch grafische Bedienoberflächen zu programmieren, wodurch komplexe Bewegungsabläufe präzise und effizient umgesetzt werden können. Die Roboterbahnen können direkt auf der Oberfläche visuell gestaltet und angepasst werden, ohne tiefe Programmierkenntnisse zu benötigen.
Ihre Vorteile von grafischer Programmierung komplexer Bahnen
- Zeiteinsparung bei der Programmierung und Einrichtung: Durch die visuelle Gestaltung und Anpassung der Roboterbahnen verkürzen sich die Entwicklungs- und Einrichtungszeiten erheblich, wodurch Produktionsanläufe beschleunigt werden.
- Einfache Anpassung an geänderte Produktionsprozesse: Bewegungsabläufe können schnell und mühelos geändert werden, um auf veränderte Produktionsanforderungen zu reagieren, ohne umfangreiche Programmierarbeit.
- Reduzierung von Schulungs- und Einarbeitungszeiten: Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht es auch Arbeitskräften ohne spezialisierte Programmierkenntnisse, den Roboter effektiv zu bedienen und zu programmieren, wodurch Kosten für Schulungen und Einarbeitungszeiten reduziert werden.
Benutzerdefinierte Bedienansicht mit Makro Buttons
Die benutzerdefinierte Bedienansicht mit Makroschaltflächen ermöglicht es Nutzern, individuelle Oberflächen mit personalisierten Makro Buttons zu erstellen. Diese Funktion erleichtert die Interaktion mit häufig verwendeten Befehlen und steigert die Produktivität in verschiedenen Anwendungen.
Vorteile der benutzerdefinierten Bedienansicht mit Makro Buttons
- Personalisierung: Anpassung der Oberfläche an individuelle Bedürfnisse und Arbeitsstile.
- Effizienz: Schnellerer Zugriff auf häufig verwendete Befehle und Funktionen.
- Produktivitätssteigerung: Zeitersparnis und optimierte Arbeitsabläufe durch die Reduzierung von Klicks und Menü-Navigation.
- Flexibilität: Einfaches Hinzufügen, Entfernen oder Ändern von Makroschaltflächen nach Bedarf.
Benutzerdefinierte Koordinatensysteme
Das Feature "Benutzerdefinierte Koordinatensysteme" ermöglicht es, individuelle Referenzen innerhalb einer Roboteranwendung zu definieren und zu verwenden. Diese Koordinatensysteme erlauben eine präzise Positionierung und Ausrichtung des Roboters sowie eine effiziente Zusammenarbeit mit anderen Systemen.
Vorteile von benutzerdefinierten Koordinatensystemen
- Orientierung: Verbessert die Orientierung des Roboters in komplexen Umgebungen, indem es lokale Referenzrahmen für verschiedene Teile der Arbeitsumgebung bereitstellt.
- Kollaboration: Erleichtert die Zusammenarbeit zwischen mehreren Robotern oder Systemen, indem gemeinsame Koordinatensysteme verwendet werden.
- Flexibilität: Vereinfacht die Integration neuer Funktionen oder Anpassungen an sich ändernde Produktionsanforderungen durch die Anpassbarkeit der Koordinatensysteme.
- Vereinfachung: Erleichtert die Programmierung, indem mehrere Koordinatensysteme für verschiedene Aufgaben oder Werkzeuge verwendet werden können.
Zugriff auf die Schnittstelle Profinet
Profinet ist ein modernes, Ethernet-basiertes Protokoll, das für die Echtzeitkommunikation und den Datenaustausch zwischen Automatisierungskomponenten in industriellen Netzwerken entwickelt wurde. Verfügen Roboter über die entsprechende Schnittstelle, können diese in Verbindung zu weiteren Komponenten der Automatisierung effizienter gesteuert und in komplexe Produktionsprozesse integriert werden.
Vorteile der Profinet-Schnittstelle
-
Schnelle Reaktionszeit: In einer Maschinenbeschickungsanlage beispielsweise kann ein Industrieroboter mit Profinet-Schnittstelle seine Bewegungen in Echtzeit an die Geschwindigkeit des Förderbands anpassen, um sicherzustellen, dass Teile präzise und ohne Verzögerung platziert werden.
-
Flexibilität: Durch die Kommunikationsmöglichkeit mit anderen Maschinen kann ein Roboter über die Profinet-Schnittstelle einfacher in eine bereits bestehende Produktionslinie integriert werden.
-
Skalierbarkeit: In einer Dosieranwendung, wie dem Abfüllen von Flüssigkeiten in Flaschen, ermöglicht die Profinet-Schnittstelle die Vernetzung mehrerer Roboter und Maschinen, um eine gleichmäßige und präzise Dosierung über alle Flaschen hinweg sicherzustellen und die Produktionskapazität zu erhöhen.
-
Diagnose: Die Fernüberwachung eines Industrieroboters wird durch die Profinet-Schnittstelle möglich, somit können Fehler schneller behoben werden. Beispielsweise bei einem Einsatz des Roboters für das Sortieren von Teilen, wenn eines der Teile falsch geordnet wird.
-
Energieeffizienz: Mit einer Profinet-Schnittstelle kann der Energieverbrauch des Roboters optimiert werden, indem dieser z.B. während der Standby-Zeiten in einen energiesparenden Modus wechselt.
Zugriff auf die Schnittstelle Modbus
Modbus ist ein weit verbreitetes, serielles Kommunikationsprotokoll, das die Verbindung von industriellen elektronischen Geräten wie Sensoren, Aktoren und Steuerungen ermöglicht. Im Bereich der Automatisierung wird Modbus zur Kommunikation und Koordination zwischen dem Roboter und anderen Maschinen eingesetzt.
Vorteile der Modbus-Schnittstelle
- Einfache Integration: Durch die weit verbreitete Nutzung von Modbus in der Industrie ist es leicht, einen Industrieroboter mit einer Modbus-Schnittstelle in bestehende Anlagen und Maschinen zu integrieren, ohne aufwändige Anpassungen vornehmen zu müssen.
- Kosteneffizienz: Modbus ist ein kostengünstiges Kommunikationsprotokoll, das keine teuren Hardware- oder Lizenzkosten verursacht, was es für Unternehmen mit begrenztem Budget attraktiv macht.
- Offenes Protokoll: Da Modbus ein offenes Protokoll ist, können Geräte verschiedener Hersteller problemlos miteinander kommunizieren, was die Auswahl an kompatiblen Geräten und Systemen erweitert.
- Einfache Fehlersuche und Wartung: Durch die Verwendung von Modbus können Industrieroboter Informationen über ihren Betriebszustand an übergeordnete Steuerungssysteme weitergeben. Dies ermöglicht eine einfachere Fehlersuche und Wartung, da mögliche Störungen frühzeitig erkannt und behoben werden können.
Primäre Schnittstelle für externe Funktionsaufrufe
Das Feature "Zugriff zur primären Schnittstelle für die Ausführung externer Funktionsaufrufe" ermöglicht es einem Roboter, auf externe Funktionen zuzugreifen und sie in seinem Programmablauf auszuführen. Als primäre Schnittstelle wird dabei XML-RPC genutzt. Somit kann der Roboter als "Slave" fungieren und von einem externen Gerät, dem "Master", gesteuert werden.
Vorteile von der Primärschnittstelle
- Erweiterungsmöglichkeiten: Durch den Zugriff auf externe Funktionen können Roboterprogramme erweitert und um zusätzliche Funktionalitäten ergänzt werden.
- Effizienzsteigerung: Externe Bibliotheken können optimierte Algorithmen für spezielle Anwendungen bereitstellen und so die Ausführungsgeschwindigkeit der Roboterprogramme verbessern.
- Flexibilität: Durch den Zugriff auf eine Vielzahl von externen Bibliotheken und Funktionen können Roboterprogramme flexibler gestaltet werden, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.
- Fernsteuerung: Der Roboter kann von einem externen Gerät aus gesteuert werden, ohne dass ein Mensch physisch anwesend sein muss, um den Roboter zu steuern. Dies ermöglicht eine effektive Steuerung des Roboters aus der Ferne.
- Integration mit anderen Systemen: Der Roboter kann nahtlos in andere Systeme integriert werden, indem er als Teil eines größeren Netzwerks von Geräten arbeitet, die alle von einem zentralen Steuerungsprogramm aus gesteuert werden.
- Skalierbarkeit: Durch die Verwendung eines externen Geräts als Master-Controller kann der Roboter in einem größeren Maßstab eingesetzt werden, um komplexe Aufgaben auszuführen, die von einem einzigen Steuerungsprogramm aus nicht effektiv gesteuert werden können.
AI Copilot
Lassen Sie sich vom besten, kontext-sensitiven Support in Echtzeit helfen. Programmieren Sie effizienter durch die KI-Optimierung von
Programmen und die KI-unterstützte Erstellung von Programmbausteinen und Funktionen.
Ihre Vorteile vom AI Copilot
- Höchste Zeit- & Kosteneffizienz im Support: Fragen & Hilfestellungen ohne Supportanrufe – mit dem AI Copilot erhalten Sie kontext-sensitive Antworten in Echtzeit. So kann es schnell weitergehen, auch wenn sie beim Erstellen von Programmen vor Problemen stehen.
- Ihr persönlicher Trainer: Weiterbildung durch Sparring mit dem AI Copilot, wie mit einem Trainer, Anwendungs- oder Servicetechniker.
AI Programming
Unterstützung bei der Erstellung komplexer Programme
Ihre Vorteile von AI Programming
- Effizienteste Programmierung: AI-Generierung von Funktionen, Programmbausteinen und Programmvorlagen
- Optimierung und Korrektur von Programmen: Syntaxanalyse und Ausgabe von Optimierungsmöglichkeiten
AI Error Handling
Der AI Copilot geht über eine einfache Fehlererkennung hinaus.
Ihre Vorteile von AI Error Handling
- Umfangreiche Analyse im Fehlerfall: Er analysiert Ihr Projekt-Setup, Ihre Programmlogik und sogar Ihre Hardware-Konfigurationen, um die Ursache von Problemen zu ermitteln. Anschließend liefert er umsetzbare Empfehlungen und potenzielle Lösungen, die Ihnen wertvolle Zeit und Frustration ersparen.
- Fehlermeldungen direkt an den Copilot übergeben: Tritt eine Fehlermeldung auf kann diese direkt zur Analyse an den AI Copilot übergeben werden.
Component Management
Vorteile des zentralen Component Managements
- Einfaches Anlegen von Komponenten: Schnelle Step by step Einrichtung und Konfiguration von angeschlossenen Komponenten
- Single Point of Control: Direkter Zugriff auf die Oberfläche von Komponenten. Enorme Zeitersparnis durch Einrichtung, Betrieb und Vornehmen von Anpassungen von einem zentralen Punkt aus.
