Industrieroboter HORST - Maschinenbestückung - fruitcore robotics
Mit HORST leicht automatisieren

Leichtbauroboter HORST

Unser Leichtbauroboter HORST vereint technische Innovationen in der mechanischen Kinematik mit der intuitiv bedienbaren Software horstFX. HORST steht für „Highly Optimized Robotic Systems Technology“. Das klingt unheimlich komplex und das ist es auch. Dafür ist die Bedienung und Anwendung unseres Leichtbauroboters umso einfacher.

Der Industrieroboter HORST kommt in drei Varianten mit unterschiedlichen Traglasten und Reichweiten – HORST600, HORST1000 und HORST1400. Er ist einerseits schnell und effizient, andererseits komfortabel in der Anwendung – durchdacht und einfach gemacht. Ideal für die langlebige und einfach zu realisierende Prozessautomatisierung.

Ihre Vorteile mit unserem Leichtbauroboter HORST

Leichtbauroboter HORST600lab - fruitcore robotics

HORST überzeugt mit seinem flexiblen Leistungsspektrum und seinem einzigartigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Industrieroboter wird bereits in vielen Branchen verwendet. Automatisieren auch Sie jetzt mit HORST!

Roboter programmieren kinderleicht gemacht! Mit unserer eigens entwickelten Software horstFX können selbst komplexe Programme innerhalb weniger Minuten mit der grafischen Bedieneroberfläche erstellt werden.

HORST erreicht durch seine innovative Bauweise ein optimales Verhältnis zwischen Reichweite und Traglast. Dadurch kann er seinen Arbeitsraum optimal ausnutzen und hat eine sehr hohe Wiederholgenauigkeit.
Finden Sie gemeinsam mit uns Ihren HORST um zu automatisieren!

HORST ist Made in Germany. Und zwar in Konstanz am Bodensee. Für die Fertigung verwenden wir ausschließlich modernste Technologien und hochwertige Komponenten, um eine lange Lebensdauer unserer Produkte zu gewährleisten.

Wir sind immer für Sie da! Wir unterstützen Sie durch kostenfreien telefonischen Support sowie qualifizierte Servicetechniker.

In diesen Ausführungen ist unser Leichtbauroboter erhältlich

Das macht unseren Leichtbauroboter HORST so besonders

Preiswerter Premium-Industrieroboter.

Automatisieren mit HORST. Einfach. Effizient. Preiswert. Unser Robotersystem HORST gibt es in drei Varianten mit unterschiedlichen Reichweiten und Traglasten und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mann produziert Digital Robot - fruitcore robotics

Performance.

HORST deckt in seinen drei Varianten – HORST600, HORST1000, HORST1400 – die verschiedensten Traglasten und Reichweiten ab und ist somit für alle denkbaren Anwendungsfälle und Automatisierungslösungen einsetzbar. Noch dazu überzeugt HORST durch seine hocheffiziente Antriebsleistung und präzise Wiederholgenauigkeit.

Reichweite von Digital Robot HORST900 - fruitcore robotics

Einfache Bedienung.

Mit horstFX, unserer intuitiven und einfach zu bedienenden Robotersoftware, lassen sich sowohl Pick-and-Place- als auch komplexe Prozesse in nur wenigen Minuten programmieren. Dafür benötigen Sie nicht einmal Programmierkenntnisse, sondern können Programme kinderleicht grafisch erstellen.

Pick-and-Place Roboter mit einfacher Bedienung - fruitcore robotics

Für alle Branchen und Anwendungen geeignet.

Unser Leichtbauroboter HORST ist universell einsetzbar und für jedes Anwendungsgebiet geeignet. Mit Greifern, Saugern oder anderen Werkzeugen ausgestattet, richtet sich HORST ganz nach Ihren Anforderungen. Schließlich ist es Ihr HORST für alle Fälle.

Viergelenkkette - fruitcore robotics

Moderne Fertigungstechnologien.

HORST wird in Konstanz am Bodensee entwickelt und produziert. Besonders wichtig sind uns dabei die Einfachheit der Teilsysteme und ressourcenschonende Herstellungsprozesse. Dadurch heben wir nicht nur die Funktionalität auf ein neues Level, sondern vermindern die Ausfallwahrscheinlichkeit und schonen nachhaltig die Umwelt. Und das bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Fertigung von Industrieroboter HORST - fruitcore robotics

Markus_Mayr

Markus Mayr
Sales Manager
Tel.: +49 (0) 7531 976 24 3
E-Mail: horst@fruitcore.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Kontaktieren Sie uns! Gemeinsam finden wir heraus, welche Ausführung unseres Leichtbauroboters für Ihre Anwendung am besten geeignet ist.

Häufig gestellte Fragen zum Leichtbauroboter

Leichtbauroboter bieten ein enormes Potenzial, um die verschiedensten innerbetrieblichen Aufgaben zu optimieren. Sie handeln leichte Lasten, sind günstig, flexibel und leicht zu implementieren.

Leichtbauroboter weisen folgende Merkmale auf:

  • Sie sind so leicht, dass sie von einer Person getragen und aufgestellt werden können.
  • Sie weisen eine einfache Bedieneroberfläche auf und werden mittels Touchscreens bedient.
  • Sie sind meist mit Sensoren ausgestattet, die eine direkte, gefahrlose Kooperation mit dem Menschen erlauben.

