Skip to the main content.

1 Minuten zu lesen

Wenn Roboter zu Kollegen werden: Wer arbeitet in der Produktion von morgen?

Wenn Roboter zu Kollegen werden: Wer arbeitet in der Produktion von morgen?

Wenn Roboter zu Kollegen werden – was bedeutet das für die Fabrik der Zukunft? Wir laden Sie am 10. April ab 17 Uhr gemeinsam mit der Netzwerk-Vereinigung cyberLAGO ins MAC Museum Art and Cars nach Singen ein, um Antworten auf genau diese Frage zu finden. 

Gestapelte Autotüren in einer Fertigungshalle, unscharfer Arbeiter im Vordergrund.

Ist Automatisierung Fluch oder Segen für die Beschäftigten in der Automobil(zuliefer)industrie? Was ist dran an den Unkenrufen, Roboter machten dem Menschen den Arbeitsplatz streitig? Oder sorgen Roboter und Automatisierung vielmehr dafür, dass Menschen mehr Zeit und Raum für Ideen und Weiterentwicklung geschenkt wird? Und ist Robotik zu Recht für viele Unternehmen in der Autoindustrie noch immer ein kompliziertes Buch mit sieben Siegeln? 

Themenbandbreite: Wirtschaftlichkeit, Ethik, Rechtsfragen, Zukunftsfähigkeit

Zu Beginn gibt Patrick Heimburger, Mitgründer und Co-Geschäftsführer von fruitcore robotics, spannende Impulse, die drei zentrale Fragen beantworten: Unter welchen Bedingungen wird KI-Robotik wirklich wirtschaftlich, effizient und einfach nutzbar? Welche Rolle spielt das menschliche Know-how bei der Einführung? Und wie lassen sich klare Regeln schaffen, damit Roboter zwar eigenständig arbeiten, aber stets berechenbar bleiben? 

Industrieroboter in geschlossener Zelle bestückt Werkstücke automatisch.Zusätzlich stellen wir ein aktuelles Praxisbeispiel aus der Automotive-Branche vor, das moderne Roboterlösungen von fruitcore robotics aufgreift und die Potenziale in der täglichen Produktion praxisnah illustriert.

Und weil sich bei aller Technik immer auch die Frage nach den gesellschaftlichen Auswirkungen stellt, rundet der Informations- und Maschinenethiker Oliver Bendel das Programm ab: Er gibt Einblicke in ethische Überlegungen und zeigt, wie diese im Umgang mit KI und Robotik konkret berücksichtigt werden können.

Freuen Sie sich auf inspirierende Schlussfolgerungen zum Zusammenspiel von Mensch und Maschine, auf wertvolle Einblicke in die Potenziale und Grenzen KI-gesteuerter Produktion – und auf neue Ideen, wie Sie Ihre eigene Fertigung zukunftssicher gestalten können.

Diese kostenlose Veranstaltung findet im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts TIM (Transformation – Innovation – Mobilität) statt. Eine Anmeldung ist zur besseren Planbarkeit erforderlich.

Alle Informationen


Wann: Donnerstag, 10. April 2025, 17 Uhr 

Wo: Mac Museum Singen, Parkstraße 1-5, 78224 Singen (Hohentwiel)

Kostenlos anmelden