Process Control
Vorteile der individuellen Process Control
- Einfache Bedienung und guter Überblick: Durch die Anpassung der Process Control können dem Bediener genau die Funktionen bereitgestellt werden, die er im Betrieb benötigt. Dadurch können Fehler durch fehlerhafte Bedienung minimiert werden
- Flexibel in der Einrichtung: Die wichtigsten Funktionen (z.B. Türe freigeben oder Greifer öffnen) können direkt in der Process Control zugänglich gemacht werden.
Grafische Programmierung von Palletieranwendungen
Die grafische Roboterprogrammierung von Palettieranwendungen ermöglicht es Benutzern, Roboteranwendungen durch eine intuitive, visuelle Benutzeroberfläche zu konfigurieren und zu steuern. Diese Funktion vereinfacht die Programmierung von Palettieranwendungen und verbessert die Effizienz bei der Ausführung solcher Aufgaben.
Vorteile der grafischen Roboterprogrammierung von Palettieranwendungen:
- Benutzerfreundlichkeit: Eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) ermöglicht es Benutzern, die Anwendungskonfiguration und -steuerung auf einfache und intuitive Weise vorzunehmen, ohne komplexe Programmierkenntnisse zu erfordern.
- Effizienzsteigerung: Durch die visuelle Darstellung und einfache Anpassung von Palettieranwendungen können Benutzer schneller und effektiver arbeiten, was zu einer höheren Produktivität führt.
- Fehlerminimierung: Die grafische Programmierung reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die bei herkömmlicher Textprogrammierung häufiger auftreten können, da Benutzer die Roboterbewegungen und Aktionen direkt visualisieren können.
- Kosteneinsparungen: Durch die Vereinfachung des Programmierprozesses und die Reduzierung von Fehlern können Unternehmen Kosten für Schulungen, Fehlerbehebung und Produktionsausfallzeiten einsparen.
- Flexibilität: Die grafische Roboterprogrammierung ermöglicht es Benutzern, die Palettieranwendungen schnell und einfach an veränderte Anforderungen oder Produktlinien anzupassen, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Roboters erhöht.
Grafische Roboterprogrammierung komplexer Bahnen
Die grafische Roboterprogrammierung von komplexen Bahnen ermöglicht es, Industrieroboter einfach und intuitiv durch grafische Bedienoberflächen zu programmieren, wodurch komplexe Bewegungsabläufe präzise und effizient umgesetzt werden können. Die Roboterbahnen können direkt auf der Oberfläche visuell gestaltet und angepasst werden, ohne tiefe Programmierkenntnisse zu benötigen.
Ihre Vorteile von grafischer Programmierung komplexer Bahnen
- Zeiteinsparung bei der Programmierung und Einrichtung: Durch die visuelle Gestaltung und Anpassung der Roboterbahnen verkürzen sich die Entwicklungs- und Einrichtungszeiten erheblich, wodurch Produktionsanläufe beschleunigt werden.
- Einfache Anpassung an geänderte Produktionsprozesse: Bewegungsabläufe können schnell und mühelos geändert werden, um auf veränderte Produktionsanforderungen zu reagieren, ohne umfangreiche Programmierarbeit.
- Reduzierung von Schulungs- und Einarbeitungszeiten: Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht es auch Arbeitskräften ohne spezialisierte Programmierkenntnisse, den Roboter effektiv zu bedienen und zu programmieren, wodurch Kosten für Schulungen und Einarbeitungszeiten reduziert werden.
Benutzerdefinierte Bedienansicht mit Makro Buttons
Die benutzerdefinierte Bedienansicht mit Makroschaltflächen ermöglicht es Nutzern, individuelle Oberflächen mit personalisierten Makro Buttons zu erstellen. Diese Funktion erleichtert die Interaktion mit häufig verwendeten Befehlen und steigert die Produktivität in verschiedenen Anwendungen.
Vorteile der benutzerdefinierten Bedienansicht mit Makro Buttons
- Personalisierung: Anpassung der Oberfläche an individuelle Bedürfnisse und Arbeitsstile.
- Effizienz: Schnellerer Zugriff auf häufig verwendete Befehle und Funktionen.
- Produktivitätssteigerung: Zeitersparnis und optimierte Arbeitsabläufe durch die Reduzierung von Klicks und Menü-Navigation.
- Flexibilität: Einfaches Hinzufügen, Entfernen oder Ändern von Makroschaltflächen nach Bedarf.
Benutzerdefinierte Koordinatensysteme
Das Feature "Benutzerdefinierte Koordinatensysteme" ermöglicht es, individuelle Referenzen innerhalb einer Roboteranwendung zu definieren und zu verwenden. Diese Koordinatensysteme erlauben eine präzise Positionierung und Ausrichtung des Roboters sowie eine effiziente Zusammenarbeit mit anderen Systemen.
Vorteile von benutzerdefinierten Koordinatensystemen
- Orientierung: Verbessert die Orientierung des Roboters in komplexen Umgebungen, indem es lokale Referenzrahmen für verschiedene Teile der Arbeitsumgebung bereitstellt.
- Kollaboration: Erleichtert die Zusammenarbeit zwischen mehreren Robotern oder Systemen, indem gemeinsame Koordinatensysteme verwendet werden.
- Flexibilität: Vereinfacht die Integration neuer Funktionen oder Anpassungen an sich ändernde Produktionsanforderungen durch die Anpassbarkeit der Koordinatensysteme.
- Vereinfachung: Erleichtert die Programmierung, indem mehrere Koordinatensysteme für verschiedene Aufgaben oder Werkzeuge verwendet werden können.
Zugriff auf die Schnittstelle Profinet
Profinet ist ein modernes, Ethernet-basiertes Protokoll, das für die Echtzeitkommunikation und den Datenaustausch zwischen Automatisierungskomponenten in industriellen Netzwerken entwickelt wurde. Verfügen Roboter über die entsprechende Schnittstelle, können diese in Verbindung zu weiteren Komponenten der Automatisierung effizienter gesteuert und in komplexe Produktionsprozesse integriert werden.
Vorteile der Profinet-Schnittstelle
-
Schnelle Reaktionszeit: In einer Maschinenbeschickungsanlage beispielsweise kann ein Industrieroboter mit Profinet-Schnittstelle seine Bewegungen in Echtzeit an die Geschwindigkeit des Förderbands anpassen, um sicherzustellen, dass Teile präzise und ohne Verzögerung platziert werden.
-
Flexibilität: Durch die Kommunikationsmöglichkeit mit anderen Maschinen kann ein Roboter über die Profinet-Schnittstelle einfacher in eine bereits bestehende Produktionslinie integriert werden.
-
Skalierbarkeit: In einer Dosieranwendung, wie dem Abfüllen von Flüssigkeiten in Flaschen, ermöglicht die Profinet-Schnittstelle die Vernetzung mehrerer Roboter und Maschinen, um eine gleichmäßige und präzise Dosierung über alle Flaschen hinweg sicherzustellen und die Produktionskapazität zu erhöhen.
-
Diagnose: Die Fernüberwachung eines Industrieroboters wird durch die Profinet-Schnittstelle möglich, somit können Fehler schneller behoben werden. Beispielsweise bei einem Einsatz des Roboters für das Sortieren von Teilen, wenn eines der Teile falsch geordnet wird.
-
Energieeffizienz: Mit einer Profinet-Schnittstelle kann der Energieverbrauch des Roboters optimiert werden, indem dieser z.B. während der Standby-Zeiten in einen energiesparenden Modus wechselt.
Zugriff auf die Schnittstelle Modbus
Modbus ist ein weit verbreitetes, serielles Kommunikationsprotokoll, das die Verbindung von industriellen elektronischen Geräten wie Sensoren, Aktoren und Steuerungen ermöglicht. Im Bereich der Automatisierung wird Modbus zur Kommunikation und Koordination zwischen dem Roboter und anderen Maschinen eingesetzt.
Vorteile der Modbus-Schnittstelle
- Einfache Integration: Durch die weit verbreitete Nutzung von Modbus in der Industrie ist es leicht, einen Industrieroboter mit einer Modbus-Schnittstelle in bestehende Anlagen und Maschinen zu integrieren, ohne aufwändige Anpassungen vornehmen zu müssen.
- Kosteneffizienz: Modbus ist ein kostengünstiges Kommunikationsprotokoll, das keine teuren Hardware- oder Lizenzkosten verursacht, was es für Unternehmen mit begrenztem Budget attraktiv macht.
- Offenes Protokoll: Da Modbus ein offenes Protokoll ist, können Geräte verschiedener Hersteller problemlos miteinander kommunizieren, was die Auswahl an kompatiblen Geräten und Systemen erweitert.
- Einfache Fehlersuche und Wartung: Durch die Verwendung von Modbus können Industrieroboter Informationen über ihren Betriebszustand an übergeordnete Steuerungssysteme weitergeben. Dies ermöglicht eine einfachere Fehlersuche und Wartung, da mögliche Störungen frühzeitig erkannt und behoben werden können.
Primäre Schnittstelle für externe Funktionsaufrufe
Das Feature "Zugriff zur primären Schnittstelle für die Ausführung externer Funktionsaufrufe" ermöglicht es einem Roboter, auf externe Funktionen zuzugreifen und sie in seinem Programmablauf auszuführen. Als primäre Schnittstelle wird dabei XML-RPC genutzt. Somit kann der Roboter als "Slave" fungieren und von einem externen Gerät, dem "Master", gesteuert werden.
Vorteile von der Primärschnittstelle
- Erweiterungsmöglichkeiten: Durch den Zugriff auf externe Funktionen können Roboterprogramme erweitert und um zusätzliche Funktionalitäten ergänzt werden.
- Effizienzsteigerung: Externe Bibliotheken können optimierte Algorithmen für spezielle Anwendungen bereitstellen und so die Ausführungsgeschwindigkeit der Roboterprogramme verbessern.
- Flexibilität: Durch den Zugriff auf eine Vielzahl von externen Bibliotheken und Funktionen können Roboterprogramme flexibler gestaltet werden, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.
- Fernsteuerung: Der Roboter kann von einem externen Gerät aus gesteuert werden, ohne dass ein Mensch physisch anwesend sein muss, um den Roboter zu steuern. Dies ermöglicht eine effektive Steuerung des Roboters aus der Ferne.
- Integration mit anderen Systemen: Der Roboter kann nahtlos in andere Systeme integriert werden, indem er als Teil eines größeren Netzwerks von Geräten arbeitet, die alle von einem zentralen Steuerungsprogramm aus gesteuert werden.
- Skalierbarkeit: Durch die Verwendung eines externen Geräts als Master-Controller kann der Roboter in einem größeren Maßstab eingesetzt werden, um komplexe Aufgaben auszuführen, die von einem einzigen Steuerungsprogramm aus nicht effektiv gesteuert werden können.