Mit unserem Leichtbauroboter HORST600 bieten wir einen schnellen, effizienten, einfach zu bedienenden und dazu sehr sicheren und kosteneffizienten Roboter, der auch in kleinen und mittleren Unternehmen eine hohe Effizienz und Wertschöpfung erzielt.

Leichtbauroboter werden in der klassischen Werkstückhandhabung, so beispielsweise beim Einlegen, Bestücken und Positionieren, ebenso wie in der Montage, unter anderem zum Befestigen und Fügen, eingesetzt. Darüber hinaus können Leichtbauroboter als Assistenzsysteme in Industrie und Medizintechnik eingesetzt werden.

Auch unser Leichtbauroboter HORST600 kann flexibel für unterschiedlichste Anwendungen eingesetzt werden. Mittels unserer intuitiven Software horstFX können selbst komplexe Programmabläufe ohne Vorkenntnisse erstellt werden. HORST600 kann optional mit den richtigen Sensoren so aufgerüstet werden, dass eine Zusammenarbeit mit dem Menschen möglich ist.

Ein Robotersystem besteht nicht nur aus dem Roboter selbst, sondern es beinhaltet verschiedene Komponenten, die für die verschiedenen Anforderungen der jeweiligen Anwendungen entwickelt wurden, wie beispielsweise Greifer oder allgemeine Komponenten, wie Zuführtechniken, Spannsysteme, Sensoren, Messvorrichtungen und sicherheitsrelevante Komponenten. Jeder Bestandteil des Robotersystems muss entsprechend den Anforderungen Ihres Automatisierungsprozesses ausgewählt, gegebenenfalls angepasst und implementiert werden.

Wie bieten eine kostenlose Machbarkeitsstudie. Kontaktieren Sie uns jetzt! Gemeinsam finden wir Ihre Automatisierungslösung!

Leichtbauroboter überzeugen durch einen niedrigen Preis und ihre intuitive Bedienung. Wir bei fruitcore robotics sind stolz darauf sagen zu können, mit unserem Leichtbauroboter HORST600 Vorreiter auf beiden Gebieten zu sein.

HORST überzeugt durch seine intuitive Software. Mit horstFX können Sie über die Touch-Oberfläche des mitgelieferten Bedienpanels horstPANEL selbst komplexe Programmabläufe ohne Programmierkenntnisse grafisch erstellen.

Durch die Einfachheit der Programmierung und das einzigartige Preis-Leistungs-Verhältnis ist HORST Ihre Chance für einen einfachen und bezahlbaren Einstieg in die Automatisierung.

Leichtbauroboter, insbesondere unser HORST600, bieten eine Vielzahl an Vorteilen:

  • Niedrigen Einstandspreis
  • Geringe Massenträgheit durch geringes Eigengewicht
  • Durch Sensoren ist eine direkte Zusammenarbeit mit menschlichen Arbeitern möglich
  • Einfache Bedienung meist mittels Touchscreen
  • Einfach in bestehende Prozesse zu integrieren
  • Hohe Flexibilität
  • Gleichbleibende und hohe Qualität
  • Geringe Stillstandzeiten

Der Wartungsaufwand für einen Knickarmroboter variiert je nach Art, Dauer und Häufigkeit der durchgeführten Instandhaltungsmaßnahmen. Dazu zählen unter anderem Wartung, Inspektion und Instandsetzung. Wie und wie oft diese Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden, hat Einfluss auf die Eventualität eines unerwarteten Ausfalls.

Der Wartungsaufwand für einen Leichtbauroboter hängt von der Art, Dauer und Häufigkeit aller Maßnahmen, wie Wartung, Inspektion und Instandhaltung ab. Die Instandhaltung beeinflusst auch die Wahrscheinlichkeit eines ungeplanten Ausfalls der Maschinen.

Das Robotersystem HORST hat durch seine innovative Bauweise einen sehr geringen Wartungsaufwand. So können alle drei Tragarme innerhalb von wenigen Minuten ausgewechselt werden. Die Bauteile unseres Robotersystems sind leicht zugänglich und somit sehr wartungsfreundlich. Außerdem verwenden wir ausschließlich hochwertige Komponenten, die auf eine lange Laufzeit ausgelegt sind.

Die Automatisierungstechnologie hat in den vergangenen Jahren ein rasantes Wachstum erfahren. Komplexere Aufgabenstellungen haben zu einer technologischen Weiterentwicklung vor allem im Bereich der Sensorik geführt, durch die sich auch sukzessive die Einsatzmöglichkeiten für Leichtbauroboter vervielfältigt haben. Damit einher geht ein wachsender Bedarf an Fachkräften, die in der Lage sind, Leichtbauroboter zu programmieren und zu bedienen.

Der große Vorteil von HORST ist, dass unser Leichtbauroboter ohne Fachkräfte, das heißt ohne entsprechend tiefes Know-how auskommt.
Die Bedienoberfläche ist sehr intuitiv gestaltet, die Bedienung dadurch entsprechend einfach. Die Steuerung erfolgt über einen 13,3 Zoll großen Touchscreen sowie die zugehörige Software horstFX. Mithilfe der grafischen Benutzeroberfläche lassen sich auch komplexe Arbeitsabläufe ohne Programmierkenntnisse und innerhalb von nur 30 Minuten einrichten. Über die in der Industrie gängigen Schnittstellen lassen sich externe Maschinen ansteuern. Die Einsparungen im Bereich Zeit und Personalkosten erlauben es, mit unserem Leichtbauroboter besonders wirtschaftlich zu produzieren – auch dann, wenn vergleichsweise kleine Stückzahlen produziert werden sollen.