AI Copilot
Lassen Sie sich vom besten, kontext-sensitiven Support in Echtzeit helfen. Programmieren Sie effizienter durch die KI-Optimierung von
Programmen und die KI-unterstützte Erstellung von Programmbausteinen und Funktionen.
Ihre Vorteile vom AI Copilot
- Höchste Zeit- & Kosteneffizienz im Support: Fragen & Hilfestellungen ohne Supportanrufe – mit dem AI Copilot erhalten Sie kontext-sensitive Antworten in Echtzeit. So kann es schnell weitergehen, auch wenn sie beim Erstellen von Programmen vor Problemen stehen.
- Ihr persönlicher Trainer: Weiterbildung durch Sparring mit dem AI Copilot, wie mit einem Trainer, Anwendungs- oder Servicetechniker.
AI Programming
Unterstützung bei der Erstellung komplexer Programme
Ihre Vorteile von AI Programming
- Effizienteste Programmierung: AI-Generierung von Funktionen, Programmbausteinen und Programmvorlagen
- Optimierung und Korrektur von Programmen: Syntaxanalyse und Ausgabe von Optimierungsmöglichkeiten
AI Error Handling
Der AI Copilot geht über eine einfache Fehlererkennung hinaus.
Ihre Vorteile von AI Error Handling
- Umfangreiche Analyse im Fehlerfall: Er analysiert Ihr Projekt-Setup, Ihre Programmlogik und sogar Ihre Hardware-Konfigurationen, um die Ursache von Problemen zu ermitteln. Anschließend liefert er umsetzbare Empfehlungen und potenzielle Lösungen, die Ihnen wertvolle Zeit und Frustration ersparen.
- Fehlermeldungen direkt an den Copilot übergeben: Tritt eine Fehlermeldung auf kann diese direkt zur Analyse an den AI Copilot übergeben werden.
Component Management
Vorteile des zentralen Component Managements
- Einfaches Anlegen von Komponenten: Schnelle Step by step Einrichtung und Konfiguration von angeschlossenen Komponenten
- Single Point of Control: Direkter Zugriff auf die Oberfläche von Komponenten. Enorme Zeitersparnis durch Einrichtung, Betrieb und Vornehmen von Anpassungen von einem zentralen Punkt aus.
Process Control
Vorteile der individuellen Process Control
- Einfache Bedienung und guter Überblick: Durch die Anpassung der Process Control können dem Bediener genau die Funktionen bereitgestellt werden, die er im Betrieb benötigt. Dadurch können Fehler durch fehlerhafte Bedienung minimiert werden
- Flexibel in der Einrichtung: Die wichtigsten Funktionen (z.B. Türe freigeben oder Greifer öffnen) können direkt in der Process Control zugänglich gemacht werden.
Grafische Programmierung von Palletieranwendungen
Die grafische Roboterprogrammierung von Palettieranwendungen ermöglicht es Benutzern, Roboteranwendungen durch eine intuitive, visuelle Benutzeroberfläche zu konfigurieren und zu steuern. Diese Funktion vereinfacht die Programmierung von Palettieranwendungen und verbessert die Effizienz bei der Ausführung solcher Aufgaben.
Vorteile der grafischen Roboterprogrammierung von Palettieranwendungen:
- Benutzerfreundlichkeit: Eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) ermöglicht es Benutzern, die Anwendungskonfiguration und -steuerung auf einfache und intuitive Weise vorzunehmen, ohne komplexe Programmierkenntnisse zu erfordern.
- Effizienzsteigerung: Durch die visuelle Darstellung und einfache Anpassung von Palettieranwendungen können Benutzer schneller und effektiver arbeiten, was zu einer höheren Produktivität führt.
- Fehlerminimierung: Die grafische Programmierung reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die bei herkömmlicher Textprogrammierung häufiger auftreten können, da Benutzer die Roboterbewegungen und Aktionen direkt visualisieren können.
- Kosteneinsparungen: Durch die Vereinfachung des Programmierprozesses und die Reduzierung von Fehlern können Unternehmen Kosten für Schulungen, Fehlerbehebung und Produktionsausfallzeiten einsparen.
- Flexibilität: Die grafische Roboterprogrammierung ermöglicht es Benutzern, die Palettieranwendungen schnell und einfach an veränderte Anforderungen oder Produktlinien anzupassen, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Roboters erhöht.
Grafische Roboterprogrammierung komplexer Bahnen
Die grafische Roboterprogrammierung von komplexen Bahnen ermöglicht es, Industrieroboter einfach und intuitiv durch grafische Bedienoberflächen zu programmieren, wodurch komplexe Bewegungsabläufe präzise und effizient umgesetzt werden können. Die Roboterbahnen können direkt auf der Oberfläche visuell gestaltet und angepasst werden, ohne tiefe Programmierkenntnisse zu benötigen.
Ihre Vorteile von grafischer Programmierung komplexer Bahnen
- Zeiteinsparung bei der Programmierung und Einrichtung: Durch die visuelle Gestaltung und Anpassung der Roboterbahnen verkürzen sich die Entwicklungs- und Einrichtungszeiten erheblich, wodurch Produktionsanläufe beschleunigt werden.
- Einfache Anpassung an geänderte Produktionsprozesse: Bewegungsabläufe können schnell und mühelos geändert werden, um auf veränderte Produktionsanforderungen zu reagieren, ohne umfangreiche Programmierarbeit.
- Reduzierung von Schulungs- und Einarbeitungszeiten: Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht es auch Arbeitskräften ohne spezialisierte Programmierkenntnisse, den Roboter effektiv zu bedienen und zu programmieren, wodurch Kosten für Schulungen und Einarbeitungszeiten reduziert werden.
Benutzerdefinierte Bedienansicht mit Makro Buttons
Die benutzerdefinierte Bedienansicht mit Makroschaltflächen ermöglicht es Nutzern, individuelle Oberflächen mit personalisierten Makro Buttons zu erstellen. Diese Funktion erleichtert die Interaktion mit häufig verwendeten Befehlen und steigert die Produktivität in verschiedenen Anwendungen.
Vorteile der benutzerdefinierten Bedienansicht mit Makro Buttons
- Personalisierung: Anpassung der Oberfläche an individuelle Bedürfnisse und Arbeitsstile.
- Effizienz: Schnellerer Zugriff auf häufig verwendete Befehle und Funktionen.
- Produktivitätssteigerung: Zeitersparnis und optimierte Arbeitsabläufe durch die Reduzierung von Klicks und Menü-Navigation.
- Flexibilität: Einfaches Hinzufügen, Entfernen oder Ändern von Makroschaltflächen nach Bedarf.
Benutzerdefinierte Koordinatensysteme
Das Feature "Benutzerdefinierte Koordinatensysteme" ermöglicht es, individuelle Referenzen innerhalb einer Roboteranwendung zu definieren und zu verwenden. Diese Koordinatensysteme erlauben eine präzise Positionierung und Ausrichtung des Roboters sowie eine effiziente Zusammenarbeit mit anderen Systemen.
Vorteile von benutzerdefinierten Koordinatensystemen
- Orientierung: Verbessert die Orientierung des Roboters in komplexen Umgebungen, indem es lokale Referenzrahmen für verschiedene Teile der Arbeitsumgebung bereitstellt.
- Kollaboration: Erleichtert die Zusammenarbeit zwischen mehreren Robotern oder Systemen, indem gemeinsame Koordinatensysteme verwendet werden.
- Flexibilität: Vereinfacht die Integration neuer Funktionen oder Anpassungen an sich ändernde Produktionsanforderungen durch die Anpassbarkeit der Koordinatensysteme.
- Vereinfachung: Erleichtert die Programmierung, indem mehrere Koordinatensysteme für verschiedene Aufgaben oder Werkzeuge verwendet werden können.
Zugriff auf die Schnittstelle Profinet
Profinet ist ein modernes, Ethernet-basiertes Protokoll, das für die Echtzeitkommunikation und den Datenaustausch zwischen Automatisierungskomponenten in industriellen Netzwerken entwickelt wurde. Verfügen Roboter über die entsprechende Schnittstelle, können diese in Verbindung zu weiteren Komponenten der Automatisierung effizienter gesteuert und in komplexe Produktionsprozesse integriert werden.
Vorteile der Profinet-Schnittstelle
-
Schnelle Reaktionszeit: In einer Maschinenbeschickungsanlage beispielsweise kann ein Industrieroboter mit Profinet-Schnittstelle seine Bewegungen in Echtzeit an die Geschwindigkeit des Förderbands anpassen, um sicherzustellen, dass Teile präzise und ohne Verzögerung platziert werden.
-
Flexibilität: Durch die Kommunikationsmöglichkeit mit anderen Maschinen kann ein Roboter über die Profinet-Schnittstelle einfacher in eine bereits bestehende Produktionslinie integriert werden.
-
Skalierbarkeit: In einer Dosieranwendung, wie dem Abfüllen von Flüssigkeiten in Flaschen, ermöglicht die Profinet-Schnittstelle die Vernetzung mehrerer Roboter und Maschinen, um eine gleichmäßige und präzise Dosierung über alle Flaschen hinweg sicherzustellen und die Produktionskapazität zu erhöhen.
-
Diagnose: Die Fernüberwachung eines Industrieroboters wird durch die Profinet-Schnittstelle möglich, somit können Fehler schneller behoben werden. Beispielsweise bei einem Einsatz des Roboters für das Sortieren von Teilen, wenn eines der Teile falsch geordnet wird.
-
Energieeffizienz: Mit einer Profinet-Schnittstelle kann der Energieverbrauch des Roboters optimiert werden, indem dieser z.B. während der Standby-Zeiten in einen energiesparenden Modus wechselt.
Zugriff auf die Schnittstelle Modbus
Modbus ist ein weit verbreitetes, serielles Kommunikationsprotokoll, das die Verbindung von industriellen elektronischen Geräten wie Sensoren, Aktoren und Steuerungen ermöglicht. Im Bereich der Automatisierung wird Modbus zur Kommunikation und Koordination zwischen dem Roboter und anderen Maschinen eingesetzt.
Vorteile der Modbus-Schnittstelle
- Einfache Integration: Durch die weit verbreitete Nutzung von Modbus in der Industrie ist es leicht, einen Industrieroboter mit einer Modbus-Schnittstelle in bestehende Anlagen und Maschinen zu integrieren, ohne aufwändige Anpassungen vornehmen zu müssen.
- Kosteneffizienz: Modbus ist ein kostengünstiges Kommunikationsprotokoll, das keine teuren Hardware- oder Lizenzkosten verursacht, was es für Unternehmen mit begrenztem Budget attraktiv macht.
- Offenes Protokoll: Da Modbus ein offenes Protokoll ist, können Geräte verschiedener Hersteller problemlos miteinander kommunizieren, was die Auswahl an kompatiblen Geräten und Systemen erweitert.
- Einfache Fehlersuche und Wartung: Durch die Verwendung von Modbus können Industrieroboter Informationen über ihren Betriebszustand an übergeordnete Steuerungssysteme weitergeben. Dies ermöglicht eine einfachere Fehlersuche und Wartung, da mögliche Störungen frühzeitig erkannt und behoben werden können.
Primäre Schnittstelle für externe Funktionsaufrufe
Das Feature "Zugriff zur primären Schnittstelle für die Ausführung externer Funktionsaufrufe" ermöglicht es einem Roboter, auf externe Funktionen zuzugreifen und sie in seinem Programmablauf auszuführen. Als primäre Schnittstelle wird dabei XML-RPC genutzt. Somit kann der Roboter als "Slave" fungieren und von einem externen Gerät, dem "Master", gesteuert werden.
Vorteile von der Primärschnittstelle
- Erweiterungsmöglichkeiten: Durch den Zugriff auf externe Funktionen können Roboterprogramme erweitert und um zusätzliche Funktionalitäten ergänzt werden.
- Effizienzsteigerung: Externe Bibliotheken können optimierte Algorithmen für spezielle Anwendungen bereitstellen und so die Ausführungsgeschwindigkeit der Roboterprogramme verbessern.
- Flexibilität: Durch den Zugriff auf eine Vielzahl von externen Bibliotheken und Funktionen können Roboterprogramme flexibler gestaltet werden, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.
- Fernsteuerung: Der Roboter kann von einem externen Gerät aus gesteuert werden, ohne dass ein Mensch physisch anwesend sein muss, um den Roboter zu steuern. Dies ermöglicht eine effektive Steuerung des Roboters aus der Ferne.
- Integration mit anderen Systemen: Der Roboter kann nahtlos in andere Systeme integriert werden, indem er als Teil eines größeren Netzwerks von Geräten arbeitet, die alle von einem zentralen Steuerungsprogramm aus gesteuert werden.
- Skalierbarkeit: Durch die Verwendung eines externen Geräts als Master-Controller kann der Roboter in einem größeren Maßstab eingesetzt werden, um komplexe Aufgaben auszuführen, die von einem einzigen Steuerungsprogramm aus nicht effektiv gesteuert werden können.
AI Copilot
Lassen Sie sich vom besten, kontext-sensitiven Support in Echtzeit helfen. Programmieren Sie effizienter durch die KI-Optimierung von
Programmen und die KI-unterstützte Erstellung von Programmbausteinen und Funktionen.
Ihre Vorteile vom AI Copilot
- Höchste Zeit- & Kosteneffizienz im Support: Fragen & Hilfestellungen ohne Supportanrufe – mit dem AI Copilot erhalten Sie kontext-sensitive Antworten in Echtzeit. So kann es schnell weitergehen, auch wenn sie beim Erstellen von Programmen vor Problemen stehen.
- Ihr persönlicher Trainer: Weiterbildung durch Sparring mit dem AI Copilot, wie mit einem Trainer, Anwendungs- oder Servicetechniker.
AI Programming
Unterstützung bei der Erstellung komplexer Programme
Ihre Vorteile von AI Programming
- Effizienteste Programmierung: AI-Generierung von Funktionen, Programmbausteinen und Programmvorlagen
- Optimierung und Korrektur von Programmen: Syntaxanalyse und Ausgabe von Optimierungsmöglichkeiten
AI Error Handling
Der AI Copilot geht über eine einfache Fehlererkennung hinaus.
Ihre Vorteile von AI Error Handling
- Umfangreiche Analyse im Fehlerfall: Er analysiert Ihr Projekt-Setup, Ihre Programmlogik und sogar Ihre Hardware-Konfigurationen, um die Ursache von Problemen zu ermitteln. Anschließend liefert er umsetzbare Empfehlungen und potenzielle Lösungen, die Ihnen wertvolle Zeit und Frustration ersparen.
- Fehlermeldungen direkt an den Copilot übergeben: Tritt eine Fehlermeldung auf kann diese direkt zur Analyse an den AI Copilot übergeben werden.
Component Management
Vorteile des zentralen Component Managements
- Einfaches Anlegen von Komponenten: Schnelle Step by step Einrichtung und Konfiguration von angeschlossenen Komponenten
- Single Point of Control: Direkter Zugriff auf die Oberfläche von Komponenten. Enorme Zeitersparnis durch Einrichtung, Betrieb und Vornehmen von Anpassungen von einem zentralen Punkt aus.
Process Control
Vorteile der individuellen Process Control
- Einfache Bedienung und guter Überblick: Durch die Anpassung der Process Control können dem Bediener genau die Funktionen bereitgestellt werden, die er im Betrieb benötigt. Dadurch können Fehler durch fehlerhafte Bedienung minimiert werden
- Flexibel in der Einrichtung: Die wichtigsten Funktionen (z.B. Türe freigeben oder Greifer öffnen) können direkt in der Process Control zugänglich gemacht werden.
Grafische Programmierung von Palletieranwendungen
Die grafische Roboterprogrammierung von Palettieranwendungen ermöglicht es Benutzern, Roboteranwendungen durch eine intuitive, visuelle Benutzeroberfläche zu konfigurieren und zu steuern. Diese Funktion vereinfacht die Programmierung von Palettieranwendungen und verbessert die Effizienz bei der Ausführung solcher Aufgaben.
Vorteile der grafischen Roboterprogrammierung von Palettieranwendungen:
- Benutzerfreundlichkeit: Eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) ermöglicht es Benutzern, die Anwendungskonfiguration und -steuerung auf einfache und intuitive Weise vorzunehmen, ohne komplexe Programmierkenntnisse zu erfordern.
- Effizienzsteigerung: Durch die visuelle Darstellung und einfache Anpassung von Palettieranwendungen können Benutzer schneller und effektiver arbeiten, was zu einer höheren Produktivität führt.
- Fehlerminimierung: Die grafische Programmierung reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die bei herkömmlicher Textprogrammierung häufiger auftreten können, da Benutzer die Roboterbewegungen und Aktionen direkt visualisieren können.
- Kosteneinsparungen: Durch die Vereinfachung des Programmierprozesses und die Reduzierung von Fehlern können Unternehmen Kosten für Schulungen, Fehlerbehebung und Produktionsausfallzeiten einsparen.
- Flexibilität: Die grafische Roboterprogrammierung ermöglicht es Benutzern, die Palettieranwendungen schnell und einfach an veränderte Anforderungen oder Produktlinien anzupassen, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Roboters erhöht.
Grafische Roboterprogrammierung komplexer Bahnen
Die grafische Roboterprogrammierung von komplexen Bahnen ermöglicht es, Industrieroboter einfach und intuitiv durch grafische Bedienoberflächen zu programmieren, wodurch komplexe Bewegungsabläufe präzise und effizient umgesetzt werden können. Die Roboterbahnen können direkt auf der Oberfläche visuell gestaltet und angepasst werden, ohne tiefe Programmierkenntnisse zu benötigen.
Ihre Vorteile von grafischer Programmierung komplexer Bahnen
- Zeiteinsparung bei der Programmierung und Einrichtung: Durch die visuelle Gestaltung und Anpassung der Roboterbahnen verkürzen sich die Entwicklungs- und Einrichtungszeiten erheblich, wodurch Produktionsanläufe beschleunigt werden.
- Einfache Anpassung an geänderte Produktionsprozesse: Bewegungsabläufe können schnell und mühelos geändert werden, um auf veränderte Produktionsanforderungen zu reagieren, ohne umfangreiche Programmierarbeit.
- Reduzierung von Schulungs- und Einarbeitungszeiten: Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht es auch Arbeitskräften ohne spezialisierte Programmierkenntnisse, den Roboter effektiv zu bedienen und zu programmieren, wodurch Kosten für Schulungen und Einarbeitungszeiten reduziert werden.
Benutzerdefinierte Bedienansicht mit Makro Buttons
Die benutzerdefinierte Bedienansicht mit Makroschaltflächen ermöglicht es Nutzern, individuelle Oberflächen mit personalisierten Makro Buttons zu erstellen. Diese Funktion erleichtert die Interaktion mit häufig verwendeten Befehlen und steigert die Produktivität in verschiedenen Anwendungen.
Vorteile der benutzerdefinierten Bedienansicht mit Makro Buttons
- Personalisierung: Anpassung der Oberfläche an individuelle Bedürfnisse und Arbeitsstile.
- Effizienz: Schnellerer Zugriff auf häufig verwendete Befehle und Funktionen.
- Produktivitätssteigerung: Zeitersparnis und optimierte Arbeitsabläufe durch die Reduzierung von Klicks und Menü-Navigation.
- Flexibilität: Einfaches Hinzufügen, Entfernen oder Ändern von Makroschaltflächen nach Bedarf.
Benutzerdefinierte Koordinatensysteme
Das Feature "Benutzerdefinierte Koordinatensysteme" ermöglicht es, individuelle Referenzen innerhalb einer Roboteranwendung zu definieren und zu verwenden. Diese Koordinatensysteme erlauben eine präzise Positionierung und Ausrichtung des Roboters sowie eine effiziente Zusammenarbeit mit anderen Systemen.
Vorteile von benutzerdefinierten Koordinatensystemen
- Orientierung: Verbessert die Orientierung des Roboters in komplexen Umgebungen, indem es lokale Referenzrahmen für verschiedene Teile der Arbeitsumgebung bereitstellt.
- Kollaboration: Erleichtert die Zusammenarbeit zwischen mehreren Robotern oder Systemen, indem gemeinsame Koordinatensysteme verwendet werden.
- Flexibilität: Vereinfacht die Integration neuer Funktionen oder Anpassungen an sich ändernde Produktionsanforderungen durch die Anpassbarkeit der Koordinatensysteme.
- Vereinfachung: Erleichtert die Programmierung, indem mehrere Koordinatensysteme für verschiedene Aufgaben oder Werkzeuge verwendet werden können.
Zugriff auf die Schnittstelle Profinet
Profinet ist ein modernes, Ethernet-basiertes Protokoll, das für die Echtzeitkommunikation und den Datenaustausch zwischen Automatisierungskomponenten in industriellen Netzwerken entwickelt wurde. Verfügen Roboter über die entsprechende Schnittstelle, können diese in Verbindung zu weiteren Komponenten der Automatisierung effizienter gesteuert und in komplexe Produktionsprozesse integriert werden.
Vorteile der Profinet-Schnittstelle
-
Schnelle Reaktionszeit: In einer Maschinenbeschickungsanlage beispielsweise kann ein Industrieroboter mit Profinet-Schnittstelle seine Bewegungen in Echtzeit an die Geschwindigkeit des Förderbands anpassen, um sicherzustellen, dass Teile präzise und ohne Verzögerung platziert werden.
-
Flexibilität: Durch die Kommunikationsmöglichkeit mit anderen Maschinen kann ein Roboter über die Profinet-Schnittstelle einfacher in eine bereits bestehende Produktionslinie integriert werden.
-
Skalierbarkeit: In einer Dosieranwendung, wie dem Abfüllen von Flüssigkeiten in Flaschen, ermöglicht die Profinet-Schnittstelle die Vernetzung mehrerer Roboter und Maschinen, um eine gleichmäßige und präzise Dosierung über alle Flaschen hinweg sicherzustellen und die Produktionskapazität zu erhöhen.
-
Diagnose: Die Fernüberwachung eines Industrieroboters wird durch die Profinet-Schnittstelle möglich, somit können Fehler schneller behoben werden. Beispielsweise bei einem Einsatz des Roboters für das Sortieren von Teilen, wenn eines der Teile falsch geordnet wird.
-
Energieeffizienz: Mit einer Profinet-Schnittstelle kann der Energieverbrauch des Roboters optimiert werden, indem dieser z.B. während der Standby-Zeiten in einen energiesparenden Modus wechselt.
Zugriff auf die Schnittstelle Modbus
Modbus ist ein weit verbreitetes, serielles Kommunikationsprotokoll, das die Verbindung von industriellen elektronischen Geräten wie Sensoren, Aktoren und Steuerungen ermöglicht. Im Bereich der Automatisierung wird Modbus zur Kommunikation und Koordination zwischen dem Roboter und anderen Maschinen eingesetzt.
Vorteile der Modbus-Schnittstelle
- Einfache Integration: Durch die weit verbreitete Nutzung von Modbus in der Industrie ist es leicht, einen Industrieroboter mit einer Modbus-Schnittstelle in bestehende Anlagen und Maschinen zu integrieren, ohne aufwändige Anpassungen vornehmen zu müssen.
- Kosteneffizienz: Modbus ist ein kostengünstiges Kommunikationsprotokoll, das keine teuren Hardware- oder Lizenzkosten verursacht, was es für Unternehmen mit begrenztem Budget attraktiv macht.
- Offenes Protokoll: Da Modbus ein offenes Protokoll ist, können Geräte verschiedener Hersteller problemlos miteinander kommunizieren, was die Auswahl an kompatiblen Geräten und Systemen erweitert.
- Einfache Fehlersuche und Wartung: Durch die Verwendung von Modbus können Industrieroboter Informationen über ihren Betriebszustand an übergeordnete Steuerungssysteme weitergeben. Dies ermöglicht eine einfachere Fehlersuche und Wartung, da mögliche Störungen frühzeitig erkannt und behoben werden können.
Primäre Schnittstelle für externe Funktionsaufrufe
Das Feature "Zugriff zur primären Schnittstelle für die Ausführung externer Funktionsaufrufe" ermöglicht es einem Roboter, auf externe Funktionen zuzugreifen und sie in seinem Programmablauf auszuführen. Als primäre Schnittstelle wird dabei XML-RPC genutzt. Somit kann der Roboter als "Slave" fungieren und von einem externen Gerät, dem "Master", gesteuert werden.
Vorteile von der Primärschnittstelle
- Erweiterungsmöglichkeiten: Durch den Zugriff auf externe Funktionen können Roboterprogramme erweitert und um zusätzliche Funktionalitäten ergänzt werden.
- Effizienzsteigerung: Externe Bibliotheken können optimierte Algorithmen für spezielle Anwendungen bereitstellen und so die Ausführungsgeschwindigkeit der Roboterprogramme verbessern.
- Flexibilität: Durch den Zugriff auf eine Vielzahl von externen Bibliotheken und Funktionen können Roboterprogramme flexibler gestaltet werden, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.
- Fernsteuerung: Der Roboter kann von einem externen Gerät aus gesteuert werden, ohne dass ein Mensch physisch anwesend sein muss, um den Roboter zu steuern. Dies ermöglicht eine effektive Steuerung des Roboters aus der Ferne.
- Integration mit anderen Systemen: Der Roboter kann nahtlos in andere Systeme integriert werden, indem er als Teil eines größeren Netzwerks von Geräten arbeitet, die alle von einem zentralen Steuerungsprogramm aus gesteuert werden.
- Skalierbarkeit: Durch die Verwendung eines externen Geräts als Master-Controller kann der Roboter in einem größeren Maßstab eingesetzt werden, um komplexe Aufgaben auszuführen, die von einem einzigen Steuerungsprogramm aus nicht effektiv gesteuert werden können.
AI Copilot
Lassen Sie sich vom besten, kontext-sensitiven Support in Echtzeit helfen. Programmieren Sie effizienter durch die KI-Optimierung von
Programmen und die KI-unterstützte Erstellung von Programmbausteinen und Funktionen.
Ihre Vorteile vom AI Copilot
- Höchste Zeit- & Kosteneffizienz im Support: Fragen & Hilfestellungen ohne Supportanrufe – mit dem AI Copilot erhalten Sie kontext-sensitive Antworten in Echtzeit. So kann es schnell weitergehen, auch wenn sie beim Erstellen von Programmen vor Problemen stehen.
- Ihr persönlicher Trainer: Weiterbildung durch Sparring mit dem AI Copilot, wie mit einem Trainer, Anwendungs- oder Servicetechniker.
AI Programming
Unterstützung bei der Erstellung komplexer Programme
Ihre Vorteile von AI Programming
- Effizienteste Programmierung: AI-Generierung von Funktionen, Programmbausteinen und Programmvorlagen
- Optimierung und Korrektur von Programmen: Syntaxanalyse und Ausgabe von Optimierungsmöglichkeiten
AI Error Handling
Der AI Copilot geht über eine einfache Fehlererkennung hinaus.
Ihre Vorteile von AI Error Handling
- Umfangreiche Analyse im Fehlerfall: Er analysiert Ihr Projekt-Setup, Ihre Programmlogik und sogar Ihre Hardware-Konfigurationen, um die Ursache von Problemen zu ermitteln. Anschließend liefert er umsetzbare Empfehlungen und potenzielle Lösungen, die Ihnen wertvolle Zeit und Frustration ersparen.
- Fehlermeldungen direkt an den Copilot übergeben: Tritt eine Fehlermeldung auf kann diese direkt zur Analyse an den AI Copilot übergeben werden.
Component Management
Vorteile des zentralen Component Managements
- Einfaches Anlegen von Komponenten: Schnelle Step by step Einrichtung und Konfiguration von angeschlossenen Komponenten
- Single Point of Control: Direkter Zugriff auf die Oberfläche von Komponenten. Enorme Zeitersparnis durch Einrichtung, Betrieb und Vornehmen von Anpassungen von einem zentralen Punkt aus.
Process Control
Vorteile der individuellen Process Control
- Einfache Bedienung und guter Überblick: Durch die Anpassung der Process Control können dem Bediener genau die Funktionen bereitgestellt werden, die er im Betrieb benötigt. Dadurch können Fehler durch fehlerhafte Bedienung minimiert werden
- Flexibel in der Einrichtung: Die wichtigsten Funktionen (z.B. Türe freigeben oder Greifer öffnen) können direkt in der Process Control zugänglich gemacht werden.
Grafische Programmierung von Palletieranwendungen
Die grafische Roboterprogrammierung von Palettieranwendungen ermöglicht es Benutzern, Roboteranwendungen durch eine intuitive, visuelle Benutzeroberfläche zu konfigurieren und zu steuern. Diese Funktion vereinfacht die Programmierung von Palettieranwendungen und verbessert die Effizienz bei der Ausführung solcher Aufgaben.
Vorteile der grafischen Roboterprogrammierung von Palettieranwendungen:
- Benutzerfreundlichkeit: Eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) ermöglicht es Benutzern, die Anwendungskonfiguration und -steuerung auf einfache und intuitive Weise vorzunehmen, ohne komplexe Programmierkenntnisse zu erfordern.
- Effizienzsteigerung: Durch die visuelle Darstellung und einfache Anpassung von Palettieranwendungen können Benutzer schneller und effektiver arbeiten, was zu einer höheren Produktivität führt.
- Fehlerminimierung: Die grafische Programmierung reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die bei herkömmlicher Textprogrammierung häufiger auftreten können, da Benutzer die Roboterbewegungen und Aktionen direkt visualisieren können.
- Kosteneinsparungen: Durch die Vereinfachung des Programmierprozesses und die Reduzierung von Fehlern können Unternehmen Kosten für Schulungen, Fehlerbehebung und Produktionsausfallzeiten einsparen.
- Flexibilität: Die grafische Roboterprogrammierung ermöglicht es Benutzern, die Palettieranwendungen schnell und einfach an veränderte Anforderungen oder Produktlinien anzupassen, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Roboters erhöht.
Grafische Roboterprogrammierung komplexer Bahnen
Die grafische Roboterprogrammierung von komplexen Bahnen ermöglicht es, Industrieroboter einfach und intuitiv durch grafische Bedienoberflächen zu programmieren, wodurch komplexe Bewegungsabläufe präzise und effizient umgesetzt werden können. Die Roboterbahnen können direkt auf der Oberfläche visuell gestaltet und angepasst werden, ohne tiefe Programmierkenntnisse zu benötigen.
Ihre Vorteile von grafischer Programmierung komplexer Bahnen
- Zeiteinsparung bei der Programmierung und Einrichtung: Durch die visuelle Gestaltung und Anpassung der Roboterbahnen verkürzen sich die Entwicklungs- und Einrichtungszeiten erheblich, wodurch Produktionsanläufe beschleunigt werden.
- Einfache Anpassung an geänderte Produktionsprozesse: Bewegungsabläufe können schnell und mühelos geändert werden, um auf veränderte Produktionsanforderungen zu reagieren, ohne umfangreiche Programmierarbeit.
- Reduzierung von Schulungs- und Einarbeitungszeiten: Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht es auch Arbeitskräften ohne spezialisierte Programmierkenntnisse, den Roboter effektiv zu bedienen und zu programmieren, wodurch Kosten für Schulungen und Einarbeitungszeiten reduziert werden.
Benutzerdefinierte Bedienansicht mit Makro Buttons
Die benutzerdefinierte Bedienansicht mit Makroschaltflächen ermöglicht es Nutzern, individuelle Oberflächen mit personalisierten Makro Buttons zu erstellen. Diese Funktion erleichtert die Interaktion mit häufig verwendeten Befehlen und steigert die Produktivität in verschiedenen Anwendungen.
Vorteile der benutzerdefinierten Bedienansicht mit Makro Buttons
- Personalisierung: Anpassung der Oberfläche an individuelle Bedürfnisse und Arbeitsstile.
- Effizienz: Schnellerer Zugriff auf häufig verwendete Befehle und Funktionen.
- Produktivitätssteigerung: Zeitersparnis und optimierte Arbeitsabläufe durch die Reduzierung von Klicks und Menü-Navigation.
- Flexibilität: Einfaches Hinzufügen, Entfernen oder Ändern von Makroschaltflächen nach Bedarf.
Benutzerdefinierte Koordinatensysteme
Das Feature "Benutzerdefinierte Koordinatensysteme" ermöglicht es, individuelle Referenzen innerhalb einer Roboteranwendung zu definieren und zu verwenden. Diese Koordinatensysteme erlauben eine präzise Positionierung und Ausrichtung des Roboters sowie eine effiziente Zusammenarbeit mit anderen Systemen.
Vorteile von benutzerdefinierten Koordinatensystemen
- Orientierung: Verbessert die Orientierung des Roboters in komplexen Umgebungen, indem es lokale Referenzrahmen für verschiedene Teile der Arbeitsumgebung bereitstellt.
- Kollaboration: Erleichtert die Zusammenarbeit zwischen mehreren Robotern oder Systemen, indem gemeinsame Koordinatensysteme verwendet werden.
- Flexibilität: Vereinfacht die Integration neuer Funktionen oder Anpassungen an sich ändernde Produktionsanforderungen durch die Anpassbarkeit der Koordinatensysteme.
- Vereinfachung: Erleichtert die Programmierung, indem mehrere Koordinatensysteme für verschiedene Aufgaben oder Werkzeuge verwendet werden können.
Zugriff auf die Schnittstelle Profinet
Profinet ist ein modernes, Ethernet-basiertes Protokoll, das für die Echtzeitkommunikation und den Datenaustausch zwischen Automatisierungskomponenten in industriellen Netzwerken entwickelt wurde. Verfügen Roboter über die entsprechende Schnittstelle, können diese in Verbindung zu weiteren Komponenten der Automatisierung effizienter gesteuert und in komplexe Produktionsprozesse integriert werden.
Vorteile der Profinet-Schnittstelle
-
Schnelle Reaktionszeit: In einer Maschinenbeschickungsanlage beispielsweise kann ein Industrieroboter mit Profinet-Schnittstelle seine Bewegungen in Echtzeit an die Geschwindigkeit des Förderbands anpassen, um sicherzustellen, dass Teile präzise und ohne Verzögerung platziert werden.
-
Flexibilität: Durch die Kommunikationsmöglichkeit mit anderen Maschinen kann ein Roboter über die Profinet-Schnittstelle einfacher in eine bereits bestehende Produktionslinie integriert werden.
-
Skalierbarkeit: In einer Dosieranwendung, wie dem Abfüllen von Flüssigkeiten in Flaschen, ermöglicht die Profinet-Schnittstelle die Vernetzung mehrerer Roboter und Maschinen, um eine gleichmäßige und präzise Dosierung über alle Flaschen hinweg sicherzustellen und die Produktionskapazität zu erhöhen.
-
Diagnose: Die Fernüberwachung eines Industrieroboters wird durch die Profinet-Schnittstelle möglich, somit können Fehler schneller behoben werden. Beispielsweise bei einem Einsatz des Roboters für das Sortieren von Teilen, wenn eines der Teile falsch geordnet wird.
-
Energieeffizienz: Mit einer Profinet-Schnittstelle kann der Energieverbrauch des Roboters optimiert werden, indem dieser z.B. während der Standby-Zeiten in einen energiesparenden Modus wechselt.
Zugriff auf die Schnittstelle Modbus
Modbus ist ein weit verbreitetes, serielles Kommunikationsprotokoll, das die Verbindung von industriellen elektronischen Geräten wie Sensoren, Aktoren und Steuerungen ermöglicht. Im Bereich der Automatisierung wird Modbus zur Kommunikation und Koordination zwischen dem Roboter und anderen Maschinen eingesetzt.
Vorteile der Modbus-Schnittstelle
- Einfache Integration: Durch die weit verbreitete Nutzung von Modbus in der Industrie ist es leicht, einen Industrieroboter mit einer Modbus-Schnittstelle in bestehende Anlagen und Maschinen zu integrieren, ohne aufwändige Anpassungen vornehmen zu müssen.
- Kosteneffizienz: Modbus ist ein kostengünstiges Kommunikationsprotokoll, das keine teuren Hardware- oder Lizenzkosten verursacht, was es für Unternehmen mit begrenztem Budget attraktiv macht.
- Offenes Protokoll: Da Modbus ein offenes Protokoll ist, können Geräte verschiedener Hersteller problemlos miteinander kommunizieren, was die Auswahl an kompatiblen Geräten und Systemen erweitert.
- Einfache Fehlersuche und Wartung: Durch die Verwendung von Modbus können Industrieroboter Informationen über ihren Betriebszustand an übergeordnete Steuerungssysteme weitergeben. Dies ermöglicht eine einfachere Fehlersuche und Wartung, da mögliche Störungen frühzeitig erkannt und behoben werden können.
Primäre Schnittstelle für externe Funktionsaufrufe
Das Feature "Zugriff zur primären Schnittstelle für die Ausführung externer Funktionsaufrufe" ermöglicht es einem Roboter, auf externe Funktionen zuzugreifen und sie in seinem Programmablauf auszuführen. Als primäre Schnittstelle wird dabei XML-RPC genutzt. Somit kann der Roboter als "Slave" fungieren und von einem externen Gerät, dem "Master", gesteuert werden.
Vorteile von der Primärschnittstelle
- Erweiterungsmöglichkeiten: Durch den Zugriff auf externe Funktionen können Roboterprogramme erweitert und um zusätzliche Funktionalitäten ergänzt werden.
- Effizienzsteigerung: Externe Bibliotheken können optimierte Algorithmen für spezielle Anwendungen bereitstellen und so die Ausführungsgeschwindigkeit der Roboterprogramme verbessern.
- Flexibilität: Durch den Zugriff auf eine Vielzahl von externen Bibliotheken und Funktionen können Roboterprogramme flexibler gestaltet werden, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.
- Fernsteuerung: Der Roboter kann von einem externen Gerät aus gesteuert werden, ohne dass ein Mensch physisch anwesend sein muss, um den Roboter zu steuern. Dies ermöglicht eine effektive Steuerung des Roboters aus der Ferne.
- Integration mit anderen Systemen: Der Roboter kann nahtlos in andere Systeme integriert werden, indem er als Teil eines größeren Netzwerks von Geräten arbeitet, die alle von einem zentralen Steuerungsprogramm aus gesteuert werden.
- Skalierbarkeit: Durch die Verwendung eines externen Geräts als Master-Controller kann der Roboter in einem größeren Maßstab eingesetzt werden, um komplexe Aufgaben auszuführen, die von einem einzigen Steuerungsprogramm aus nicht effektiv gesteuert werden können.
AI Copilot
Lassen Sie sich vom besten, kontext-sensitiven Support in Echtzeit helfen. Programmieren Sie effizienter durch die KI-Optimierung von
Programmen und die KI-unterstützte Erstellung von Programmbausteinen und Funktionen.
Ihre Vorteile vom AI Copilot
- Höchste Zeit- & Kosteneffizienz im Support: Fragen & Hilfestellungen ohne Supportanrufe – mit dem AI Copilot erhalten Sie kontext-sensitive Antworten in Echtzeit. So kann es schnell weitergehen, auch wenn sie beim Erstellen von Programmen vor Problemen stehen.
- Ihr persönlicher Trainer: Weiterbildung durch Sparring mit dem AI Copilot, wie mit einem Trainer, Anwendungs- oder Servicetechniker.
AI Programming
Unterstützung bei der Erstellung komplexer Programme
Ihre Vorteile von AI Programming
- Effizienteste Programmierung: AI-Generierung von Funktionen, Programmbausteinen und Programmvorlagen
- Optimierung und Korrektur von Programmen: Syntaxanalyse und Ausgabe von Optimierungsmöglichkeiten
AI Error Handling
Der AI Copilot geht über eine einfache Fehlererkennung hinaus.
Ihre Vorteile von AI Error Handling
- Umfangreiche Analyse im Fehlerfall: Er analysiert Ihr Projekt-Setup, Ihre Programmlogik und sogar Ihre Hardware-Konfigurationen, um die Ursache von Problemen zu ermitteln. Anschließend liefert er umsetzbare Empfehlungen und potenzielle Lösungen, die Ihnen wertvolle Zeit und Frustration ersparen.
- Fehlermeldungen direkt an den Copilot übergeben: Tritt eine Fehlermeldung auf kann diese direkt zur Analyse an den AI Copilot übergeben werden.
Component Management
Vorteile des zentralen Component Managements
- Einfaches Anlegen von Komponenten: Schnelle Step by step Einrichtung und Konfiguration von angeschlossenen Komponenten
- Single Point of Control: Direkter Zugriff auf die Oberfläche von Komponenten. Enorme Zeitersparnis durch Einrichtung, Betrieb und Vornehmen von Anpassungen von einem zentralen Punkt aus.
Process Control
Vorteile der individuellen Process Control
- Einfache Bedienung und guter Überblick: Durch die Anpassung der Process Control können dem Bediener genau die Funktionen bereitgestellt werden, die er im Betrieb benötigt. Dadurch können Fehler durch fehlerhafte Bedienung minimiert werden
- Flexibel in der Einrichtung: Die wichtigsten Funktionen (z.B. Türe freigeben oder Greifer öffnen) können direkt in der Process Control zugänglich gemacht werden.
3. Additional Robot Services
Zugriff auf die aktuellen Software-Releases
Der Zugriff auf aktuelle Software-Releases ermöglicht es Ihnen von der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Robotersoftware zu profitieren und bei wechselnden Anforderungen flexibel zu bleiben. Dies führt zu einer höheren Effizienz und besserer Leistung des Roboters in verschiedenen Anwendungen
Sie erhalten regelmäßige Updates während der Laufzeit. Die Updates beziehen sich auf die komplette Software horstFX + horstOS. Die Updates werden über die IIoT-Plattform horstCOSMOS zur Verfügung gestellt. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie das Update vornehmen möchten oder nicht.
Service-Hotline
Über eine Service-Hotline kann bei technischen Problemen oder Schwierigkeiten mit dem Roboter, seiner Bediensoftware oder in der Anwendung schnell fachkundige Hilfe geleistet werden. So können mögliche Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden.
Im Servicefall sind unsere Roboterexperten über eine Servicetelefonnummer werktags von 8-17 Uhr erreichbar.
Technische Beratung durch qualifizierte Roboterexperten
Erfahrene Roboterexperten stehen Ihnen beratend zur Verfügung, um das volle Potenzial Ihres Digital Robots im Betrieb auszuschöpfen.
- Systematische Fehlersuche und Unterstützung im Problem- oder Fehlerfall
- Technische Beratung und Programmoptimierung
- Hilfestellung…
• bei Rückfragen zur Einrichtung des Robotersystems
• bei der Programmierung mit horstFX
• bei der Optimierung der Programme und Taktzeit
- Hilfestellung…
- Remote-Support: Ein Roboterexperte von fruitcore robotics schaltet sich live auf das Robotersystem (permanente oder temporäre Internetverbindung erforderlich)
- Bei der Priorisierung der vorliegenden Anfragen wird berücksichtigt, ob ein Servicevertrag Care oder Care Plus für das Robotersystem aktiv ist
Verschleißteilegarantie
Mit dieser Garantie sind Sie abgesichert, wenn es darum geht, Verschleißteile wie Riemen oder außenliegende Kabel auszutauschen – inklusive der Kosten für die Ersatzteile selbst.
Die Notwendigkeit eines Verschleißteiletauschs ergibt sich aus der dauerhaften Systemüberwachung (dauerhafte Internetverbindung erforderlich) oder der regelmäßigen Systemprüfung. Der Verschleißteiletausch kann unter Anleitung und nach vorheriger Freigabe durch fruitcore robotics vom Kunden, ansonsten durch einen Partner oder einen Mitarbeiter von fruitcore robotics durchgeführt werden.
Systemprüfung, falls erforderlich
Eine regelmäßige Systemprüfung ist integraler Bestandteil unseres Predictive Maintenance-Ansatzes. Durch die kontinuierliche Zustandsüberwachung unserer intelligenten Industrieroboter mittels IIoT-Plattform können mögliche Problemfelder frühzeitig erkannt und präventiv behoben werden. Sollte eine Systemprüfung notwendig sein, erfolgt diese in den meisten Fällen bequem per Remote-Verbindung, wodurch Ihre Betriebsabläufe so kurz wie möglich unterbrochen werden müssen. Wenn erforderlich, wird die Prüfung durch einen unserer Roboterexperten vor Ort vorgenommen.
Erweiterte Garantie für gesamtes Robotersystem
Während die gesetzliche Gewährleistung Mängelansprüche innerhalb der vorgeschriebenen Frist abdeckt, garantiert die langfristige Garantie zusätzlichen Schutz und Sicherheit bei möglichen Defekten oder Funktionsstörungen über die gesamte Lebensdauer des Roboters.
Vorteile dieser Funktion in der Praxis
-
Durch die Garantieverlängerung wird die Wahrscheinlichkeit von Produktionsausfällen aufgrund von Roboterausfällen oder -schäden reduziert, was zu einer verbesserten und konsistenten Produktivität führt.
-
Die Kalkulation und Planbarkeit der Wartungskosten wird verbessert, da unerwartete Reparatur- oder Ersatzkosten innerhalb der Garantiezeit entfallen.
-
Durch eine verlängerte Garantie kann das Robotersystem stets in optimalem Zustand gehalten werden, was eine höhere Betriebseffizienz und maximale Systemverfügbarkeit ermöglichen kann.
Ersatzteilflatrate und -lieferung
Eine Ersatzteilflatrate und -lieferung ist ein exklusives Zusatzangebot, um maximale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. So stellen wir die maximale Verfügbarkeit Ihres Robotersystems sicher.
Ersatzteile werden innerhalb eines Werktages nach Bedarfsmeldung versandt. Um alle technischen Details klären zu können erfolgt der Versand von Ersatzteilen immer am nächsten Werktag nach dem Eingehen der Meldung.
Zugriff auf die aktuellen Software-Releases
Der Zugriff auf aktuelle Software-Releases ermöglicht es Ihnen von der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Robotersoftware zu profitieren und bei wechselnden Anforderungen flexibel zu bleiben. Dies führt zu einer höheren Effizienz und besserer Leistung des Roboters in verschiedenen Anwendungen
Sie erhalten regelmäßige Updates während der Laufzeit. Die Updates beziehen sich auf die komplette Software horstFX + horstOS. Die Updates werden über die IIoT-Plattform horstCOSMOS zur Verfügung gestellt. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie das Update vornehmen möchten oder nicht.
Service-Hotline
Über eine Service-Hotline kann bei technischen Problemen oder Schwierigkeiten mit dem Roboter, seiner Bediensoftware oder in der Anwendung schnell fachkundige Hilfe geleistet werden. So können mögliche Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden.
Im Servicefall sind unsere Roboterexperten über eine Servicetelefonnummer werktags von 8-17 Uhr erreichbar.
Technische Beratung durch qualifizierte Roboterexperten
Erfahrene Roboterexperten stehen Ihnen beratend zur Verfügung, um das volle Potenzial Ihres Digital Robots im Betrieb auszuschöpfen.
- Systematische Fehlersuche und Unterstützung im Problem- oder Fehlerfall
- Technische Beratung und Programmoptimierung
- Hilfestellung…
• bei Rückfragen zur Einrichtung des Robotersystems
• bei der Programmierung mit horstFX
• bei der Optimierung der Programme und Taktzeit
- Hilfestellung…
- Remote-Support: Ein Roboterexperte von fruitcore robotics schaltet sich live auf das Robotersystem (permanente oder temporäre Internetverbindung erforderlich)
- Bei der Priorisierung der vorliegenden Anfragen wird berücksichtigt, ob ein Servicevertrag Care oder Care Plus für das Robotersystem aktiv ist
Verschleißteilegarantie
Mit dieser Garantie sind Sie abgesichert, wenn es darum geht, Verschleißteile wie Riemen oder außenliegende Kabel auszutauschen – inklusive der Kosten für die Ersatzteile selbst.
Die Notwendigkeit eines Verschleißteiletauschs ergibt sich aus der dauerhaften Systemüberwachung (dauerhafte Internetverbindung erforderlich) oder der regelmäßigen Systemprüfung. Der Verschleißteiletausch kann unter Anleitung und nach vorheriger Freigabe durch fruitcore robotics vom Kunden, ansonsten durch einen Partner oder einen Mitarbeiter von fruitcore robotics durchgeführt werden.
Systemprüfung, falls erforderlich
Eine regelmäßige Systemprüfung ist integraler Bestandteil unseres Predictive Maintenance-Ansatzes. Durch die kontinuierliche Zustandsüberwachung unserer intelligenten Industrieroboter mittels IIoT-Plattform können mögliche Problemfelder frühzeitig erkannt und präventiv behoben werden. Sollte eine Systemprüfung notwendig sein, erfolgt diese in den meisten Fällen bequem per Remote-Verbindung, wodurch Ihre Betriebsabläufe so kurz wie möglich unterbrochen werden müssen. Wenn erforderlich, wird die Prüfung durch einen unserer Roboterexperten vor Ort vorgenommen.
Erweiterte Garantie für gesamtes Robotersystem
Während die gesetzliche Gewährleistung Mängelansprüche innerhalb der vorgeschriebenen Frist abdeckt, garantiert die langfristige Garantie zusätzlichen Schutz und Sicherheit bei möglichen Defekten oder Funktionsstörungen über die gesamte Lebensdauer des Roboters.
Vorteile dieser Funktion in der Praxis
-
Durch die Garantieverlängerung wird die Wahrscheinlichkeit von Produktionsausfällen aufgrund von Roboterausfällen oder -schäden reduziert, was zu einer verbesserten und konsistenten Produktivität führt.
-
Die Kalkulation und Planbarkeit der Wartungskosten wird verbessert, da unerwartete Reparatur- oder Ersatzkosten innerhalb der Garantiezeit entfallen.
-
Durch eine verlängerte Garantie kann das Robotersystem stets in optimalem Zustand gehalten werden, was eine höhere Betriebseffizienz und maximale Systemverfügbarkeit ermöglichen kann.
Ersatzteilflatrate und -lieferung
Eine Ersatzteilflatrate und -lieferung ist ein exklusives Zusatzangebot, um maximale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. So stellen wir die maximale Verfügbarkeit Ihres Robotersystems sicher.
Ersatzteile werden innerhalb eines Werktages nach Bedarfsmeldung versandt. Um alle technischen Details klären zu können erfolgt der Versand von Ersatzteilen immer am nächsten Werktag nach dem Eingehen der Meldung.
Zugriff auf die aktuellen Software-Releases
Der Zugriff auf aktuelle Software-Releases ermöglicht es Ihnen von der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Robotersoftware zu profitieren und bei wechselnden Anforderungen flexibel zu bleiben. Dies führt zu einer höheren Effizienz und besserer Leistung des Roboters in verschiedenen Anwendungen
Sie erhalten regelmäßige Updates während der Laufzeit. Die Updates beziehen sich auf die komplette Software horstFX + horstOS. Die Updates werden über die IIoT-Plattform horstCOSMOS zur Verfügung gestellt. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie das Update vornehmen möchten oder nicht.
Service-Hotline
Über eine Service-Hotline kann bei technischen Problemen oder Schwierigkeiten mit dem Roboter, seiner Bediensoftware oder in der Anwendung schnell fachkundige Hilfe geleistet werden. So können mögliche Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden.
Im Servicefall sind unsere Roboterexperten über eine Servicetelefonnummer werktags von 8-17 Uhr erreichbar.
Technische Beratung durch qualifizierte Roboterexperten
Erfahrene Roboterexperten stehen Ihnen beratend zur Verfügung, um das volle Potenzial Ihres Digital Robots im Betrieb auszuschöpfen.
- Systematische Fehlersuche und Unterstützung im Problem- oder Fehlerfall
- Technische Beratung und Programmoptimierung
- Hilfestellung…
• bei Rückfragen zur Einrichtung des Robotersystems
• bei der Programmierung mit horstFX
• bei der Optimierung der Programme und Taktzeit
- Hilfestellung…
- Remote-Support: Ein Roboterexperte von fruitcore robotics schaltet sich live auf das Robotersystem (permanente oder temporäre Internetverbindung erforderlich)
- Bei der Priorisierung der vorliegenden Anfragen wird berücksichtigt, ob ein Servicevertrag Care oder Care Plus für das Robotersystem aktiv ist
Verschleißteilegarantie
Mit dieser Garantie sind Sie abgesichert, wenn es darum geht, Verschleißteile wie Riemen oder außenliegende Kabel auszutauschen – inklusive der Kosten für die Ersatzteile selbst.
Die Notwendigkeit eines Verschleißteiletauschs ergibt sich aus der dauerhaften Systemüberwachung (dauerhafte Internetverbindung erforderlich) oder der regelmäßigen Systemprüfung. Der Verschleißteiletausch kann unter Anleitung und nach vorheriger Freigabe durch fruitcore robotics vom Kunden, ansonsten durch einen Partner oder einen Mitarbeiter von fruitcore robotics durchgeführt werden.
Systemprüfung, falls erforderlich
Eine regelmäßige Systemprüfung ist integraler Bestandteil unseres Predictive Maintenance-Ansatzes. Durch die kontinuierliche Zustandsüberwachung unserer intelligenten Industrieroboter mittels IIoT-Plattform können mögliche Problemfelder frühzeitig erkannt und präventiv behoben werden. Sollte eine Systemprüfung notwendig sein, erfolgt diese in den meisten Fällen bequem per Remote-Verbindung, wodurch Ihre Betriebsabläufe so kurz wie möglich unterbrochen werden müssen. Wenn erforderlich, wird die Prüfung durch einen unserer Roboterexperten vor Ort vorgenommen.
Erweiterte Garantie für gesamtes Robotersystem
Während die gesetzliche Gewährleistung Mängelansprüche innerhalb der vorgeschriebenen Frist abdeckt, garantiert die langfristige Garantie zusätzlichen Schutz und Sicherheit bei möglichen Defekten oder Funktionsstörungen über die gesamte Lebensdauer des Roboters.
Vorteile dieser Funktion in der Praxis
-
Durch die Garantieverlängerung wird die Wahrscheinlichkeit von Produktionsausfällen aufgrund von Roboterausfällen oder -schäden reduziert, was zu einer verbesserten und konsistenten Produktivität führt.
-
Die Kalkulation und Planbarkeit der Wartungskosten wird verbessert, da unerwartete Reparatur- oder Ersatzkosten innerhalb der Garantiezeit entfallen.
-
Durch eine verlängerte Garantie kann das Robotersystem stets in optimalem Zustand gehalten werden, was eine höhere Betriebseffizienz und maximale Systemverfügbarkeit ermöglichen kann.
Ersatzteilflatrate und -lieferung
Eine Ersatzteilflatrate und -lieferung ist ein exklusives Zusatzangebot, um maximale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. So stellen wir die maximale Verfügbarkeit Ihres Robotersystems sicher.
Ersatzteile werden innerhalb eines Werktages nach Bedarfsmeldung versandt. Um alle technischen Details klären zu können erfolgt der Versand von Ersatzteilen immer am nächsten Werktag nach dem Eingehen der Meldung.
Zugriff auf die aktuellen Software-Releases
Der Zugriff auf aktuelle Software-Releases ermöglicht es Ihnen von der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Robotersoftware zu profitieren und bei wechselnden Anforderungen flexibel zu bleiben. Dies führt zu einer höheren Effizienz und besserer Leistung des Roboters in verschiedenen Anwendungen
Sie erhalten regelmäßige Updates während der Laufzeit. Die Updates beziehen sich auf die komplette Software horstFX + horstOS. Die Updates werden über die IIoT-Plattform horstCOSMOS zur Verfügung gestellt. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie das Update vornehmen möchten oder nicht.
Service-Hotline
Über eine Service-Hotline kann bei technischen Problemen oder Schwierigkeiten mit dem Roboter, seiner Bediensoftware oder in der Anwendung schnell fachkundige Hilfe geleistet werden. So können mögliche Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert werden.
Im Servicefall sind unsere Roboterexperten über eine Servicetelefonnummer werktags von 8-17 Uhr erreichbar.
Technische Beratung durch qualifizierte Roboterexperten
Erfahrene Roboterexperten stehen Ihnen beratend zur Verfügung, um das volle Potenzial Ihres Digital Robots im Betrieb auszuschöpfen.
- Systematische Fehlersuche und Unterstützung im Problem- oder Fehlerfall
- Technische Beratung und Programmoptimierung
- Hilfestellung…
• bei Rückfragen zur Einrichtung des Robotersystems
• bei der Programmierung mit horstFX
• bei der Optimierung der Programme und Taktzeit
- Hilfestellung…
- Remote-Support: Ein Roboterexperte von fruitcore robotics schaltet sich live auf das Robotersystem (permanente oder temporäre Internetverbindung erforderlich)
- Bei der Priorisierung der vorliegenden Anfragen wird berücksichtigt, ob ein Servicevertrag Care oder Care Plus für das Robotersystem aktiv ist
Verschleißteilegarantie
Mit dieser Garantie sind Sie abgesichert, wenn es darum geht, Verschleißteile wie Riemen oder außenliegende Kabel auszutauschen – inklusive der Kosten für die Ersatzteile selbst.
Die Notwendigkeit eines Verschleißteiletauschs ergibt sich aus der dauerhaften Systemüberwachung (dauerhafte Internetverbindung erforderlich) oder der regelmäßigen Systemprüfung. Der Verschleißteiletausch kann unter Anleitung und nach vorheriger Freigabe durch fruitcore robotics vom Kunden, ansonsten durch einen Partner oder einen Mitarbeiter von fruitcore robotics durchgeführt werden.
Systemprüfung, falls erforderlich
Eine regelmäßige Systemprüfung ist integraler Bestandteil unseres Predictive Maintenance-Ansatzes. Durch die kontinuierliche Zustandsüberwachung unserer intelligenten Industrieroboter mittels IIoT-Plattform können mögliche Problemfelder frühzeitig erkannt und präventiv behoben werden. Sollte eine Systemprüfung notwendig sein, erfolgt diese in den meisten Fällen bequem per Remote-Verbindung, wodurch Ihre Betriebsabläufe so kurz wie möglich unterbrochen werden müssen. Wenn erforderlich, wird die Prüfung durch einen unserer Roboterexperten vor Ort vorgenommen.
Erweiterte Garantie für gesamtes Robotersystem
Während die gesetzliche Gewährleistung Mängelansprüche innerhalb der vorgeschriebenen Frist abdeckt, garantiert die langfristige Garantie zusätzlichen Schutz und Sicherheit bei möglichen Defekten oder Funktionsstörungen über die gesamte Lebensdauer des Roboters.
Vorteile dieser Funktion in der Praxis
-
Durch die Garantieverlängerung wird die Wahrscheinlichkeit von Produktionsausfällen aufgrund von Roboterausfällen oder -schäden reduziert, was zu einer verbesserten und konsistenten Produktivität führt.
-
Die Kalkulation und Planbarkeit der Wartungskosten wird verbessert, da unerwartete Reparatur- oder Ersatzkosten innerhalb der Garantiezeit entfallen.
-
Durch eine verlängerte Garantie kann das Robotersystem stets in optimalem Zustand gehalten werden, was eine höhere Betriebseffizienz und maximale Systemverfügbarkeit ermöglichen kann.
Ersatzteilflatrate und -lieferung
Eine Ersatzteilflatrate und -lieferung ist ein exklusives Zusatzangebot, um maximale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. So stellen wir die maximale Verfügbarkeit Ihres Robotersystems sicher.
Ersatzteile werden innerhalb eines Werktages nach Bedarfsmeldung versandt. Um alle technischen Details klären zu können erfolgt der Versand von Ersatzteilen immer am nächsten Werktag nach dem Eingehen der Meldung.
4. Training and simulation
Academy Plus
Unsere Online-Schulungsplattform Academy Plus bietet effektive und praxisnahe Schulungen, um ihre Fähigkeiten mit HORST zu verbessern. Flexibles Lernen, jederzeit und überall.
Academy Plus Training umfasst folgende Schulungsinhalte:
• Robotersicherheit
• Aufbau, Inbetriebnahme und Montage des Robotersystems
• Softwareseitige Konfiguration des Roboters über die Einstellungen
• Manuelle Steuerung des Roboters
• Grafische Programmierung mit horstFX
horstFX Simulation
horstFX Simulation ermöglicht die effektive Erstellung und Optimierung von Roboterprogrammen abseits des Roboters sowie die Durchführung von Machbarkeitsstudien. Eine horstFX Simulation Lizenz berechtigt dazu, horstFX inkl. aller Additional Features auf einem Computer zu nutzen.
• horstFX kann auf beliebig vielen Computern installiert werden
• Eine Lizenz kann zu jeder Zeit immer nur auf einem Computer verwendet werden
• Wird eine Lizenz abgerufen, ist diese für 24h blockiert. Nach dieser Zeit wird sie automatisch wieder freigegeben und kann auf einen anderen Rechner übertragen werden.
Ihre Auswahl
Ihre Auswahl
Angebot Anfordern
Informationen zu weiteren Produkten
Roboter Basis | |
---|---|
Mobile Roboter Basis (MRB) | MRB-S, MRB-M, MRB-L (optional mit Sicherheitsscanner) |
Mobile Roboter Basis mit Schutzzaun | MRB-S, MRB-M, MRB-L mit Schutzzaun und Bedienkonsole |
Modulare Roboter Basis horstCUBE | Erweiterbare Roboter Basis mit Sicherheitstechnik, Bedienkonsole und höhenverstellbarer Grundplatte |
End-of-arm | |
---|---|
2-Backen-Parallelgreifer (elektrisch) | elektr. 2-Fingergreifer inkl. Standardsatz Greiferbacken, Adapter, Schrauben, Anschlusskabel und Montageanleitung |
Vakuum-Sauggreifer (elektrisch) | elektr. Vakuumerzeugung inkl. 2 Sauggreifer, Adapter, Schrauben, Anschlusskabel und Montageanleitung |
Doppel-Greifer mit Abblaseinheit (pneumatisch) | 2x elektr. 2-Fingergreifer mit Standardsatz Greifbacken, Abblaseinheit, Adapter, Schrauben und Montageanleitung |
Kamera und Sicherheit | |
---|---|
Kamera für die 2D-Teileerkennung | |
Sicherheitsscanner |
Andere | |
---|---|
Part-Separation Kit | |
Education Package |
Solution Kits
Pick and Place
Die beste Grundausstattung für einen sicheren, flexiblen, schnellen und einfachen Einstieg in robotergestützte Automatisierungslösungen.
Part Separation
Flexible Teilevereinzelung die sich für unterschiedlichste Teile eignet. Effizient, präzise und mit hoher Wiederholgenauigkeit
Machine Tending
Beste Kosteneffizienz und Flexibilität für die Beschickung von Maschinen. Mit diesem Gesamtpaket steigern Sie in kürzester Zeit Ihre Produktivität und bleiben weiterhin flexibel.
Education
Der perfekte Einstieg für Bildungseinrichtungen und Ausbildungsbetriebe in die Robotik. Das Paket beinhaltet Lehrmaterial, eine Schulungsanwendung und Desktop Lizenzen für Offline-Programmierung.
Schulungen | |
---|---|
Grundschulung HORST & horstFX (online oder in Konstanz für max. 3 Mitarbeiter) | |
Zusatzschulung Schnittstellen Kamera, TCP/IP (online) | |
Zusatzschulung Schnittstellen SPS, Profinet (online) | |
Zusatzschulung Textuelle Programmierung (online) | |
Zusatzschulung Special, individuell & projektspezifisch (online) | |
Zusatzschulung Safety (online) | |
Lehrkäfte- und Ausbilderschulung (online) |